• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Gepard-Panzer für die Ukraine

      Hilfreich in den Ebenen des Donbass

      Der Flugabwehrpanzer war mal das Neidobjekt der Natostaaten. Dann sortierte ihn die Bundeswehr aus – der Ukraine kann er aber von Nutzen sein.  Björn Müller

      Ein Panzer fährt durch ein kleines Dorf
      • 17. 5. 2022

        Scholz telefoniert mit Selenski

        Danke für „defensive Unterstützung“

        Deutschland soll zuletzt Panzerfäuste und Minen an die Ukraine geliefert haben. Auf den Kanzler selbst muss Kiew aber noch warten.  Tobias Schulze

        Olaf Scholz geht mit zwei Aktenkoffern auf einem Weg zwischen blühendem Rasen
        • 16. 5. 2022

          Streitgespräch zu Waffen für die Ukraine

          „Keinen schlanken Fuß machen“

          Verlängern mehr Waffen den Krieg? Oder eröffnen Waffen erst Gespräche? Sabine Leutheusser-Schnarren­berger streitet mit dem Juristen Reinhard Merkel.  

          Truppenübung der Nato
          • 15. 5. 2022

            Kinder fragen, die taz antwortet

            Warum darf man Waffen herstellen?

            Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Neela, 8 Jahre.  Tobias Schulze

            Ein Mann hält eine entschärfte Landmine hoch
            • 11. 5. 2022

              Weitere US-Hilfe für Ukraine

              Lend-Lease 2022 gegen Putin

              Kommentar 

              von Bernd Pickert 

              Vor gut 80 Jahren entschied der US-Kongress für Waffenlieferungen an Verbündete im Kampf gegen Hitler. Heute gilt die Hilfe der ukrainischen Armee.  

              • 10. 5. 2022

                US-Programm für Waffenlieferungen

                Alles für die Ukraine

                „Lend Lease“ hieß das Programm, mit dem die USA im Zweiten Weltkrieg andere Länder gegen Nazideutschland aufrüsteten. Nun wird es neu aufgelegt.  Dominic Johnson

                Joe Biden unterzeichnet den "Ukraine Democracy Defense Act of 2022"
                • 10. 5. 2022

                  Sondervermögen Bundeswehr

                  Union fordert sehr viel mehr Geld

                  Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat diskutiert, wie viele Milliarden die Streitkräfte brauchen. Die Union zeigt sich unzufrieden mit den Ampelplänen.  Hannes Koch

                  Ein überdimensionierter goldener Schlüssel wird von einem Mann in Uniform gehalten
                  • 9. 5. 2022

                    Harald Welzers Auftritt bei „Anne Will“

                    Ganz präsente Arroganz

                    Es ist in einem demokratischen Diskurs wichtig, den Russlandkurs der Nato zu kritisieren. Doch Haralds Welzers Versuch ging voll nach hinten los.  Lukas Wallraff

                    Harald Welzer zu Gast bei "Anne Will"
                    • 9. 5. 2022

                      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                      EU-Beitritt wird im Juni bewertet

                      Die EU-Kommission will ihre Stellungnahme zum Beitritt der Ukraine im Juni abgeben. EU-Ratspräsident Michel bringt sich in Odessa vor Raketenangriff in Sicherheit.  Johanna Treblin

                      Flaggen der Ukraine und der EU spiegeln sich im Europaparlament
                      • 6. 5. 2022

                        Deutsche Panzerhaubitzen für die Ukraine

                        Doch noch was gefunden

                        Deutschland liefert der Ukraine erstmals schwere Waffen aus Beständen der Bundeswehr. Dabei hieß es bisher: Dort ist nichts mehr zu holen.  Tobias Schulze

                        Soldat in Uniform und acht Panzerhaubitzen
                        • 6. 5. 2022

                          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                          Selenski lädt nach Kiew ein

                          Selenski hat in einer Videobotschaft Scholz und Steinmeier nach Kiew eingeladen. Russland gestattet die Einfuhr von Produkten ohne Zustimmung der Rechte-Inhaber.  

                          Ukrainische Flagge neben einer Grabstätte mit Blumen
                          • 5. 5. 2022

                            Bundespräsident nach Kiew eingeladen

                            Steinmeier nun doch erwünscht

                            Der ukrainische Präsident hat Steinmeier nach Kiew eingeladen. Zuvor will noch eine andere Politikerin kommen.  Anna Lehmann, Sabine am Orde, Stefan Reinecke

                            Wolodymyr Selenskyj neben einer Fahne der Ukraine
                            • 4. 5. 2022

                              Noch ein offener Brief zum Ukrainekrieg

                              Mach Tempo bei der Waffenlieferung

                              Der Bundeskanzler erhält einen zweiten offenen Brief – diesmal mit der Forderung, sich mit der Waffenlieferung an die Ukraine zu beeilen.  Shoko Bethke

                              Eine blau-gelbe Fahne und ein blau-gelbes Plakat mit der Aufschrift "Heavy Weapon for Ukraine"
                              • 3. 5. 2022

                                Harald Welzer zum Offenen Emma-Brief

                                „Die Gewaltlogik unterbrechen“

                                Er halte die Eskalation des Mitteleinsatzes für die Ukraine für problematisch, sagt Harald Welzer. Gewaltprozesse stoppe man so nicht.  

                                Drei Männer und ene Frau stehen vor den Trümmern ihres zerbombten Hauses
                                • 1. 5. 2022

                                  Offener Brief gegen Waffenlieferungen

                                  Falscher Fokus

                                  Kommentar 

                                  von Klaus Hillenbrand 

                                  Der offene Brief von Intellektuellen ist ein wichtiger Debattenbeitrag zum Krieg. Bloß: Empathie für die Ukrainer lassen die Unterzeichner vermissen.  

                                  Ein Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ Leopard
                                  • 26. 4. 2022

                                    Panzerlieferungen an die Ukraine

                                    Eine richtige Ausnahme

                                    Kommentar 

                                    von Tobias Schulze 

                                    Es ist richtig, dass Deutschland jetzt Panzer an die Ukraine liefert. Trotzdem braucht es in Zukunft strengere Regeln für Rüstungsexporte.  

                                    Gepard-Panzer im Grünen
                                    • 26. 4. 2022

                                      Waffen für die Ukraine

                                      Deutsche Geparden für die Ukraine

                                      Die Ampelkoalition exportiert nach viel Hin und Her schwere Waffen. Obwohl die SPD vorher vor einer Eskalationsgefahr gewarnt hatte.  Tobias Schulze, Sabine am Orde

                                      Ein Soldat mit Helm und Vermummung hat vier Ferngläser vor den Augen
                                      • 26. 4. 2022

                                        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                        Deutsche Panzer für die Ukraine

                                        Die Bundesregierung will „Gepard“-Panzer an die Ukraine liefern. Erdogan will Putin und Selenskyj an einen Tisch bringen.  Gereon Asmuth

                                        Ein Panzer beim Abschiuss einer Rakete
                                        • 22. 4. 2022

                                          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                          Zum Ringtausch viele Fragen offen

                                          Gespräche zum geplanten Ringtausch der Bundeswehr mit Slowenien und der Ukraine dauern an. UN-Generalsekretär Guterres reist kommende Woche nach Moskau.  

                                          • 20. 4. 2022

                                            Putins Krieg in der Ukraine

                                            Mehr schwere Waffen für die Ukraine

                                            Nato-Länder stocken ihre Militärhilfe für die Ukraine auf. Panzer und Flugabwehr sollen helfen, die russische Offensive im Donbass zurückzuschlagen.  Dominic Johnson

                                            MIG29 und F16 Kampfjets bei einer Flugschau in Polen
                                          • weitere >

                                          Waffenlieferung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln