• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Sieg einer Tunesierin und seine Folgen

      Arabischer Tennisfrühling

      Ons Jabeur hat als erste Afrikanerin ein hoch dotiertes Tennisturnier gewonnen. In ihrem Heimatland Tunesien stößt sie damit eine wichtige Debatte an.  Mirco Keilberth

      Ons Jabeur hält den Siegerpokal in Händen
      • 3. 5. 2022

        Überwachungsaffäre in Spanien

        „Catalan Gate“ weitet sich aus

        Auf dem Handy von Pedro Sánchez wurde ein Spionage­programm gefunden. Mit derselben Software wurden katalanische Politiker gehackt.  Reiner Wandler

        Pedro Sanchez sitzt im Plenarsaal und telefoniert
        • 18. 2. 2022

          Konservative Partido Popular in Spanien

          Der Krieg der Spitzen

          Der PP-Vorsitzende Casado und die Madrider Regionalpräsidentin Díaz Ayuso, streiten öffentlich. Es geht um Korruptionsvorwürfe.  Reiner Wandler

          Die Madrider Regierungschefin Díaz Ayuso und der PP-Vorsitzende Pablo Casado halten ihre Hände hoch.
          • 14. 12. 2021

            Gedenken an Almudena Grandes

            Zwischen Schweigen und Applaus

            Autorin Almudena Grandes war wie niemand sonst die Stimme Madrids. Der Verein Atlético weiß das zu würdigen, der Bürgermeister der Stadt weniger.  Reiner Wandler

            Eine Frau, die ein Buch der spanischen Schriftstellerin Almudena Grandes trägt, nimmt an der Beerdigung der Autorin auf dem Friedhof La Almudena in Madrid teil. Die spanische Schriftstellerin Almudena Grandes («Lulú») ist am Samstag im Alter von 61 Jahren
            • 17. 11. 2021

              Stickoxid in Europas Metropolen

              Madrids Luft ist am tödlichsten

              In keinem europäischen Ballungsraum sterben mehr Menschen wegen Stickoxiden als in der spanischen Hauptstadt. Das zeigt eine neue Studie.  Reiner Wandler

              Ein Paar vor der Skyline von Madrid mit einem Fernsehturm.
              • 11. 11. 2021

                Neue Verfassungsrichter in Spanien

                Mit der Justiz hat er es nicht so

                Enrique Arnaldo soll am Donnerstag neuer Verfassungsrichter Spaniens werden. Dabei ist er selbst schweren Vorwürfen ausgesetzt.  Reiner Wandler

                Ein Mann mit Aktentasche läuft lächelnd einen Flur entlang. Er trägt eine FFP2-Maske
                • 3. 10. 2021

                  Spanischer Sender im Griff der Rechten

                  Bald bedeutungslos

                  Madrids konservative Regierung setzt das öffentliche Regionalfernsehen unter Druck. Der Sender TeleMadrid wird nun von Parteigängern geleitet.  Reiner Wandler

                  TeleMadrid -Kandidatenrunde vor den Regionalwahlen
                  • 25. 7. 2021

                    Manuela Carmena über ihre Politik

                    „Bürgermeisterin aller Madrilenen“

                    Sie kämpfte als Richterin für Menschenrechte und war die erste linke Bürgermeisterin Madrids. Manuela Carmena über Politik, Recht und Feminismus.  

                    Bürgermeisterin Manuela Carmena.
                    • 14. 6. 2021

                      Nach Rückzug von Gründer Pablo Iglesias

                      Podemos' Neue

                      Bildungsexpertin Ione Belarra führt nun Spaniens linksalternative Partei an. Doch die Fußstapfen, in die sie tritt, sind groß.  Reiner Wandler

                      Ione Belarra mit Mikrofon bei einer Veranstaltung
                      • 13. 6. 2021

                        Inhaftierte katalanische Politiker

                        Madrid plant Begnadigungen

                        Spaniens Regierungschef plant, mehrere inhaftierte Unabhängigkeitspolitiker und -aktivisten aus Katalonien freizulassen. Dagegen regt sich Protest.  Reiner Wandler

                        Demonstrierende mit Spanien-Flaggen
                        • 12. 5. 2021

                          Verkehrspolitik in Spaniens Hauptstadt

                          Madrider Umweltzone gekippt

                          Die Maßnahme verbesserte die Luft in Spaniens Hauptstadt spürbar – doch nun kassierte sie ein Gericht. Für den Bürgermeister ist das ein Problem.  Reiner Wandler

                          Verkehr auf der Gran Via in Madrid
                          • 5. 5. 2021

                            Nach den Regionalwahlen in Madrid

                            Pablo Iglesias tritt ab

                            Der Podemos-Chef galt lange als linker Hoffnungsträger Spaniens. Nach der Wahlschlappe in Madrid will er nun alle Ämter niederlegen.  Reiner Wandler

                            Pablo Iglesias im Profil
                            • 5. 5. 2021

                              Wahlen in Madrid

                              Soziale Katastrophe in Spanien

                              Kommentar 

                              von Reiner Wandler 

                              Isabel Díaz Ayuso stellt sich gegen Einschränkungen wegen der Pandemie. Damit nimmt sie hohe Fallzahlen in Kauf und gewinnt an Popularität.  

                              Isabel Diaz Ayuso
                              • 5. 5. 2021

                                Wahlen in Spanien

                                Madrid wählt rechts

                                Die rechte Partido Popular legt bei den Regionalwahlen in Madrid zu. Sie konnte sich mit dem Slogan „Freiheit“ in der Coronpandemie durchsetzen.  Reiner Wandler

                                Menge schwenkt blaue Fahnen und Spanienflaggen
                                • 4. 5. 2021

                                  Wahl in Spaniens Hauptstadtregion

                                  Welche Freiheit wählt Madrid?

                                  Die rechte Regionalchefin dürfte kräftig Stimmen einfahren. Ihr Slogan „Freiheit“ steht für geöffnete Bars – dabei ist Madrid ein Corona-Hotspot.  Reiner Wandler

                                  Isabel Diaz Ayuso bei einer Wahlkampfveranstaltung mit weißem Mundschutz - neben hier zwei in den Himmel gestreckte Männerarme
                                  • 19. 4. 2021

                                    Pandemiealltag in Metropolen

                                    Den Coronafrust einfach wegfuttern

                                    In Warschau steigt die Impfskepsis, in Berlin droht die Ausgangssperre, Madrid lädt Tou­ris­t*in­nen ein und Rom stellt die Tische auf die Straßen.  

                                    eine Frau läuft mit einem Papp-Becher in Rom an einem Haus vorbei - an der Fassade ist ein Wandbild mit weißer Taube aus derem Bauch Covid-19-Impfstoff abgeworfen wird
                                    • 16. 3. 2021

                                      Ambitionen des Podemos-Chefs in Spanien

                                      Inhalte hat er, nur eben alte

                                      Kommentar 

                                      von Reiner Wandler 

                                      Der Chef der spanischen Partei Podemos, Pablo Iglesias, wendet sich Madrid zu. Die Hoffnung von Millionen auf tiefgreifenden Wandel hat er verspielt.  

                                      Pablo Iglesias, Chefder links-alternativen Partei Unidas Podemos, gestikuliert
                                      • 15. 3. 2021

                                        Neuwahlen in Spaniens Hauptstadtregion

                                        Madrid muss im Mai an die Urnen

                                        Die Regionalchefin wollte mit der Parlamentsauflösung einem Misstrauensantrag zuvorkommen. Den Ciudadanos droht der Absturz.  Reiner Wandler

                                        Porträt von Isabel Diaz Ayuso, Regionalpräsidentin von Madrid, bei einem Besuch an einem von einer Explosion zerstörten Haus
                                        • 20. 1. 2021

                                          Explosion in Madrid

                                          Mindestens zwei Tote

                                          In Madrid kam es zu einer heftigen Detonation in einem Gebäude, das der katholischen Kirche gehört. Die Behörden gehen derzeit von einem Gasleck aus.  Reiner Wandler

                                          Feuerwehrleute arbeiten neben einem beschädigten Gebäude nach einer Explosion
                                          • 11. 1. 2021

                                            Umstrittene Kunstausstellung in Madrid

                                            Der Teufel und der Papst

                                            Eine Retrospektive des argentinischen Künstlers León Ferrari (1920–2013) im Madrider Nationalmuseum Reina Sofía sorgt für Proteste.  Reiner Wandler

                                            Jesus hängt am Kampfjet. Kunstwerk von León Ferrari
                                          • weitere >

                                          Madrid

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln