• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2022

      Musikclub „Acephale“ in Köln

      Sicherer Hafen, unsichere Zeiten

      Im Club „Acephale“ in Köln arbeiten Menschen mit Wurzeln in der Ex-UdSSR. Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert ihr Selbstverständnis.  Lars Fleischmann

      "Acephale"-Leiter Dima Oboukov am Eingang seines Etablissements in Köln
      • 9. 9. 2021

        Roman über Berlin in den 2000ern

        Die Dinge geraten außer Kontrolle

        „Other People’s Clothes“ ist das dunkel funkelnde Romandebüt von Calla Henkel. Die Autorin ist auch Künstlerin und betreibt eine Bar in Berlin.  Kito Nedo

        Porträt von Calla Henkel, ise schirmt mit der Hand die Augen gegen die Sonne ab.
        • 9. 8. 2021

          Rückkehr des Ausgehens

          Was für eine lahme Angelegenheit!

          Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

          von Christiane Rösinger 

          Sitzen ist das neue Rumstehen. Das ist zwar bequem für den Rücken, aber einfach nicht dasselbe. Wie soll das nur weitergehen mit der Ausgeherei?  

          Menschen sitzen in Stühlen vor einer Bühne mit Musikern
          • 18. 7. 2021

            Album „Ali“ von Nene H

            Harte Arbeit

            Nene H hat ihr Debütalbum „Ali“ veröffentlicht. Noise und Harmonien, Geboller und erhabener Gesang gehen darauf gemächlich im Nirvana auf.  Thomas Winkler

            Nene H sitzt in weitem Gewand auf einem Vorsprung im Wasser, in dem sie sich spiegelt.
            • 6. 7. 2021

              Tanz am Seil

              Fenstersturz der grauen Herren

              Mit dem artistischen Tanztheater „Timebank“ beginnt ein Summer of Performance im Revier Südost in den Ruinen einer alten Brauerei.  Katrin Bettina Müller

              An einer Hausfassade, vom Fotografen seitlich gedreht, hängen vier Performende an Seilen
              • 2. 7. 2021

                Kulturgeschichte des Italo-House-Sounds

                Dekadenz in Azurblau

                Dolce Vita auf dem Dancefloor. Wie die italienischen Clubsounds zwischen Adria und Mittelmeer klingen und warum sie gute Laune machen.  Finn Johannsen

                Danceclub "Villa delle Rose" in Rimini
                • 7. 2. 2021

                  Leipziger Kollektiv über Coronapandemie

                  „Wir bleiben optimistisch“

                  Der Leipziger Club Institut fuer Zukunft (IfZ) ist für progressive elektronische Musik bekannt. Wie kommt er durch die Coronapandemie?  

                  Blick auf den leeren Hof des Leipziger IfZ in der Abenddämmerung
                  • 22. 1. 2021

                    Konzertschuppen in der Pandemie

                    Klubs wollen Anerkennung

                    Die Hamburger Politik stärkt Klubs mit Fördergeldern – rechtlich stehen sie aber immer noch nicht auf einer Stufe mit Theatern und der Elphi.  André Zuschlag

                    EIn mit Auklebern und Graffiti übersähter Club unter der Sternbrücke, im Fenster ein Plakat mit der Aufschrift "Leave no one behind"
                    • 3. 1. 2021

                      Roman „Asche ist furchtlos“

                      Ein staunender Außenseiter

                      Wo sich Clint Lukas auf eigene Erfahrungen im Nachtleben stützt, überzeugt sein Roman „Asche ist furchtlos“. Seine Frauenfiguren tun es weniger.  Jan Jekal

                      Umrisse von Menschen in einem Club, buntes Licht.
                      • 9. 12. 2020

                        12 Dancefloor-Filme in der Pandemie

                        Clubbing gucken

                        Clubs sind geschlossen. Diese zwölf Filme bringen durch überzeugende und mitreißende Darstellungen Discofieber ins Wohnzimmer.  Tilman Baumgärtel

                        Tänzer und Tänzerinnen
                        • 29. 5. 2020

                          Club „Robert Johnson“ in Offenbach

                          See you soon, hoffentlich

                          Der Club Robert Johnson in Offenbach hat sich fürs Überleben eine besondere Fundraising-Aktion mit bildenden Künstler:Innen ausgedacht.  Christina Mohr

                          Ein DJ-Pult vor bunten Fenstern
                          • 26. 5. 2020

                            Charli XCX macht Quarantäne-Disco

                            Die Hitze der Körper spüren

                            Popsängerin Charli XCX bespiegelt sich mit dem Album „How I’m feeling now“ selbst und erinnert sich daran, wie es war, im Club zu feiern.  Louisa Zimmer

                            Charli XCX trägt pinkfarbenen Lippenstift und ein Männerunterhemd.
                            • 24. 3. 2020

                              Clubs in der Coronapause

                              Nachtleben im Ausnahmezustand

                              Der Berliner Senat hat das Nachtleben gestoppt, um eine schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie gehen Clubs mit der Zwangspause um?  Steffen Greiner

                              Ein Club (Lido) nachts von außen.
                              • 21. 3. 2020

                                Der Hausbesuch

                                Stammtisch ohne Gehabe

                                Bernhard Zanders hat in Hinsbeck einen Gentlemen's-Club gegründet. Seither wird am Niederrhein echte Britishness zelebriert.  Leonie Gubela

                                Fünf Männer sitzen um einen runden Tisch. Einer trägt eine rote Schärpe
                                • 14. 10. 2019

                                  Mojo-Gründer Leif Nüske über Clubkultur

                                  „Ein ganz eigenes Soziotop“

                                  Leif Nüske gründete 1989 den Hamburger Mojo Club. Ein Gespräch über Jazz, Bierpreise und Clubs als Wohnzimmer.  

                                  Leif Nüske steht vor einer Wand mit Postern
                                  • 17. 4. 2019

                                    Sichere Räume in der Clubkultur

                                    Chance auf Emanzipation

                                    Jeder hat eine eigene Vorstellung davon, was einen sogenannten „Safe Space“ ausmacht. Sind diese in Clubs und Parties überhaupt möglich?  Elena Bavandpoori

                                    Mehrere Menschen feiern in einem Club - Foto mit Rotfilter
                                    • 3. 3. 2019

                                      Kolumne Lost in Trans*lation

                                      Leben lernen im Nachtclub

                                      Kolumne Lost in Trans*lation 

                                      von Michelle Demishevich 

                                      Die viel beschworene Integration wird viel einfacher, wenn „Babylon Berlin“ die Hauptrolle spielt. Was sind da schon die Alltagsschwierigkeiten?  

                                      Szene aus "Babylon Berlin"
                                      • 1. 3. 2019

                                        Sicherheit im Nachtleben

                                        „Unsere Arbeit ist klar feministisch“

                                        Navina Nicke ist Mitbegründerin von Safe Night. Die Awareness-Teams des Vereins arbeiten in Hamburger Klubs und bieten Betroffenen von Gewalt Unterstützung vor Ort  

                                        • 13. 7. 2018

                                          Mini-Festival in Friedrichshain

                                          Umtriebiges Perlentauchen

                                          Das „Down By The River“-Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum im verwunschenen Garten des ://about blank mit einem eklektizistischen Programm.  Stephanie Grimm

                                          • 24. 1. 2018

                                            Hamburger Nachtleben in Gefahr

                                            Stress im Club

                                            Steigende Mieten, Regelwut, Ärger mit Nachbarn: Hamburgs Club-Betreiber senden SOS, haben aber auch Ideen zu Problemlösungen.  Sven Sakowitz

                                            Ein weißer Pudel, der einen goldenen Umhang trägt, sitzt auf einer Mauer
                                          • weitere >

                                          Club

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln