• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2022, 12:05 Uhr

      Ausstellung in Dresden

      Die Cartier-Uhren der Vergangenheit

      Unvorstellbare Summen zahlten die Fürstenhöfe der Renaissance für schmückende Automaten. Ihre Ausstellung im Dresdner Lipsiusbau stimmt nachdenklich.  Sophie Jung

      Auf einem Kasten sitzt ein Hund aus Metall, neben ihm kniet eine kleine Figur.
      • 7. 2. 2022, 16:28 Uhr

        Studie über Automaten-Glücksspiel

        Den Hauptgewinn ziehen andere

        Ein Studie zeigt, dass viele Spielautomaten in Deutschland illegal sind – zuungunsten der Spieler:innen. Denn diese Automaten verfügen oft über keinerlei Schutz.  Anna Meyer-Oldenburg

        Detail eines Glückspielautomaten
        • 26. 12. 2021, 13:15 Uhr

          Kunst aus dem Kunstautomaten

          Ein Gruß aus dem Atelier

          Kunst aus der Schachtel. Die kann man seit 20 Jahren aus den Kunstautomaten kaufen, die der Potsdamer Lars Kaiser betreibt.  Undine Weimar-Dittmar

          Ausschnitt eines Kunstautomaten auf dem in großen Buchstaben Kunstautomat steht. Man sieht den Müneinwurfschlitz, danaben steht 2 Euro.
          • 12. 12. 2021, 12:00 Uhr

            Theater-Wiederentdeckung

            Eva und die Schwachdenker

            Verdienstvolle Schatzgräberarbeit: Das Theater Lübeck bringt Anna Gmeyners 90 Jahre alte Geschlechterkampf-Satire „Automatenbüffet“ auf die Bühne.  Jens Fischer

            Eine Gruppe von Männern mit Zetteln in der Hand sitzt auf der Bühne. Rechts ist ein Spielautomat zu sehen. Im Hintergrund stehen zwei Schauspieler an einer Säule mit Automaten, an denen man sich Essen kaufen kann.
            • 6. 2. 2018, 08:00 Uhr

              Spielhallenhölle Salzgitter

              „Wochenende war Absturz“

              In der Arbeiterstadt Salzgitter reihen sich die Spielhallen aneinander. Ahmed kennt sie alle. Er hat an den Automaten beinahe alles verloren.  Andrea Scharpen

              Spielhalle in Salzgitter von außen
              • 11. 4. 2017, 19:14 Uhr

                Entscheidung aus Karlsruhe

                Glücksspielstaatsvertrag gilt

                Das Bundesverfassungsgericht lehnt Klagen gegen Beschränkungen für Spielhallen ab. Wegen der Gefahren der Spielsucht seien sie verhältnismäßig.  Christian Rath

                Ein Spielautomat
                • 4. 2. 2015, 14:51 Uhr

                  Schlagloch Automation

                  Selbstlenkende Gesellschaft

                  Kommentar 

                  von Mathias Greffrath 

                  Dobrindts Vision der schönen neuen Automatenwelt ist alt – und unheimlich. Doch sie wird noch viel schneller kommen als wir es befürchten.  

                  • 4. 7. 2013, 12:06 Uhr

                    Glücksspiel in Deutschland

                    Weniger Spielautomaten in Kneipen

                    Der Bundesrat stimmt am Freitag über Röslers Glücksspielnovelle ab. Das Ergebnis ist offen. Suchtexperten fordern drastische Maßnahmen.  Denis Schnur

                    • 11. 3. 2013, 14:19 Uhr

                      Geplante neue Spieleverordnung

                      Alle Seiten fühlen sich im Pech

                      Eine neue Spieleverordnung soll das Glücksspiel eindämmen. Die Industrie läuft Sturm. Doch Suchtexperten geht sie nicht weit genug.  Felix Werdermann

                      • 9. 2. 2013, 14:49 Uhr

                        Von der Scham des Kaufens

                        Etwas gegen Bezahlung erwerben

                        Kaufen ist heute etwas so Beiläufiges wie atmen, essen und gehen. Gleichzeitig verschwindet das Wort aus unserem Vokabular, als wäre es unanständig.  Andreas Kiener

                        Automaten

                        • LE MONDE diplomatique

                          Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln