• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 2. 2022

      Regierungskrise in Montenegro

      Fragiles Bündnis stürzt

      In Montenegro ist die Regierung nach nur 14 Monaten im Amt durch ein Misstrauensvotum abgewählt worden. Nun könnte eine Minderheitsregierung folgen.  Erich Rathfelder

      Dritan Abazovic trägt Anzug und Krawatte und steht vor Reportern
      • 6. 9. 2021

        Konflikt in Montenegro

        Serbischer Herrschaftsanspruch

        Kommentar 

        von Erich Rathfelder 

        Die Serbische Orthodoxe Kirche ist mehr als nur Religion. Mit ihr verbindet sich der serbische Versuch, Montenegro eine eigene Identität abzusprechen.  

        Serbisch-Orthodoxe in einer Kirche
        • 5. 9. 2021

          Serbisch-orthodoxe Kirche in Montenegro

          Straßensperren gegen den Metropolit

          In Montenegro haben Hunderte Demonstranten versucht, die Amtseinführung von Bischof Joanikije zu verhindern. Sie fühlen sich von Serbien bedroht.  Erich Rathfelder

          Bischof Joanikije umringt schwer bewaffneten Polizisten und Sicherheitspersonal
          • 3. 6. 2021

            EU-Gelder für Türkei und Westbalkan

            Milliarden für die EU-Kandidaten

            Mit dem Finanzpaket will Brüssel die Türkei und den Westbalkan an sich heranführen. Im Gegenzug sollen diese vermehrt Flüchtlinge fernhalten.  Eric Bonse

            Drei Mädchen laufen einen Weg in einem Flüchtlingslager hinauf - sie tragen Kopftücher
            • 20. 11. 2020

              Serbisch-orthodoxe Kirche

              Patriarch Irinej stirbt an Corona

              Selbst innerhalb der Kirche wurde Irinej für seinen engen Kontakt zum Regime Vučić kritisiert. Angesteckt hat er sich offenbar auf einer Trauerfeier.  Andrej Ivanji

              Der Patriarch Irinej während der Ostermesse
              • 2. 11. 2020

                Montenegros Metropolit stirbt an Corona

                Gläubige küssen Kirchenfürsten

                Nach altem Ritus küssten am Wochenende Tausende den Leichnam des Kirchenoberhaupts – eine während der Pandemie höchst fragwürdige Praxis.  Erich Rathfelder

                Eine Nonne küsst den Kopf des serbisch-orthodoxen Kirchenoberhaupts Amfilohije, der aufgebahrt mit goldener Kopfbedeckung in einem Sagrg liegt
                • 9. 9. 2020

                  Neue Regierung in Montenegro

                  Unser Autokrat

                  Kommentar 

                  von Andrej Ivanji 

                  Milo Đukanović setzte auf Versöhnung und schubste Montenegro in die Nato. Es bleibt offen, ob die von serbischen Parteien dominierte Regierung das beibehält.  

                  POtrait von Milo Dukanovic
                  • 9. 9. 2020

                    Montenegro nach der Parlamentswahl

                    Der grüne Mehrheitsbeschaffer

                    Dritan Abazović kämpft gegen Nationalismus und hat die Korruption unter Langzeitherrscher Đukanović satt. Seine Partei URA steckt in der Zwickmühle.  Erich Rathfelder

                    Silhouette eines Mannes, der auf sein Smartphone schaut und eine Fahne hoch hält, Nachtaufnahme
                    • 7. 9. 2020

                      Demos nach Wahl in Montenegro

                      Protest gegen Wahlsieger

                      Eine Woche nach der Parlamentswahl gehen in Montenegro Zehntausende auf die Straßen. Sie befürchten wachsenden serbischen Einfluss.  

                      Demonstranten in der Nacht mit Fackeln.
                      • 1. 9. 2020

                        Nach der Wahl in Montenegro

                        Wacklige Sache

                        Kommentar 

                        von Erich Rathfelder 

                        Die Mehrheit aller Oppositionsparteien nach der Wahl ist hauchdünn – und unterschiedlicher könnten die VertreterInnen nicht sein. Was nun?  

                        Eine Frau sitzt auf den SChultern eines Mannes und hat eine Fahne ausgebreitet
                        • 31. 8. 2020

                          Parlamentswahl in Montenegro

                          Đukanović' Thron wackelt

                          Die regierende Demokratische Partei der Sozialisten verliert die absolute Mehrheit und braucht Koalitionspartner. Die zu finden, dürfte schwer werden.  Erich Rathfelder

                          Djukanovic verzieht die Mundwinkel
                          • 30. 8. 2020

                            Parlamentswahl in Montenegro

                            Djukanovic muss Schlappe befürchten

                            Der kleine Vielvölkerstaat auf dem Balken ist in zwei politische Lager gespalten. Dazu kommt ein Streit um den Grundbesitz der orthodoxen Kirche.  Erich Rathfelder

                            Drei Frauen mit Masken warten auf einer Bank
                            • 19. 7. 2020

                              Südosteuropa im Krisenmodus

                              Wut, die sich mit Wucht entlädt

                              Bulgarien, Serbien, Montenegro, Albanien – Länder in schwierigen Zeiten. Auf dem Balkan wächst der Unmut über Korruption und politischen Stillstand.  Jana Lapper

                              Demo in Sofia.
                              • 3. 7. 2020

                                Gleichgeschlechtliche Partnerschaft

                                Montenegro traut sich

                                Kolumne Liebeserklärung 

                                von Barbara Oertel 

                                Der Balkanstaat führt gleichgeschlechtliche Partnerschaften ein. Man darf sich freuen, auch wenn damit längst nicht alles rundläuft für LGBTQ im Land.  

                                Eine Frau mit einer Sturmmaske hält eine Regenbogenfahne
                                • 23. 2. 2020

                                  Empörung über Kosten für Polizeieinsatz

                                  Problempatient fliegt freiwillig

                                  Die Behandlung eines mutmaßlichen Mafiabosses aus Montenegro an der Medizinischen Hochschule Hannover hat zwei Wochen lang für Wirbel gesorgt.  Nadine Conti

                                  Zwei schwer bewaffnete Polizisten auf einem Dach.
                                  • 11. 11. 2019

                                    Transmann in Montenegro getauft

                                    Ambivalente Akzeptanz

                                    LGBTQ-Organisationen feiern die Taufe des 19-jährige Vuk Adžić als Erfolg. Doch nicht alle sehen die Taufe des Transmanns als Fortschritt an.  Barbara Oertel

                                    Männer und Frauen halten eine große Regenbogenfahne.
                                    • 1. 9. 2019

                                      Fußballnationalmannschaft der Frauen

                                      Einfach feiern!

                                      Der 10:0-Erfolg der deutschen Fußballerinnen gegen Montenegro sagt wenig aus. Dafür spricht man im DFB-Team gern über die neue Innenverteidigerin.  Andreas Rüttenauer

                                      Deutschland-Montenegro: Die deutsche Nationalspielerin Lena Oberdorf im Zweikamp mit Jelena Karlicic
                                      • 26. 3. 2019

                                        England gegen Montenegro

                                        Ärger über Rassismus

                                        Der Topspieler von Englands Nationalmannschaft, Raheem Sterling, erfährt rassistische Anfeindungen. Er fordert, die Uefa solle strenger strafen.  Hendrik Buchheister

                                        Torschütze Raheem Sterling legt nach einem Treffer die Hände an die Ohren
                                        • 10. 5. 2018

                                          Anschlag auf Journalistin in Montenegro

                                          Nur 650.00 Verdächtige

                                          Nicht zum ersten Mal ist die montenegrinische Journalistin Olivera Lakic Opfer eines Anschlag geworden. Die Behörden mauern.  Erich Rathfelder

                                          Tatortfoto, Polizeiabsperrung.
                                          • 9. 5. 2018

                                            Angriff in Montenegro

                                            Enthüllungsjournalistin angeschossen

                                            Olivera Lakic ist nicht das erste Opfer eines Angriffs auf JournalistInnen in Montenegro. Die EU und Menschenrechtsorganisationen fordern Aufklärung.  

                                            Polizeiautos am Tatort hinter einer Absperrung
                                          • weitere >

                                          Montenegro

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln