• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2021

      Terrorvorwürfe gegen Tichanowskaja

      Die große Keule

      Kommentar 

      von Barbara Oertel 

      Die Menschen in Belarus lassen sich nicht mehr einfach einschüchtern. Deshalb konstruiert Lukaschenko Terrorvorwürfe gegen die Oppositionsführerin.  

      Portraits Alexander Lukaschenko links und Swetlana Tichanowskaja rechts
      • 30. 3. 2021

        Wahlrechtsreform für Hongkong

        „Angriff auf die Autonomie“

        Peking hat ein radikales Gesetz für eine Wahlrechtsreform in Hongkong verabschiedet. Die massive internationale Kritik hält weiter an, die USA finden deutliche Worte.  

        Hongkongs und Chinas Fahne am Legislativrat von Hongkong
        • 11. 3. 2021

          „Wahlreform“ für Hongkong

          Chinesische Verhältnisse

          Kommentar 

          von Fabian Kretschmer 

          Die von Peking beschlossene „Wahlreform“ für Hongkong bedeutet das Aus für parlamentarische Opposition und ist ein Bruch internationaler Verträge.  

          Hostessen halten vor Beginn der Abschlusssitzung der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes (PKKCV) in der Großen Halle des Volkes, Thermoskannen für die Delegierten bereit
          • 11. 3. 2021

            Wahlrechtsreform für Hongkong

            Fest im Griff

            Chinas Volkskongress hat beschlossen: Der Anteil der Parlamentarier in Hongkong soll sinken. Kritik kommt aus der Demokratiebewegung und aus London.  

            Polizisten hissen die chinesische Flagge und die Flagge von Honkong
            • 1. 3. 2021

              Hongkonger Aktivisten vor Gericht

              Erzwungene Loyalität

              Am Montag wurde der Prozess gegen Mitglieder der Demokratiebewegung eröffnet. Wegen „Subversion“ drohen ihnen lebenslängliche Haftstrafen.  Fabian Kretschmer

              Aktivisten erheben ihre Hände
              • 16. 2. 2021

                Demokratiebewegung in Hongkong

                Ak­ti­vis­t*in­nen vor Gericht

                Neun prominenten Figuren wie Martin Lee und Jimmy Lai drohen bis zu fünf Jahre Haft. Viele von ihnen kämpfen seit Jahrzehnten für Demokratie in Hongkong.  

                Jimmy Lai kommt mit Mundschutz hinter Gitter hervor
                • 2. 12. 2020

                  Demokratiebewegung in Hongkong

                  Haftstrafe für Joshua Wong

                  Prominente Aktivisten der Hongkonger Protestbewegung werden zu mehrmonatigen Gefängnisstrafen verurteilt. Sie wollen hinter Gittern weiterkämpfen.  Fabian Kretschmer

                  Die Aktivisten Joshua Wong (r-l), Ivan Lam und Agnes Chow stehen bei ihrer Ankunft vor dem Gerichtsgebäude.
                  • 11. 11. 2020

                    China weitet Macht auf Hongkong aus

                    Ende der Opposition im Parlament

                    In Hongkong geben alle prodemokratischen Abgeordneten ihre Parlamentsitze auf. Zuvor waren bereits vier Abgeordnete ausgeschlossen worden.  Fabian Kretschmer

                    Abgeordnete des Hongkonger Parlaments halten sich bei an den Händen und geben eine Pressekonferenz
                    • 24. 10. 2020

                      Demokratiebewegung in Thailand

                      Nicht einschüchtern lassen

                      Thailands junge Generation demonstriert weiter gegen das Regime. Nach Ablauf eines Ultimatums an das Regime werden weitere Spannungen befürchtet.  Nicola Glass

                      Aktivisten in Regencapes bei einem Protestmarsch in Bangkok
                      • 15. 10. 2020

                        Wegen regierungskritischer Proteste

                        Ausnahmezustand in Thailand

                        Thailands Regime ruft einen verschärften Notstand aus. Führende Köpfe der Protestbewegung, die eine Reform der Monarchie fordern, werden verhaftet.  Nicola Glaß

                        Konfrontation von Demonstranten und behelmten Polizisten.
                        • 7. 10. 2020

                          Nach Protesten in Kirgistan

                          Ministerpräsident tritt zurück

                          Nach den umstrittenen Parlamentswahlen wurden hunderte Menschen bei Unruhen verletzt. Kubatbek Boronow legt jetzt sein Amt nieder.  

                          Kubatbek Boronov leistet den Eid - mit Gesichtsmaske
                          • 6. 10. 2020

                            Gewaltausbruch in Kirgistan

                            Brüchige Demokratie

                            Kommentar 

                            von Inna Hartwich 

                            Kirgistan hat eine Zivilgesellschaft, aber ein unzufriedener Teil der Elite nutzt gern einmal den Unmut der Bevölkerung für eigene Zwecke aus.  

                            Menschen vor vor dem Regierungsgebäude
                            • 24. 9. 2020

                              Hongkongs bekannter Demokratie-Aktivist

                              Joshua Wong wieder frei

                              Wegen der Teilnahme an einem Protest war der Aktivist am Donnerstag vorübergehend festgenommen worden. Mittlerweile ist er wieder auf freiem Fuß.  Sven Hansen

                              Joshua Wong trägt ein schwarzes T-Shirt und trägt einen Mundschutz
                              • 21. 9. 2020

                                Präsidenten in Westfrika

                                Die Macht der alten Männer

                                Kommentar 

                                von Katrin Gänsler 

                                In zahlreichen Ländern Westafrikas halten sich alternde Präsidenten an der Macht. Auch Protestbewegungen und Staatsstreiche ändern nichts daran.  

                                Guineas Präsident Alpha Condé trägt einen Anzug und telefoniert
                                • 20. 9. 2020

                                  Aufbegehren der Jugend in Thailand

                                  Mutiger Einsatz

                                  Kommentar 

                                  von Nicola Glass 

                                  Bemerkenswert: Der Einsatz der Jugend in ihrem Verlangen nach Demokratie und einer konstitutionellen Monarchie, die den Namen auch verdient.  

                                  Demonstarnten auf einem Lautsprecherwagen
                                  • 6. 9. 2020

                                    Protest gegen Hongkonger Regierung

                                    Mindestens 90 Festnahmen

                                    Die Hongkonger Bevölkerung demonstriert gegen die Verschiebung der Parlamentswahl um ein Jahr. Repressionen lassen nicht lange auf sich warten.  

                                    Menschen demonstrieren in Hongkong
                                    • 26. 8. 2020

                                      Hongkong unter Chinas Sicherheitsgesetz

                                      Polizei schreibt Geschichte um

                                      In Hongkong macht die Polizei Opfer prochinesischer Schläger zu Tätern. Sie nimmt zwei Abgeordnete der demokratischen Opposition fest.  Fabian Kretschmer

                                      Polizist mit Mundschutz fährt einen Mann weg
                                      • 3. 8. 2020

                                        Abkommen mit Hongkong gekündigt

                                        Zu zahm, Herr Außenminister

                                        Kommentar 

                                        von Felix Lee 

                                        Chinas KP betreibt die Auflösung der Demokratie in Hongkong. Ein Auslieferungsabkommen zu kündigen, ist keine adäquate Antwort.  

                                        Heiko Maas vor den Flaggen Chinas und Deutschlands, dahinter ein Wandgemälde, das einen Wald zeigt.
                                        • 28. 7. 2020

                                          Hongkongs dritte Infektionswelle

                                          Wahlverschiebung dank Corona?

                                          Das Coronavirus wütet in der Ex-Kolonie stärker denn je. Die pekinghörige Regierung könnte die Pandemie jetzt für ihre politische Agenda nutzen.  Fabian Kretschmer

                                          Mitarbeiter in Schutzkleidung poliert Fußboden
                                          • 20. 7. 2020

                                            Kontoprüfung in Hongkong

                                            Banken kuschen vor Peking

                                            Internationale Banken prüfen laut Insidern, ob Kunden Verbindungen zur Demokratiebewegung haben. Offenbar eine Folge des neuen Sicherheitsgesetzes.  

                                            Polizisten vor Hochhäusern
                                            • 19. 7. 2020

                                              Demokratie-Proteste in Thailand

                                              Widerstand mit Pizzanummer

                                              In Thailand fordern kreative DemonstrantInnen den Rücktritt der militärnahen Regierung. Die Polizei lässt sie gewähren.  Sven Hansen

                                              Demonstrantin hält ein Schild hoch
                                              • 14. 7. 2020

                                                China empört über Hongkongs Vorwahlen

                                                „Es könnte die letzte Chance sein“

                                                Die Vorwahl der Demokratiebewegung sieht Peking als Provokation. Nun droht die chinesische Regierung mit dem neuen Sicherheitsgesetz.  Fabian Kretschmer

                                                Protestierende mit Atemschutzmasken und Schildern
                                                • 28. 5. 2020

                                                  Proteste in Hongkong

                                                  Ein Land, ein Polizeistaat

                                                  Kommentar 

                                                  von Sven Hansen 

                                                  Hongkongs Jugend soll mittels patriotischer Erziehung auf Linie gebracht werden. Die Autonomie wird zur Fassade.  

                                                  ein sehr junger Demonstrant ist in Hong Kong von Pilizisten umringt
                                                  • 24. 5. 2020

                                                    Pekings Gesetz zu Hongkong

                                                    Nicht das Ende, aber eine Zäsur

                                                    Kommentar 

                                                    von Fabian Kretschmer 

                                                    Mit dem Sicherheitsgesetz gegen die Demokratiebewegung in Hongkong droht eine zunehmende Radikalisierung.  

                                                    vermummte Polizisten, einer sprüht Pfefferspray
                                                    • 19. 4. 2020

                                                      Hongkongs Polizei macht Druck

                                                      Schlag gegen Protestbewegung

                                                      In Hongkong werden 15 Führer des prodemokratischen Lagers verhaftet. Im Schatten der Pandemie droht der Bewegung jetzt die Zerschlagung.  Fabian Kretschmer

                                                      • 12. 2. 2020

                                                        Vertrauensvotum für Regierung im Libanon

                                                        Neue Gesichter, alte Lösungen

                                                        Kommentar 

                                                        von Julia Neumann 

                                                        Im Libanon sitzen nach den Massenprotesten zwar neue Minister*innen im Kabinett. Doch das alte System bleibt bestehen.  

                                                        Eine junge Frau steht vor Männern in Uniform mit durchsichtigen Schilden. Sie schreit die Männer an.
                                                        • 25. 11. 2019

                                                          Bezirksratswahlen in Hongkong

                                                          Chance für eine Deeskalation

                                                          Kommentar 

                                                          von Fabian Kretschmer 

                                                          Das Wahlergebnis in Hongkong zeigt: Die Bevölkerung steht noch hinter der Demokratiebewegung. Das ist Chance und Herausforderung zugleich.  

                                                          Menschen jubeln
                                                          • 9. 11. 2019

                                                            Proteste in Hongkong

                                                            Drei Abgeordnete festgenommen

                                                            Bei einer Mahnwache kam es Freitag zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten. Am Samstag wurden pro-demokratische Abgeordnete festgenommen.  

                                                            Pro-demokratische Abgeordnete protestieren, während Regierungschefin Lam eine Rede vor dem Legislativrat hält.
                                                            • 6. 11. 2019

                                                              Politische Gewalt in Hongkong

                                                              Messerstecher verletzt Politiker

                                                              In Hongkong ist der umstrittene Politiker Junius Ho Kwan-yiu niedergestochen worden. Die Polizei prüft nun das Motiv des Angreifers.  Sven Hansen

                                                              Ein Mann diskutiert mit einem anderen Mann und hebt den Zeigefinger.
                                                              • 3. 11. 2019

                                                                Proteste in Hongkong

                                                                Fünf Monate Ausnahmezustand

                                                                Die Stimmung in Hongkong ist aufgeheizt, Demonstranten greifen zu Brandbomben. Eine Straßenschlacht mit Polizeikräften eskaliert heftig.  Fabian Kretschmer

                                                                Demonstranten mit Helmen und Gesichtsschutz auf der Straße im Nebel aus Tränengas.
                                                              • Anstehende Lokalwahl in Hongkong

                                                                Joshua Wong darf nicht kandidieren

                                                                Er ist der bekannteste Führer der Regenschirmbewegung in Hongkong. Bei den Lokalwahlen aber darf Joshua Wong nicht antreten.  Fabian Kretschmer

                                                                Ein Mann vor der Glassfassade eines Gebäudes
                                                              • Hongkongs Demokratiebewegung

                                                                Protestführer zusammengeschlagen

                                                                Der Demokratie- und Schwulenaktivist Jimmy Sham wurde von einem Schlägertrupp angegriffen. Seinen Protest will er weiterführen – friedlich.  Sven Hansen

                                                                Junger Aktivist mit Shirt "Fight for Hong Kong" Aufschrift
                                                                • 8. 10. 2019

                                                                  Massenproteste in Hongkong

                                                                  Lam droht mit Eingreifen Chinas​

                                                                  Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam schließt erstmals eine chinesische Intervention – also einen Militäreinsatz – gegen Demonstranten nicht aus.  Sven Hansen

                                                                  Eine Frau vor einem Mikrofon
                                                                  • 1. 10. 2019

                                                                    70. Jahrestag der Volksrepublik China

                                                                    Polizeischüsse und Atomraketen

                                                                    Hongkongs Polizei schießt scharf auf Demonstranten. In Peking betont derweil Parteichef Xi Jinping bei einer Militärparade Chinas große Stärke.  Sven Hansen

                                                                    Polisten mit Helmen, Schildern und Gewehren
                                                                    • 4. 9. 2019

                                                                      Politische Krise in Hongkong

                                                                      Auslieferungsgesetz beerdigt

                                                                      Hongkongs Regierung zieht den Entwurf zurück, der es erlaubt hätte, Gefangene nach China zu überstellen. Der Plan war Auslöser für anhaltende Proteste in der Stadt.  

                                                                      Ein junger Mann schreit aufgebracht auf einen vermummten Polizisten ein.
                                                                      • 4. 9. 2019

                                                                        Merkels anstehender Peking-Besuch

                                                                        Im Zweifel dann eben weniger China

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Felix Lee 

                                                                        Bundeskanzlerin Angela Merkel reist wieder einmal nach Peking. Sie sollte dabei demokratische Überzeugungen nicht zugunsten der Wirtschaft opfern.  

                                                                        Eine Demonstrantin mit gelbem Helm und Sonnenbrille, auf dem rechten Auge eine Kompresse mit rotem Fleck
                                                                        • 3. 9. 2019

                                                                          Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam

                                                                          Die lahme Peking-Ente

                                                                          Hongkongs Regierungschefin dementiert, von der Regierung in Peking am Rücktritt gehindert worden zu sein. Doch Macht hat sie kaum noch.  Sven Hansen

                                                                          Eine Frau mit Brille sieht in die Ferne vor einem Mikro
                                                                          • 2. 9. 2019

                                                                            Demonstrationen gegen Pekings Einfluss

                                                                            Protest in Hongkong geht weiter

                                                                            Aktivist*innen versuchten am Montag das U-Bahn-Netz der Millionenstadt zu blockieren. Zeitgleich streikten Schüler*innen.  

                                                                            Schüler*innen knien vor einem Gebäude. Sie tragen Helme, Gasmasken und Plakate
                                                                            • 23. 8. 2019

                                                                              Ausstellung und Buch über Pazifisten

                                                                              Ein fast vergessener Kriegsgegner

                                                                              Linkssozialist, Bürgerrechtler und Pazifist: Emil Julius Gumbel war rechtsradikalen Studenten ein Dorn im Auge. 1940 floh er nach New York.  Rudolf Walther

                                                                              Ein sehr nahes Porträt von Gumbel in schwarz weiß, er blickt genau in die Kamera und hat einen lieben Ausdruck
                                                                              • 19. 8. 2019

                                                                                Demokratieproteste in Hongkong

                                                                                Nicht in die Falle getappt

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Felix Lee 

                                                                                Mit den gewaltlosen Protesten vom Wochenende bietet Hongkongs Demokratiebewegung China keinen Anlass zur Eskalation. Gut so.  

                                                                                Demonstranten mit Regenschirmen führen ein kleines Mädchen über eine schmale Mauer
                                                                                • 16. 8. 2019

                                                                                  Chinesische Zeitung droht mit Gewalt

                                                                                  Aggressive Warnung an Hongkong

                                                                                  Kurz vor den Protesten in Hongkong sorgen regierungsnahe Medien für bedrohliche Stimmung. Gewalt sei „eine Option“ für Peking, kommentiert die „Global Times“.  

                                                                                  olizisten mit Schlagstöcken schreien Demonstranten im Hongkonger Flughafen an
                                                                                  • 14. 8. 2019

                                                                                    Demozone Flughafen Hongkong

                                                                                    „Bitte steht uns bei“

                                                                                    Tausende Demonstranten sorgten am Dienstag für die vorübergehende Schließung des Hongkonger Airports. Ein Polizeieinsatz endet im Chaos.  Michael Lenz

                                                                                    Demonstranten hinter einer Sperre aus Gepäckwagen
                                                                                    • 3. 8. 2019

                                                                                      Militär und Opposition im Sudan

                                                                                      Bahn frei für eine neue Verfassung

                                                                                      Seit im Sudan der Diktator Omar al-Baschir gestürzt wurde, ringen Militär und Demokratiebewegung um die Macht. Trotz Gewalt gibt es nun eine Einigung.  

                                                                                      Mehrere Fahnen der Revolution werden von Menschen hochgehalten
                                                                                      • 17. 6. 2019

                                                                                        Proteste in Hongkong gehen weiter

                                                                                        Aktivist Joshua Wong freigelassen

                                                                                        Demonstrant*innen blockieren weiter eine Hauptverkehrsachse in Hongkong. Ein bekannter Regierungskritiker wird vorzeitig aus der Haft entlassen.  

                                                                                        Joshua Wong steht in einer Menschenmenge
                                                                                        • 16. 6. 2019

                                                                                          Nach den Massenprotesten in Hongkong

                                                                                          Schirme gegen Ostwind

                                                                                          Fast eine Million Menschen gingen vergangene Woche in Hongkong gegen das sogenannte Auslieferungsgesetz auf die Straße. Aber worum geht es genau?  Sven Hansen

                                                                                          Menschen mit Schirmen, Helmen und Mundschutz stehen hinter einer Absperrung
                                                                                          • 4. 6. 2019

                                                                                            30. Jahrestag des Tiananmen-Massakers

                                                                                            Hongkong vergisst Massaker nicht

                                                                                            Zehntausende gedenken am Jahrestag in der chinesischen Sonderzone wieder des Massakers von 1989.  Sven Hansen, Hinnerk Feldwisch-Drentrup

                                                                                            Menschen halten bei einer Demomstration Kerzen hoch. Es ist Nacht

                                                                                          Demokratiebewegung

                                                                                          • lab

                                                                                            Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                            zu den Tickets
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • taz App
                                                                                              • taz wird neu
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • e-Kiosk
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln