• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2022

      Folgen des Ukraine-Kriegs

      Ohne Weizen kein Frieden

      Weltweit steigt der Preis für Weizen, denn Ukraine und Russland sind starke Exporteure des Getreides. Das trifft auch Ägypten und den Libanon hart.  Karim El-Gawhary, Julia Neumann

      Eine Frau trägt ein Tabeltt mit brot auf dem Kopf
      • 12. 2. 2021

        Regierung vereinbart Lieferkettengesetz

        Menschenrechte achten

        Die Bundesregierung will deutsche Unternehmen dazu verpflichten, Menschenrechte bei Lieferanten im Ausland durchzusetzen. Verbände können klagen.  Hannes Koch

        Mitarbeiter der Textilfabrik Textile Mills in Gazipur, Bangladesh
        • 25. 9. 2020

          Umstrittener Klimaschützer Wasserstoff

          Eine Rettung fürs Klima?

          Wasserstoff schützt angeblich das Klima. Doch zu den Risiken und Nebenwirkungen darf nicht geschwiegen werden.  Christiane Averbeck, Verena Graichen

          Ein Werk, viele Rohre
          • 10. 5. 2019

            Handelskonflikt zwischen China und USA

            Trump erhöht Zölle

            Noch während der Verhandlungen erhöht der US-Präsident die Sonderzölle chinesische Importe. Jetzt droht Peking mit Gegenmaßnahmen.  

            Trump hält mit aufgebrachter Geste eine Rede
            • 14. 3. 2019

              EU-Bericht zur Biokontrolle

              Gut muss noch besser werden

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Wir sollten Bio kaufen – auch wenn der EU-Rechnungshof Mängel im Öko-Kontrollsystem festgestellt hat. Denn die meisten Produkte sind sauber.  

              Obst und Gemüse in einem Plastikbeutel
              • 12. 3. 2019

                Bio-Importe von außerhalb der EU

                China fällt wegen Pestiziden auf

                17 Prozent der von Unregelmäßigkeiten betroffenen Ökoeinfuhren kamen 2018 aus China, zeigt eine Statistik. Auch Indien und die Türkei sind auffällig.  Jost Maurin

                Bio-Äpfel im Supermarkt
                • 8. 3. 2019

                  Auswirkungen des Brexit auf die Fischerei

                  Kampf um den Kabeljau

                  Nach dem Brexit droht auf der Nordsee ein Konflikt um Fangrechte. Denn die europäische Fischereipolitik ist einer der heikelsten Punkte.  Sven-Michael Veit

                  • 15. 2. 2019

                    Medizinische Cannabis-Importe stocken

                    Patient*innen ohne Stoff

                    Seit 2017 ist die Abgabe von Cannabis als Medizin erleichtert. Wegen Lieferengpässen aus dem Ausland gehen Patient*Innen oft leer aus.  Lenne Quentin

                    cannabis pflanze im gewächshaus
                    • 24. 5. 2018

                      Einfuhr ausländischer Autos in die USA

                      Trump lässt Importzölle prüfen

                      Der US-Präsident will wissen, ob die Autoeinfuhr die nationale Sicherheit bedrohen. Mögliche Aufschläge könnten bis zu 25 Prozent betragen.  

                      Viele, teils mit Planen überzogene Autos stehen auf einem riesigen Werksparkplatz
                      • 23. 1. 2018

                        Strafzölle in den USA für Importwaren

                        US-Waschmaschinen first!

                        Der US-Präsident verhängt hohe Importstrafzölle – und entfacht damit einen Handelsstreit mit China. Die Folgen sind noch nicht absehbar.  Felix Lee

                        Zwei Waschmaschinen
                        • 17. 6. 2017

                          Deutsche Exportüberschüsse

                          Ist doch nicht unsere Schuld

                          Deutschland hat einen zu hohen Exportüberschuss, sagt das Ausland. Aber wieso ist das schlecht? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Ulrike Herrmann

                          Riesige bunte Container sind an einem Hafen gestapelt
                          • 14. 3. 2017

                            Merkel trifft Trump

                            Besuch einer Handelsreisenden

                            Kommentar 

                            von Richard Rother 

                            Die deutsche Wirtschaft könnte durch Trumps Protektionismus leiden. Merkel kann ihr helfen – wenn sie Verständnis für US-Positionen zeigt.  

                            "Wirtschaft" steht an einer hellen Wand, darunter ist Merkels Gesich halb zu sehen
                            • 15. 2. 2017

                              zur Bio-Import-Kontrolle

                              Mehr Personal für die Ökoaufsicht

                              Kommentar 

                              von Jost Maurin 

                              Die EU-Kommission verfolgt mit ihrer geplanten Reform für die Regulierung der Ökobranche eine falsche Spur. Wichtig wären dichtere Kontrollen.  

                              Grüne und rote Kaffeebohnen zwischen grünen Blättern
                              • 12. 2. 2017

                                Passende Sojasorten gesucht

                                Die Bohne mag es nicht gern kalt

                                Die Nachfrage nach Soja aus heimischen Anbau ist da. Wissenschaftler suchen noch Sorten, die die kalten Temperaturen aushalten.  Friederike Meier

                                Ein Landwirt geht duch sein Sojafeld
                                • 31. 7. 2016

                                  Wirtschaftslage in der Türkei

                                  Der Abzug der Investoren

                                  Brücken, Autobahnen und Flughäfen: Lange sicherte der wirtschaftliche Aufschwung Erdoğans Macht. Das könnte nun zum Problem werden.  Jürgen Gottschlich

                                  Erdogan eröffnet den letzten Brückenabschnitt der Yavuz-Sultan-Selim-Brücke am 6. März 2016
                                  • 11. 8. 2015

                                    Chinesische Währungsintervention

                                    China gibt sich Exporthilfe

                                    Die Zentralbank hat den Yuan gegenüber dem Dollar abgewertet. Diese Maßnahme soll auch dazu dienen, den Einfluss im IWF auszubauen.  Anja Krüger

                                    Ein Bankangestellte zählt 100 Yuan-Scheine.
                                    • 15. 7. 2015

                                      Importe aus Griechenland

                                      Waren kommen gut an

                                      Griechenland liefert vor allem landwirtschaftliche Produkte nach Deutschland. Die Nachfrage steigt hierzulande.  Anja Krüger

                                      Griechische Oliven.
                                      • 4. 5. 2015

                                        Deutsche Exporte nach Griechenland

                                        Pillen statt Produktionsmittel

                                        Griechenland wird als Handelspartner für Deutschland immer unwichtiger. Die Exportzahlen sind symptomatisch für die Wirtschaft des Landes.  Anja Krüger

                                        • 17. 3. 2015

                                          Zerstörung des Regenwaldes

                                          EU-Importe fördern Tropenabholzung

                                          Alle zwei Minuten ein Fußballfeld: So schnell wird Wald in den Tropen vernichtet. Und Europa trägt eine Mitschuld, so das Ergebnis einer Studie.  

                                          • 9. 2. 2015

                                            Deutsche Wirtschaft

                                            So viele Exporte wie noch nie

                                            In vielen Teilen Europas und der Welt lahmt die Wirtschaft – nicht so in Deutschland. 2014 konnte die heimische Ökonomie drei Handelsrekorde knacken.  

                                          • weitere >

                                          Import

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln