Endlich wieder ein Konzert. Von der die Marmel durchpustenden harten Sorte. Mit Shoutern, Anhimmlern und Zulötern.
Kann schon mal passieren, dass man in Gedanken leicht verrutscht und einen Fußballtrainer und eine Metal-Band verwechselt.
Endlich gibt es wieder Heavy-Metal-Konzerte. Manchen Fans stehen die Kullertränen in den Augen, andere lassen einfach die Kopffransen fliegen.
Wie sehr Rotz, Schweiß und Rock derzeit fehlen, zeigen zwei aktuelle Live-Alben. Eines ist von Motörhead, das andere von den Jazzern Koma Saxo.
Axel Schmitt ist Bäcker in vierter Generation und macht trotzdem alles anders: Er beschallt Teig mit AC/DC, backt auf Youtube und verkauft ein FCK-Corona-Brot.
Kartoffelchips, eine etatmäßige Sängerin und Thrash Metal: Schreiber, bleib bei deinen Leisten, heißt es. Sprich: Fahren, fahren, fahren.
Hatten wir nicht alle einmal den großen Traum vom Ruhm? Von Rockmusik und Rebellentum? Mancher Traum war sogar ziemlich feucht.
Endlich eine Party. Mit Freunden. Und allem Drum und Dran. Außer Musik. Schließlich könnte die Feier in den Grölmodus hinüberschwappen …
Dass sich Hamburgs Markthalle auf Kosten der Kunst erweitert, sendet ein fatales Signal. Und die Kulturbehörde duckt sich weg.
Hamburgs Veranstaltungszentrum Markthalle soll sich auf Kosten von Galerien und Kunsthaus verdoppeln. Das riecht nach einem Kampf der Kultur-Genres.
Mit Stampfen und Slow-Motion-Psychedelic: The Hu gastierten mit ihrem Pferdekopfgeigen-Metal im Berliner Kesselhaus.
Beim Auftritt altgedienter Thrash-Metal-Helden vor altgedientem Publikum stellt sich Rührung ein – bis das musikalische Geballer losgeht.
Silberrücken, Graubärte, Blaupillen und faltige Indianersquaws steuern die ehernen Musikpaläste an, um es in den Ohren richtig scheppern zu lassen.
Die Norwegen-Woche der Wahrheit: Black Metal ist Grieg im Lande der ebenso dunklen wie extrem lauten Nordmusik.
Wenn Metalheads Schneehänge hinabschießen, dann kann es schon mal durch alle Ritzen pfeifen und die Zuschauer aus den Liften heben.
Die Metal-Institution Slayer ist gerade auf Abschiedstournee. Niemand versteht es so gut wie sie, Katastrophisches in Pop zu übersetzen.
Heißa! Ein Wochenende im „beige geklinkerten Siebziger-Jahre-Touri-Pandämonium“ könnte so schön sein, wäre da nicht …
Auf dem langen Hinweg zu und Rückweg von einer Metal-Kunst-Video-Oper können einem schon mal einige absonderliche Gedanken durchs Hirn strömen …
Metal ist längst zu einer mehrheitsfähigen Musik geworden. Seit inzwischen fünf Jahren bringt das Festival „Elbriot“ die Größen des Genres nach Hamburg.
Heavy Metal in einem arabischen Land ist reichlich ungewöhnlich. Manche sehen da den Teufel mit im Bunde. Ein Besuch bei der Band Exile.