• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2020

      Buzzfeed Deutschland

      Käufer gesucht

      Der deutsche Ableger des US-amerikanischen Medienunternehmens wird verkauft. Greift niemand zu, ist es das Aus für die Redaktion.  Thomas Salter

      Daniel Drepper spricht in ein Mikrophon. Er hat braune kurze Haare, die zur Seite liegen, und eine hohe Stirn. Er trägt eine große Brille mit dunklem, dicken Rand.
      • 30. 10. 2019

        Missbrauchsvorwürfe gegen Arzt

        Texte müssen offline bleiben

        Zu viele Details: „Buzzfeed“ und „Vice“ haben einen Prozess verloren, in dem ein Arzt gegen Berichte über seine Person geklagt hatte.  Carolina Schwarz

        Screenshot der Homepage von Buzzfeed
        • 25. 5. 2019

          #MeToo bei Berliner Tageszeitung

          Belästigung beim „Tagesspiegel“

          Ein Reporter soll Kolleginnen bedrängt und gestalkt haben. Die Zeitung bemüht sich um den richtigen Umgang.  Peter Weissenburger

          Fassade mit "Tagesspiegel" in schwarzen großen Lettern
          • 13. 2. 2019

            Betriebsratsgründungen bei Buzzfeed

            Wie ein Rausch

            Buzzfeed-MitarbeiterInnen reagieren auf die angekündigten Massenentlassungen. Auch in Deutschland wird ein Betriebsrat gegründet.  Anne Fromm

            In einem Raum stehen zahreiche Computer, an denen Menschen arbeiten. An der Wand ist der große Schriftzug "BuzzFeed.News" zu lesen
            • 8. 2. 2019

              Kündigungen bei Buzzfeed, Vice und Co

              Bumm. Krach. Schepper

              Einst gefeierte Onlinemedien entlassen binnen kurzem 1.300 Leute. Bei „Vice“ in Deutschland will man nun einen Betriebsrat gründen.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

              zerbrochene blaue Keramikteller auf dem Boden
              • 28. 1. 2019

                Stellenkürzungen bei Online-Magazin

                „BuzzFeed“ entlässt 200 Mitarbeiter

                Laut „Buzzfeed“ solle das Unternehmen so profitabel gemacht werden. Betroffen sind Redaktionen in den USA, Großbritannien und Spanien.  Markus Kowalski

                Das Unternehmenslogo von Buzzfeed
                • 16. 1. 2019

                  Buzzfeed siegt gegen Abtreibungsgegner

                  Sie dürfen ihn beim Namen nennen

                  Buzzfeed darf den Klarnamen eines Abtreibungsgegners nennen, der hobbymäßig Ärzt*innen anzeigte. Das hat ein Gericht am Mittwoch entschieden.  Christian Rath

                  Zwei Frauen halten ein Transparent, auf dem "219a" durchgestrichen ist.
                  • 23. 8. 2018

                    Dokuserie über Internetportal

                    Die große „Buzzfeed“-Show

                    Nun kommt die neue Dokuserie „Follow this“ über „Buzzfeed“ auf Netflix. Sie ist allerdings vor allem eins: Werbung.  Daniel Bouhs

                    Buzzfeed-Schriftzug
                    • 1. 7. 2018

                      Neue Chefin von Tagesschau.de

                      Die Tagesschau klickbar machen

                      Juliane Leopold hat „Buzzfeed“ mit aufgebaut. Nun leitet sie das digitale Angebot der ARD-Nachrichten. Eine eigenartige Karriere? Wohl kaum.  Carolina Schwarz

                      Juliane Leopold
                      • 20. 3. 2018

                        Medialer Umgang mit Paragraf 219a

                        Werbung ≠ Information

                        „Buzzfeed“ beschreibt Paragraf 219 a neuerdings als „Informationsverbot“ statt als „Werbeverbot“ von Abtreibungen. Gut gemeint, aber ungenau.  Dinah Riese

                        Informationshefte in einer Familienberatungsstelle
                        • 2. 11. 2017

                          Der andere Rechercheverbund

                          Hallo, wir sind auch da

                          „Buzzfeed“-Deutschland will sich mit seriösen Recherchen einen Namen machen. Dafür sollen zwei Personalien und eine Allianz mit „Correctiv“ sorgen.  Daniel Bouhs

                          Daniel Drepper, der Buzzfeed Deutschland-Chefredakteur
                          • 19. 6. 2017

                            Buzzfeed Deutschland setzt auf News

                            Schwerpunkt LGBT und Ausgrenzung

                            „Buzzfeed“ bringt bereits seit Jahren Hintergründe und News. Nun will es auch in Deutschland eigene Themen setzen und vor allem: recherchieren.  Daniel Bouhs

                            Buzzfeed-Chefredakteur Daniel Drepper lächelt
                            • 24. 1. 2017

                              Buzzfeed baut Newsdesk in Berlin auf

                              Weniger Katzen, mehr Nachrichten

                              „Buzzfeed“ spielt in Deutschland bislang keine Rolle. Das könnte sich nun ändern: Der Ableger des US-Portals baut in Berlin ein Newsdesk auf.  Daniel Bouhs

                              Eine Katze schaut in einen Stall voller Entenkücken
                              • 13. 1. 2017

                                „Fake News“-Opfer Trump

                                Trump. Moskau. Nutten. Pippi.

                                Kommentar 

                                von Arno Frank 

                                Bei den obszönen Gerüchten über Trump spielt es keine Rolle mehr, ob sie stimmen. „Fake News“ können offenbar in jedem Lager wirken.  

                                Wasser fließt vor gelbem Hintergrund aus einem Duschkopf
                                • 14. 9. 2016

                                  Netzwerk gegen Falschmeldungen

                                  Fragliche Nachrichten melden

                                  Ein Bündnis aus 30 Medienunternehmen will gegen falsche Nachrichten vorgehen. Auch Facebook und Twitter sind dabei.  

                                  Ein Foto eines Twitterpost, der Inhalt ist nicht lesbar
                                  • 1. 10. 2015

                                    Spiegel Online-Jugendseite Bento

                                    Die Spontis aus dem Bällebad

                                    Nun startet „Bento“, der Versuch von „Spiegel Online“ die 18 bis 30-Jährigen zu erreichen – und neue Werbefelder auszuprobieren.  Anne Fromm

                                    Ein Hund auf einem Skateboard
                                    • 28. 9. 2015

                                      Investigativer Journalismus bei Buzzfeed

                                      Viel mehr als nur Katzenbilder

                                      „Buzzfeed“ wurde lange für seine Bilderstrecken belächelt. Die US- und UK-Redaktionen betreiben aber zunehmend ernsthaften Journalismus.  Daniel Bouhs

                                      Eine gähnende Katze auf einem Küchentisch
                                      • 14. 9. 2015

                                        Jugendportale „SpOn“, „Zeit“ und „Bild“

                                        Textsushi für die Generation YouTube

                                        Die Portale werden ihrem Anspruch nicht gerecht. Die Jugendsprache ist peinlich-bemüht, Besucher sind mittelalte Berufsjugendliche.  Adrian Schulz

                                        Sushi auf einem Teller
                                        • 3. 8. 2015

                                          Zeit-Experiment „Ze.tt“

                                          Ein bisschen wie Buzzfeed

                                          Nach US-Vorbild versuchen es auch deutsche Verlage mit „viralen“ Plattformen. Für die Whatsapp-Generation gibt es jetzt „Ze.tt“ vom Zeit-Verlag.  Daniel Bouhs

                                          Ein Screenshot zeigt die Startseite von Ze.tt
                                          • 1. 8. 2015

                                            BuzzFeed-Chefin über Teilen

                                            „Klar ist das trivial“

                                            Juliane Leopold sieht ihr Portal als das feministischste Mainstream-Medium an, lobt emotionale Artikel und fühlt sich extrem unter die Lupe genommen.  

                                            Juliane Leopold bei der Social Media Week 2015 in Hamburg
                                          • weitere >

                                          Buzzfeed

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln