Im taz Salon spricht taz-Autor Andreas Speit über sein neues Buch „Verqueres Denken. Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus“.
Salons gehörten und gehören immer noch zum kulturellen Leben in Berlin – und bieten heute mehr denn je Gelegenheit zu ungewöhnlichen Begegnungen.
„Wie rassistisch sind wir?“, fragte der Open-Air-taz-Salon am Dienstag. Die Antworten des Bürgermeisters fielen anders aus als die der Betroffenen.
taz-Redakteurin Franziska Seyboldt liest aus ihrem Buch „Rattatatam, mein Herz“ – über ihr Leben mit einer Angststörung.
Historisches zu Wein und Welt: Christoph Raffelt, Blogger und taz-Kolumnist, schenkt beim 100. taz.salon am kommenden Sonntag Exotisches ein – und spricht darüber.
Sieben Fragen und Antworten zum Abbruch des taz Salons „Fluchtpunkt Hamburg“, der von Autonomen gestört wurde.
Aktivisten der Roten Flora störten in Hamburg eine Podiumsdiskussion der taz massiv. Die Gäste kamen gar nicht zu Wort.