• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2021, 09:19 Uhr

      Neue Nationalgalerie ist renoviert

      Die Sanierung einer Schnapsidee

      Die Neue Nationalgalerie wurde weder für ihren Standort noch für ihre Funktion gebaut. Ber­li­ne­r*in­nen freuen sich dennoch, dass sie fertig ist.  Susanne Messmer

      • 6. 4. 2021, 13:17 Uhr

        Die Kunst der Woche in Berlin

        Am extraordinären Ort

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Brigitte Werneburg 

        Die Ausstellung „Gewand in drei Akten“ im Mies van der Rohe Haus ist zeitlos. Und Cecily Brown wandelt auf düsteren Spuren durch den Blenheim Palace.  

        Martha Lemke (re.) mit Besucherin auf der Terrasse des Mies van der Rohe Hauses im Jahr 1933
        • 10. 1. 2021, 10:41 Uhr

          Auf Architekturtour in Brno

          Einst eine brummende Industriestadt

          Berühmte Architekten hinterließen Spuren ihres Wirkens in Brno (Brünn). Daraus entwickelte sich ein ganz eigener „mährischer Modernismus“.  Tilman Baumgärtel

          Blick auf die Stadt Brno (Brünn)
          • 20. 6. 2020, 18:00 Uhr

            Ausstellung in Berlin

            Mies überlagert Mies

            Die Künstlerin Veronika Kellndorfer spannt im Mies van der Rohe Haus einen Bogen vom Kulturforum nach Hohenschönhausen.  Beate Scheder

            • 3. 12. 2018, 13:58 Uhr

              Symposium im Mies van der Rohe Haus

              Wie man sich bettet, so liegt man

              Eigentlich wollte man ja gleich schweben, als man erst mal saß. Ein Symposium ging der Frage nach dem Sitzen und Liegen in der Moderne nach.  Brigitte Werneburg

              Flache Lederliege in einem modernistischen Paviilon
              • 8. 11. 2017, 17:33 Uhr

                Baustelle Neue Nationalgalerie Berlin

                Eine Plane für den Winter

                Die Demontage der Originalbaubestandteile des Museums ist abgeschlossen. Nun ist das Haus nackt und bereit für seine Instandsetzung.  Brigitte Werneburg

                Gerüste in einem Gebäude
                • 28. 7. 2017, 18:09 Uhr

                  Idee einer kollektivistischen Gesellschaft

                  Leben im Einheitsgrau

                  Erstmals erhält ein Umbauprojekt den Mies van der Rohe Award. Er geht an ein Sanierungskonzept für eine einst utopische Wohnburg in Amsterdam.  Klaus Englert

                  Ein grauer Beton-Wohnklotz vor einer saftig grünen Wiese
                  • 29. 10. 2016, 12:05 Uhr

                    Siegerentwurf für Berliner Museum

                    Das Bierzelt an der Potsdamer Straße

                    Bewusst bescheiden – so könnte man ihn beschönigend nennen. Tatsächlich gleicht der Siegerentwurf für Berlins neues Museum einer Scheune.  Ronald Berg

                    Der Entwurf für die Scheune, die moderne Kunst beherbergen soll
                    • 14. 3. 2016, 15:34 Uhr

                      Ausstellung zum Gubiner Haus Wolf

                      Die Funktion folgt der Form

                      In der Staatsbibliothek Berlin eröffnete am Freitag eine Ausstellung zum geplanten Wiederaufbau von Mies van der Rohes Haus Wolf in Gubin.  Ronald Berg

                      Haus Wolf in Gubin mit Hanglage zur Neiße (schwrzweiß)
                      • 27. 6. 2015, 16:00 Uhr

                        Luxemburg-Liebknecht-Denkmal in Berlin

                        Zersplitterte Revolutionen

                        Die Nazis zerstörten Mies van der Rohes Erinnerungsbau. Die Künstlerin Sanja Iveković hat einen spannenden Vorschlag, wie er wieder aufgebaut werden könnte.  Sonja Vogel

                        Ein Bild des abgerissenen Denkmals
                        • 2. 2. 2015, 14:47 Uhr

                          Nominierung Mies van der Rohe-Preis

                          Das wilde Rückgrat des Parks

                          Der Berliner Park am Gleisdreieck sollte als vorbildlich gelten für die Erneuerung der Stadt. Nun wird über ihn in Brüssel und Barcelona gesprochen.  Brigitte Werneburg

                          Mies van der Rohe Preis

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln