• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022, 14:42 Uhr

      Kulturhauptstadt Kaunas

      Das Badehaus inmitten der Stadt

      2022 ist das litauische Kaunas europäische Kulturhauptstadt und sucht eine neue Identität. Zusätzlich findet eine Biennale statt.  Beate Scheder

      Frauen fotografieren eine Kunstinstalltion , schwarz-weiße Gräber
      • 12. 9. 2019, 16:00 Uhr

        Hannovers Kulturhauptstadt-Bewerbung

        Kultur als Problemlöser

        Die Bewerbung für den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ verschickt Hannover in Romanform. Punkten will die Stadt mit Lösungen für lokale Probleme.  Bettina Maria Brosowsky

        Das Ihme-Zentrum in Hannover.
        • 18. 8. 2019, 15:39 Uhr

          Bewerbung für Kulturhauptstadt

          Groß denken an der Oder

          Frankfurt (Oder) und das polnische Słubice wollen 2029 als Doppelstadt Europäische Kulturhauptstadt werden. Wie realistisch ist das?  Uwe Rada

          • 7. 6. 2019, 08:37 Uhr

            Die Wahrheit

            Unwählbarer Idiotenhaufen

            Was macht die AfD gerade in Zittau so unbeliebt? Eine Spurensuche in der designierten Kulturhauptstadt Europas.  Gerhard Henschel

            Ein idyllisches Bild der Stadt Zittau.
            • 23. 5. 2019, 15:59 Uhr

              Zittau will Kulturhauptstadt werden

              Ein Fluss, drei Fahnen, eine Region

              Das Dreiländereck bei Zittau ist das Herz Europas. Bürgermeister Thomas Zenker will seine Stadt zur Kulturhauptstadt machen.  Thomas Gerlach

              Menschen stehen in einem See
              • 31. 3. 2019, 10:57 Uhr

                Europäische Kulturhauptstadt 2019

                Uralte Höhlen zu schicken Hotels

                Touristen strömen dieses Jahr in die Kulturhauptstadt Matera. Ringsherum, in der italienische Region Basilikata, merkt den Aufschwung keiner.  Michaela Namuth

                Matera in der Basilikata
                • 1. 11. 2018, 16:00 Uhr

                  Hildesheim will Kulturhauptstadt werden

                  Stadthistorische Sorgfalt

                  Hildesheim bewirbt sich als Europäische Kulturhauptstadt 2025. Überzeugen soll die Jury auch die stadtgeschichtliche Ausstellung „Kunstvoll! Hildesheim in Malerei und Grafik“.  Bettina Maria Brosowsky

                  Eine Lithografie, die Hildesheim vom Galgenberg aus zeigt.
                  • 8. 1. 2018, 10:11 Uhr

                    Europäische Kulturhauptstadt

                    Die Emanzipation der Provinz

                    Das niederländische Leeuwarden ist neben Valletta auf Malta Europäische Kulturhauptstadt 2018. Das Spektakel ist ein Kampf gegen Vorbehalte.  Fabian Busch

                    Glas-Fassade eines modernen Museums
                    • 26. 10. 2017, 17:00 Uhr

                      Runder Tisch Berlin und Breslau

                      Ziemlich gute Freunde

                      Der Kulturzug während des Kulturhauptstadtjahrs Breslau 2016 war der Anfang. Nun wollen beide Städte noch mehr miteinander kooperieren.  Uwe Rada

                      • 17. 8. 2017, 19:43 Uhr

                        Pressereise in die Kulturhauptstadt 2017

                        Oh, wie schön ist Dänemark

                        Die Dänen haben alle eine gestörte Beziehung zu Tieren und verhalten sich wie Möbelstücke. Eine Pressereise durch die Kulturhauptstadt Aarhus.  Adrian Schulz

                        Eine geschwungene, verglaste Brücke mit rot getönten Scheiben vor Sonnenuntergang mit Menschen
                        • 9. 1. 2017, 12:35 Uhr

                          Hansekultur

                          Hamburg lässt Lübeck im Stich

                          Lübeck und Hamburg wollen sich als „Europas Kulturhauptstadt“ bewerben. Doch an der Elbe herrscht Angst vor Kosten und dem Volk.  Sven-Michael Veit

                          • 7. 1. 2017, 16:02 Uhr

                            Kulturprojekt in Aarhus

                            Der Basar am Boulevard Blixen

                            „Eutopia“ soll frischen Wind in Aarhus' Problemviertel Gellerup bringen. Der Umgang soll mit einer neuen „Volkskultur“ Hand in Hand gehen.  Franz Lerchenmüller

                            Die Skyline von Aarhus vom Wasser aus gesehen
                            • 7. 1. 2017, 11:57 Uhr

                              Das dänische Aarhus

                              Kultur unterm Regenbogen

                              Warum sich ein Besuch in der Europäischen Kulturhauptstadt 2017 lohnt. Vergangenheit ohne Dänen-Nostalgie und Zukunftsprojekt.  Franz Lerchenmüller

                              Das Kunstmuseum mit dem Regenbogen auf dem Dach in Aarhus
                              • 11. 12. 2016, 17:01 Uhr

                                Berlin und Breslau

                                Ein Grund zum Strahlen

                                Breslau hat als Europas Kulturhauptstadt 2016 auch auf Berlin einen besonderen Reiz ausgeübt. Nun muss sich zeigen, was in Zukunft davon bleibt  Uwe Rada

                                • 16. 5. 2016, 19:40 Uhr

                                  Bewerbungspläne zur „Kulturhauptstadt 2025“

                                  Mit Holstentor und Marzipan

                                  Lübeck und Hamburg planen eine gemeinsame Bewerbung für Europas Kulturhauptstadt 2025. Doch Lübeck hat kein Geld und Hamburg Angst vor einem Volksentscheid.  Sven-Michael Veit

                                  • 16. 5. 2016, 14:17 Uhr

                                    Berlin und Breslau

                                    Raum für Pioniere

                                    Dass Breslau Europäische Kulturhauptstadt wurde, hat auch mit dem Gründerzeitquartier Nadodrze zu tun. Wie Kreuzberg in es ein Symbol des Aufbruchs.  Uwe Rada

                                    • 27. 2. 2016, 17:21 Uhr

                                      Kulturhauptstadt San Sebastián

                                      Eine Insel, zwei Berge und der Ozean

                                      Das baskische San Sebastian ist zusammen mit Breslau Europäische Kulturhauptstadt 2016. Die nordspanische Stadt lebt im Rhythmus des Meeres.  Robert B. Fishman

                                      Das Meer brandet an die neue Promenade von San Sebastian
                                      • 27. 2. 2016, 13:24 Uhr

                                        Kulturhauptstadt Wrocław

                                        Auferstanden aus Ruinen

                                        Die niederschlesische Hauptstadt Wrocław/Breslau hat sich zur lebensfrohen Metropole gewandelt. Nun ist sie Europäische Kulturhauptstadt 2016.  Robert B. Fishman

                                        Breslau bei Nacht.
                                        • 18. 1. 2016, 18:04 Uhr

                                          Eröffnung der Kulturhauptstadt

                                          Breslau will europäisch bleiben

                                          Bei den Feierlichkeiten zum Auftakt von Breslaus Jahr als Kulturhauptstadt am Sonntag setzte die Stadt ein klares Signal für ein demokratisches Polen.  Uwe Rada

                                          Zuschauer bei den Eröffnungsfeierlichkeiten auf dem Marktplatz in Breslau
                                          • 29. 12. 2015, 17:56 Uhr

                                            Breslau, Europas Kulturhauptstadt 2016

                                            Angst und Kulturkampf

                                            Breslau sei nicht braun, wiegelt eine Rathaussprecherin ab. Doch nicht nur die Jüdische Gemeinde sieht rechten Ungeist in der Stadt aufsteigen.  Gabriele Lesser

                                            Eine Skulpturengruppe aus Bronze auf einer Straße in Breslau
                                          • weitere >

                                          Kulturhauptstadt

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln