• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Abschaffung der Abgabe für Erneuerbare

      Großes Stromtheater

      Kommentar 

      von Bernward Janzing 

      Die Bundesregierung bejubelt das Ende der EEG-Umlage – und verschweigt dabei, dass die Strompreise im kommenden Jahr massiv ansteigen werden.  

      Mehrere Strommasten stehen hintereinander
      • 9. 2. 2022

        Nach Abschaffung der EEG-Umlage

        Strompreissenkung per Gesetz

        Die Abschaffung der EEG-Umlage soll Verbraucher entlasten. Damit das auch passiert, prüft Habeck eine verpflichtende Preissenkung.  Malte Kreutzfeldt

        ERleuchtete Fenster in einem Hochhaus am Abend
        • 29. 1. 2022

          Energie sparen

          Kosten reduzieren

          Auch wer zu Hause schon auf LED umgestellt hat, kann Energiekosten noch weiter senken. Fünf Tipps für Mie­te­r:in­nen und Ei­gen­tü­me­r:in­nen.  Hannes Koch

          Eine Glühbirne liegt auf einem Tisch
          • 13. 12. 2021

            Höhere Kosten für Strom

            Ehrlichkeit aus der Steckdose

            Kommentar 

            von Bernward Janzing 

            Viele klagen über die steigenden Strompreise. Doch dass sie steigen, ist nur richtig – angesichts der Stromverknappung durch den Kohleausstieg.  

            Stecker und Steckdose
            • 16. 7. 2021

              Klimapolitik und Preise

              Klimaschutz ist kein Ponyhof

              Kommentar 

              von Bernward Janzing 

              Die Senkung der CO2-Emissionen mutiert im Wahlkampf zum Wohlfühlthema. Dass Strom und manches andere teurer wird, fällt unter den Tisch.  

              Windräder in einer Landschaft
              • 27. 1. 2021

                Steigende Strompreise in Hamburg

                Teure Leitungen

                In Hamburg ist laut dem Portal Verivox der Strom im Bundesvergleich am teuersten. Das liege auch an den hohen Netzentgelten des kommunalen Betreibers.  André Zuschlag

                Mehrere Strommasten auf einer Wiese
                • 15. 10. 2020

                  Neue Finanzierung für EEG-Umlage

                  Bund zahlt mehr für Ökostrom

                  Für Stromkunden wird die EEG-Umlage im nächsten Jahr leicht sinken. Dafür schießt der Staat fast 11 Milliarden Euro zu. Grund ist vor allem Corona.  Malte Kreutzfeldt

                  Ein Windrad und ein Strommast
                  • 16. 12. 2019

                    Einigung auf Klimapaket

                    Bahn frei für mehr Klimaschutz

                    Autofahren und Heizen mit fossilen Kraftstoffen wird deutlich teurer. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Die SPD soll dabei gebremst haben.  Malte Kreutzfeldt

                    Stau auf den Straßen von Berlin. im Hintergrund Rathaus und Siegessäule
                    • 16. 12. 2019

                      Reaktion auf Klimapaket

                      Jammern als Industrie-Strategie

                      Immer mehr Länder verteuern den CO2-Ausstoß, Deutschland liegt im Trend. Der BDI warnt trotzdem davor, dass der Mittelstand unter die Räder kommt.  Ingo Arzt

                      ein Schornstein mit der Abluft des Kraftwerks
                      • 15. 10. 2019

                        EEG-Umlage steigt leicht an

                        Strom wird wieder teurer

                        Die Ökostrom-Umlage steigt im nächsten Jahr an, auch die Netzentgelte nehmen wohl zu. Langfristig sollen die Preise aber sinken.  Malte Kreutzfeldt

                        Zahlen bewegen sich auf einem Stromzähler
                        • 29. 7. 2019

                          Flexible Energiekosten für Verbraucher

                          Billigerer Strom bei starkem Wind

                          Auch für Haushaltskunden gibt es jetzt Angebote, bei denen der Strompreis stündlich variiert. Das lohnt sich aber nicht für jeden.  Bernward Janzing

                          Windräder in Schleswig-Holstein
                          • 27. 12. 2018

                            Negative Preise an der Strombörse

                            Energie nicht mal mehr geschenkt

                            Über Weihnachten zahlten Erzeuger dafür, dass man ihnen ihren Strom abnahm. Was bedeuten negative Strompreise für den Energiemarkt?  Bernward Janzing

                            Sonnenaufgang hinter eineem Windpark
                            • 16. 11. 2018

                              Wegen steigender CO2-Kosten

                              Strom wird wieder teurer

                              Zum Jahreswechsel steigt der Strompreis. Doch bezogen auf die Kaufkraft zahlen Deutsche weiterhin weniger als die meisten anderen Europäer.  Bernward Janzing

                              Jemand steckt ein Kabel in eine Steckdose
                              • 17. 10. 2017

                                EEG-Umlage sinkt leicht

                                Ökostrom wird immer billiger

                                Der Erneuerbaren-Ausbau lässt die Preise nicht mehr steigen. Union und FDP verlieren ihr zentrales Argument gegen die schnellere Energiewende.  Malte Kreutzfeldt

                                Windräder in der Landschaft
                                • 27. 2. 2017

                                  Analyse zur Energiewende

                                  Zwanzig Strompreise für Deutschland

                                  Die gemeinnützige Einrichtung Agora will mit einer Neugestaltung von Preisen die regionale Stromerzeugung fördern. Das dürfte für Streit sorgen.  Malte Kreutzfeldt

                                  Haus mit Solarzellen
                                  • 19. 2. 2017

                                    Stromanbieter Care-Energy

                                    Teure Schnäppchen

                                    Kommentar 

                                    von Bernward Janzing 

                                    Der Stromanbieter Care-Energy ist pleite. Im Stromvertrieb sind die Margen so gering, dass es kein Geschäftsmodell für Discountpreise geben kann.  

                                    Ein Hochspannungsmast
                                    • 10. 1. 2017

                                      Netzentgelte

                                      Parteitaktik statt Fairness

                                      Kommentar 

                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                      Aus Angst vor NRW verzichtet Sigmar Gabriel darauf, die Netzkosten bundesweit anzugleichen. Damit gefährdet er die Akzeptanz der Energiewende.  

                                      Sigmar Gabriel neben Hannelore Kraft
                                      • 25. 10. 2016

                                        Debatte Profite durch Netzentgelte

                                        Überhöht und unfair verteilt

                                        Kommentar 

                                        von Malte Kreutzfeldt 

                                        Die Netzentgelte steigen deutlich an, denn die Betreiber kassieren hohe Renditen. Besonders viel zahlen KundInnen im Norden und Osten.  

                                        Vor dem rotgefärbten Himmel und der untergehenden Sonne sind Windräder zu erkennen
                                        • 9. 8. 2016

                                          Erneuerbare Energien

                                          Sigmars Strompreis-Stigma

                                          Und das im Wahljahr: Ab nächstem Jahr müssen Kunden mehr Geld zur Förderung erneuerbarer Energien zahlen. Gabriel hatte was anderes versprochen.  Ingo Arzt

                                          Gabriel in einem Zug am Telefon
                                          • 12. 2. 2016

                                            Historisches Preistief am Energiemarkt

                                            Strom wird billiger – und teurer

                                            Strom war im Großhandel noch nie so günstig wie zurzeit. Aber trotz des Preisverfalls haben viele Energieversorger ihre Tarife erhöht.  Bernward Janzing

                                            Hochspannungsmasten vor einer untergehenden Sonne
                                          • weitere >

                                          Strompreis

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln