Der Leipziger Club Institut fuer Zukunft (IfZ) ist für progressive elektronische Musik bekannt. Wie kommt er durch die Coronapandemie?
Die Hamburger Politik stärkt Klubs mit Fördergeldern – rechtlich stehen sie aber immer noch nicht auf einer Stufe mit Theatern und der Elphi.
Wo sich Clint Lukas auf eigene Erfahrungen im Nachtleben stützt, überzeugt sein Roman „Asche ist furchtlos“. Seine Frauenfiguren tun es weniger.
Clubs sind geschlossen. Diese zwölf Filme bringen durch überzeugende und mitreißende Darstellungen Discofieber ins Wohnzimmer.
Der Club Robert Johnson in Offenbach hat sich fürs Überleben eine besondere Fundraising-Aktion mit bildenden Künstler:Innen ausgedacht.
Popsängerin Charli XCX bespiegelt sich mit dem Album „How I’m feeling now“ selbst und erinnert sich daran, wie es war, im Club zu feiern.
Der Berliner Senat hat das Nachtleben gestoppt, um eine schnelle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie gehen Clubs mit der Zwangspause um?
Bernhard Zanders hat in Hinsbeck einen Gentlemen's-Club gegründet. Seither wird am Niederrhein echte Britishness zelebriert.
Leif Nüske gründete 1989 den Hamburger Mojo Club. Ein Gespräch über Jazz, Bierpreise und Clubs als Wohnzimmer.
Jeder hat eine eigene Vorstellung davon, was einen sogenannten „Safe Space“ ausmacht. Sind diese in Clubs und Parties überhaupt möglich?
Die viel beschworene Integration wird viel einfacher, wenn „Babylon Berlin“ die Hauptrolle spielt. Was sind da schon die Alltagsschwierigkeiten?
Navina Nicke ist Mitbegründerin von Safe Night. Die Awareness-Teams des Vereins arbeiten in Hamburger Klubs und bieten Betroffenen von Gewalt Unterstützung vor Ort
Das „Down By The River“-Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum im verwunschenen Garten des ://about blank mit einem eklektizistischen Programm.
Steigende Mieten, Regelwut, Ärger mit Nachbarn: Hamburgs Club-Betreiber senden SOS, haben aber auch Ideen zu Problemlösungen.
Die Tierschutzorganisation Peta wagt einen neuen Anlauf und will einem Club sein Aquarium verbieten lassen. Der erste Versuch scheiterte, es gibt aber Präzedenzfälle.
Ein Schütze hat auf der Neujahrsfeier in einem Istanbuler Club mindestens 39 Personen getötet. Auch viele Verletzte sind zu beklagen.
100.000 Euro fehlen bis zu einer Neueröffnung des Zucker-Clubs in der Überseestadt. Der Verein Zuckerwerk setzt auf Crowdfunding
Ein kleiner Club in New York musste ordentlich einstecken: Weil die Betreiber nicht genau wussten, wen sie sich ins Haus holen, stehen sie nun in der Kritik.
Das CTM Festival mit dem Fokus auf „New Geographies“ hat gezeigt, dass Musik gute Unterhaltung, kulturelle Kreuzung und politischer Akteur ist.
Wieder hat ein Club den Namen gewechselt: Statt in den C-Club geht man jetzt am Columbidamm ins frisch herausgeputzte Columbia Theater. Dort soll‘s rocken.
Dass Sportdirektor Martin Bader den Verein verlässt, sehen viele Clubfans als Befreiung. Die Probleme aber werden bleiben.
Erfahrungen in Bezug auf Lautstärke und Bässe: Bei dem Musikfestival gab es eine Woche lang Klanglandschaften unterschiedlichster Art zu entdecken.
Der NDR hat Tino Hanekamps Roman „So was von da“ inszeniert – und strahlt ihn auf 18 Radiowellen des ARD-Senderverbunds aus.
Wer schafft es in den elitären „Riot Club“ der Uni Oxford? Lone Scherfigs neuer Film ist ein von sich selbst faszinierter Die-da-oben-Porno.
Das „Slimelight“ trotzt der hippen Londoner Clubszene seit 30 Jahren. Hier vergnügt sich die Gothicszene in der zweiten Generation. Ein Augenschein.
Tags töten, abends tanzen: In den Clubs der syrischen Hauptstadt feiern waffenschwingende Assad-Getreue. Mit Alkohol, Drogen und Prostituierten.