• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 7. 2019

      Staatsoberhaupt von Tunesien

      Beji Caid Essebsi ist tot

      Der Tod des 92-jährigen Caid Essebsi stürzt das Vorzeigeland des Arabischen Frühlings in Turbulenzen. Dort stehen Präsidentschaftswahlen an.  Mirco Keilberth

      Beji Caid Essebsi steht vor der tunesischen und der EU-Flagge.
      • 29. 3. 2019

        Tunesien

        Eine Frage der Gerechtigkeit

        Kommentar 

        von Reiner Wandler 

        In Tunesien hat die Wahrheitskommission ihren Bericht vorgelegt. Ein wichtiger Schritt, dem aber Konsequenzen folgen müssen.  

        Beji Caid Essebsi hebt die Hand
        • 29. 3. 2019

          Tunesien stellt sich der Vergangenheit

          Sechs Bände Wahrheit

          Die tunesische Wahrheitskommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Sie erhebt schwere Vorwürfe gegen Staatschef Essebsi.  Reiner Wandler

          Demonstranten gehen zum Jahrestag der Revolution auf die Straßen, um gegen gestiegene Preise und ein neues Finanzgesetz der Regierung zu protestieren
          • 26. 12. 2018

            Neuer arabischer Frühling?

            Protestwelle in Tunesien

            An einer Selbstverbrennung entzündet sich Aufruhr in mehreren Städten. Das erinnert an den Start des „Arabischen Frühlings“ vor acht Jahren.  Mirco Keilberth

            Auf einer Straße. Im Vordergrund ein behelmter Polizist, im Hintergrund Jugendliche, am Straßenrand Rauchentwicklung
            • 26. 9. 2018

              Krise in Tunesien

              Regierungspartei bekämpft sich selbst

              Präsident Essebsi hat seine Allianz mit der gemäßigten islamistischen Ennahda-Partei gekündigt. Der eigentliche Dissens aber sitzt in den eigenen Reihen.  Reiner Wandler

              Der tunesische Präsident Essebsi
              • 12. 5. 2017

                Unruhen in Tunesien

                Es ist wieder Frühling

                Bürgerproteste weiten sich aus. Aber nicht alle Soldaten wollen gemäß dem Wunsch des Präsidenten dagegen vorgehen.  Mirco Keilberth

                Soldaten auf einer Straße
                • 31. 7. 2016

                  Tunesiens Ministerpräsident vor Rücktritt

                  Parlament entzieht Essid Vertrauen

                  Der Präsident, die Opposition und seine eigene Koalition wandten sich gegen Habib Essid. Die religiös orientiertee Ennahda-Partei könnte davon profitieren.  

                  Der tunesische Ministerpräsident hält die Hand an seinen Kopf
                  • 25. 11. 2015

                    Nach dem Anschlag in Tunis

                    Ausnahmezustand in Tunesien

                    Ein Bombenanschlag auf den Bus der Präsidentengarde hat zwölf Menschen getötet. Präsident Beji Caid Essebsi verhängt für 30 Tage den Ausnahmezustand.  

                    Der tunesische Präsident mit Angehörigen der Opfer und Journalist_innen
                    • 4. 2. 2015

                      neue Regierung Tunesiens

                      Gemeinsam neoliberal

                      Kommentar 

                      von Reiner Wandler 

                      Die neue große Koalition in Tunesien versucht die Aussöhnung zwischen Islamisten und Säkularen. Für Gewerkschaftler ist das ein herber Schlag.  

                      • 2. 2. 2015

                        Neues Kabinett in Tunesien vorgestellt

                        Regierung mit Islamisten

                        Tunesiens designierter Regierungschef Essid will gemeinsam mit den Islamisten der Ennahda regieren. Diese sollen einen Minister und drei Staatssekretäre stellen.  

                        • 22. 12. 2014

                          Wählerstimmen in Tunis

                          Es waren die Frauen

                          Aus Furcht vor den Islamisten, trotz großer Vorbehalte, wählten viele den 88-jährigen Essebsi zum neuen Präsident Tunesiens – als „kleineres Übel“.  Ines Kappert

                          • 22. 12. 2014

                            Vier Jahre nach der Revolution

                            Essebsi gewinnt Wahl in Tunesien

                            Der 88-jährige Essebsi hat Tunesiens Präsidentenwahl gewonnen. Auch Verlierer Marzouki müsse das anerkennen, fordert Islamistenchef Ghannouchi.  Reiner Wandler

                            • 22. 12. 2014

                              Wahl in Tunesien

                              Die Arbeit beginnt

                              Kommentar 

                              von Reiner Wandler 

                              Mit der Wahl Essebsis zum tunesischen Präsidenten ist der Übergang zur Demokratie abgeschlossen. Doch der schwierige Teil der Arbeit kommt noch.  

                              • 22. 12. 2014

                                Präsidentenwahl in Tunesien

                                Letzter Schritt in die Demokratie

                                Der langjährige Regierungspolitiker Beji Caid Essebsi feierte sich am Sonntag bereits als Sieger. Herausforderer Marzoukis widersprach umgehend.  

                                • 21. 12. 2014

                                  Präsidentenwahl in Tunesien

                                  88-Jähriger gegen 69-Jährigen

                                  Der nächste Präsident ist entweder im Greisenalter oder er wird dank der Islamisten gewählt. Die Demokratie funktioniert dennoch.  Reiner Wandler

                                  • 28. 10. 2014

                                    Erste Ergebnisse der Parlamentswahl

                                    Tunesier wählen Islamisten ab

                                    Nach inoffiziellen Ergebnissen gewinnt die säkulare Partei Nidaa Tounes. Aber sie braucht Partner. Bis zur Bildung einer Regierung wird es dauern.  Reiner Wandler

                                  Béji Caïd Essebsi

                                  • Abo

                                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                    lesen+reisen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln