• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2021

      Theaterstück-Stream in München

      Im Schatten der Männer

      Das Kollektiv Raum + Zeit hat im Auftrag der Münchner Kammerspiele für den Bildschirm inszeniert: „Gespenster – Erika, Klaus und der Zauberer“.  Katrin Bettina Müller

      Schauspielerin Svetlana Belesova als Erika Mann in einem Spiegelkabinett
      • 23. 11. 2020

        „Der Zauberberg“ als Livestream-Premiere

        „Ich muss sterben“

        Orientierungsverlust und Angst: Sebastian Hartmann inszeniert den „Zauberberg“ in einer visuell überbordenden Livestream-Premiere in Berlin.  Eva Behrendt

        In blaue Farben ist die Bühne getaucht, unten ein Zug von Menschen, dahinter eine Bergwelt
        • 13. 10. 2020

          Ausstellung über Erika Mann

          Ade, Jeunesse dorée

          Mehr als nur Tochter: Die Nationalbibliothek Frankfurt widmet der Kabarettistin, Kriegsreporterin und politischen Aktivistin Erika Mann eine eigene Schau.  Rudolf Walther

          Schwarz-Weiß Fotografie von Erika Mann rauchend
          • 2. 2. 2020

            Ein Ort für Exilkunst

            Suchen. Finden. Weitersuchen

            Thomas B. Schumann sammelt Werke von Künstler*innen, die von den Nazis ins Exil getrieben wurden. Sie stapeln sich in seiner Wohnung.  Waltraud Schwab

            Ein Mann steht in einer Wohnung, die voller Bücher und Bilder ist
            • 24. 11. 2018

              Ausstellung zu Klaus und Heinrich Mann

              „Für verlustig erklärt“

              Die Deutsche Nationalbibliothek zeigt die Ausstellung „Mon Oncle. Klaus und Heinrich Mann“. Sie verfolgt das Werk der beiden Autoren bis ins Exil.  Rudolf Walther

              Die Familie Mann auf einem Schwarz-Weiß-Foto
              • 18. 9. 2018

                „Das Teemännchen“ von Heinz Strunk

                Mit großer Hingabe an das Unglück

                Mit Phantastik angereicherte Elendsschilderungen und Thomas-Mann-Alarm. Heinz Strunk erzählt aus dem beschädigten Leben.  Hanna Engelmeier

                ein Mann blickt melancholisch in die Kamera
                • 26. 10. 2016

                  Ausstellung „Es ist also ein Mädchen“

                  Diese flamboyanten Geschwister!

                  Das Schwule Museum* widmet sich den beiden ältesten Kindern Thomas Manns: Erika und Klaus Mann sind bis heute Ikonen queerer Welten.  Jan Feddersen

                  • 26. 4. 2016

                    Die bengalischen „Buddenbrooks“

                    Lieben, Intrigen, Reibereien

                    Neel Mukherjees Roman „In anderen Herzen“ ist ein großes Familienepos. Es erzählt eine Geschichte aus der Historie Indiens.  Shirin Sojitrawalla

                    Der Autor Neel Mukherjee seitlich im Profil vor einer Wand mit Graffitti
                    • 24. 11. 2015

                      Die Gebrüder Mann und der Krieg

                      Mehr als Furor und Thrill

                      Warum gab sich Thomas Mann so kriegsbegeistert? Vor 100 Jahren erschien Bruder Heinrich Manns Essay „Zola“, der ein Motiv nahelegt: Opportunismus.  Markus Joch

                      Thomas und Heinrich Mann auf der Straße
                      • 31. 7. 2015

                        Hörbücher über Thomas Mann und Tiere

                        Alles grunzt, flötet und tuckert

                        Aus einem Stimmenmosaik formt sich ein Sittengemälde zu Zeiten des Schriftstellers Mann. Eine Tierparabel über Rassismus bietet eine volle Geräuschkulisse.  Sylvia Prahl

                        Ein braunes und ein weißes Alpaka
                        • 3. 7. 2015

                          Problematischer Patron

                          Bekommt Lübeck eine Mann-Uni?

                          Der Rektor der Uni Lübeck will die Life-Science-Hochschule nach Thomas Mann benennen. Daran gibt es Kritik – zu Recht.  Benno Schirrmeister

                          • 3. 2. 2015

                            Kolumne Gott und die Welt

                            Bruder Bachmann

                            Kolumne Gott und die Welt 

                            von Micha Brumlik 

                            Im Hitlerimitator Lutz Bachmann verkörpert sich die geheime Lust, zuzuschlagen. Über den Zusammenhang von Pegida, AfD und RAF.  

                            • 8. 5. 2014

                              Ausstellung „Bruderkrieg“ über Manns

                              Zwei ungleiche Brüder

                              Zankapfel 1. Weltkrieg: Den Disput zwischen dem kaisertreuen Thomas und seinem pazifistischen Bruder Heinrich Mann zeigt eine Ausstellung in Lübeck.  Petra Schellen

                              • 3. 4. 2014

                                Kolumne Konservativ

                                Seelenverwandt mit Putin

                                Kolumne Konservativ 

                                von Matthias Lohre 

                                Russland war einst Sehnsuchtsort deutscher Konservativer – als gefühlige Alternative zur Industrialisierung. In der Krim-Krise zeigt sich: So ist es wieder.  

                                • 16. 2. 2014

                                  Erinnern an den Ersten Weltkrieg

                                  Zukunftsangst geht immer

                                  In der medialen Gedenkindustrie hat das Präapokalyptische Konjunktur. Wir stehen erneut kurz vor der Katastrophe, dafür ist keine Analogie zu dämlich.  Christian Schneider

                                  • 24. 12. 2013

                                    Inge Jens über Walter Jens

                                    „Ich habe ihm geholfen zu leben“

                                    Im Sommer starb der große Intellektuelle Walter Jens. Am Jahresende blickt seine Witwe zurück. Ein Gespräch über Liebe und Tod.  

                                    • 8. 12. 2013

                                      Fifa14 vs. Pro Evolution Soccer 2014

                                      Die Wahrheit is aufm Zauberberg

                                      Es tobt die Konkurrenz zwischen den Fußballspielen „Fifa14“ und „PES 2014“. Wer gewinnt? Die Antwort findet sich in einem Roman von Thomas Mann.  Maik Söhler

                                    Thomas Mann

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln