Sieben Monate nach dem demokratischen Machtwechsel ist das politische Klima völlig vergiftet. Nun wurde der Oppositionschef verhaftet.
Sambias neuer Präsident Hichilema macht nach den Grundschulen auch die Oberschulen kostenlos. Warum sind sie dann immer noch geschlossen?
Der neue Präsident Haikande Hichilema sichert Sambia eine bitter nötige Finanzspritze. Doch die geht auf Kosten der Armen, sagen Kritiker.
An Präsident Hakainde Hichilema richten sich große Erwartungen. Noch hat er nicht bewiesen, dass Sambias Politik nun weniger korrupt wird.
Schwere Belastungsprobe für den neuen Präsidenten: Eine Serie mysteriöser Giftgasanschläge, die schon vor Jahren begann, scheint sich fortzusetzen.
Sambias Oppositionsführer Hichilema hat die Präsidentschaftswahl gewonnen. Sein Sieg ist unerwartet klar, der Amtsinhaber erkennt die Niederlage an.
Präsident Lungu und sein Herausforderer Hichilema ringen schon zum dritten Mal um das Spitzenamt. Eine Niederlage kann sich keiner vorstellen.
In Sambia macht Präsident Edgar Lungu die Streitkräfte mobil. Er will die zunehmende Gewalt vor den anstehenden Wahlen eindämmen.
Sambia trauert um seinen ersten Präsidenten. Kenneth Kaunda führte sein Land 1964 in die Unabhängigkeit. Nun starb er im Alter von 97 Jahren.
In Sambia sind wegen der Coronapandemie Wahlkundgebungen verboten. Das heizt das politische Klima in dem Land weiter an.
Die Kritik eines US-Botschafters am Umgang mit LGBT stößt auf harsche Reaktionen der Regierung. Sie wird als Drohung gewertet, Hilfsgelder zu kappen.
In ländlichen Regionen Sambias sorgt Dürre nicht nur für wachsende Lebensmittelknappheit. Auch soziale Spannungen nehmen zu.
Kongos Regierung lässt den populären Oppositionspolitiker nicht einreisen. Sie schließt dafür einen der wichtigsten Grenzposten.
Das neueste Lied des sambischen Künstlers Pilato vergleicht Politiker mit Ratten. Nun erhält er Drohungen, seine Auftritte wurden verboten.
Mit ungewöhnlichen Mitteln versucht die Regierung von Sambia dieser Tage, die Epidemie in der Hauptstadt Lusaka einzudämmen.
Das Parlament muss das Notstandsgesetz noch bestätigen. Präsident Lungu bezeichnete die Brände als „Sabotage“. Er geht seit Monaten gegen die Opposition vor.
Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurden 2016 weniger Menschen hingerichtet als im Rekordjahr 2015.
Präsident Lungu gewinnt die Wahl, der Oppositionsführer zieht vor Gericht. Kirchliche Beobachter sprechen aber von einer korrekten Auszählung.
Erstmals ist ein sambischer Wahlkampf geprägt von der Angst vor Gewalt. Präsident Lungu ist in Bedrängnis. Ihm fehlt das nötige Charisma.
Malaria, Rebellen, Riesenspinnen: Mit ihren Klischees von Afrika ist eine Schottin aufgeflogen. Sambier fordern jetzt ein Verbot ihres Buches.