• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Neue Premierministerin für Frankreich

      Macron setzt auf Technokratin

      In Frankreich wird die regierungserfahrene Elisabeth Borne neue Premierministerin. Ihre Zukunft hängt stark von den Parlamentswahlen im Juni ab.  Rudolf Balmer

      Elisabeth Borne, die neue Premierminsiterin steht zwischen Uniformierten mit Säbel auf einem roten Teppich
      • 7. 5. 2022

        Linksbündnis in Frankreich

        Aufbruch mit ungewissem Ausgang

        Kommentar 

        von Harriet Wolff 

        Der Linkspopulist Mélenchon möchte in Frankreich Premier werden. Doch sein Bündnis ist wackelig – und er selbst unter linken Wählern umstritten.  

        Detail eines Wahlplakats mit dem Portrait von Jean-Luc Melenchon
        • 4. 5. 2022

          Vor den Parlamentswahlen in Frankreich

          Linkes Bündnis gegen Macron

          Frankreichs Linksparteien haben eine Allianz geschmiedet, um im Juni die Nationalversammlung zu erobern. Doch bei den Sozialisten regt sich Widerstand.  Rudolf Balmer

          Menschen mit einem Plakat, auf dem Jean-Luc Mélenchon zu sehen ist
          • 3. 5. 2022

            Frankreichs Murdoch ist eine Gefahr

            Bolloré fördert Rechtsextreme

            Der Milliardär Vincent Bolloré wühlt die französische Medienlandschaft auf. Eine innere Pressefreiheit ist in seinen Medien nicht zu finden.  Valérie Robert

            vincent Bollore in einer tradionellen Uniform, im Hintergrund Kirchenvertreter
            • 26. 4. 2022

              Nationalversammlung in Frankreich

              Unberechenbare Parlaments­wahlen

              Aus welchem politischen Lager der französische Premierminister kommt, entscheidet sich im Juni. Die Wahl bleibt unberechenbar für die Staatsführung.  Rudolf Balmer

              Abgeordnete der Nationalversammlung auf ihren Plätzen
              • 25. 4. 2022

                Wahlen in Frankreich

                Mélenchon – der lachende Dritte?

                Bei der Präsidentschaftswahl schied der linke Politiker Jean-Luc Mélenchon in der ersten Runde aus. Nun will er die Parlamentswahlen im Juni gewinnen.  Harriet Wolff

                Junge Menschen gehen an einem Wahlplakat von Melenchon vorbei
                • 25. 4. 2022

                  Präsidentschaftswahl in Frankreich

                  Nährboden für rechte Ideologien

                  Kommentar 

                  von Lea Fauth 

                  Die Erleichterung über den Wahlsieg von Frankreichs Präsident Macron ist groß. Doch seine Politik hat die rechtsextreme Marine Le Pen groß gemacht.  

                  Emmanuel Macron sitzt auf einem Sofa im Élysée-Palast
                  • 25. 4. 2022

                    Präsidentschaftswahl in Frankreich

                    Brüssel macht sich Sorgen

                    Präsident Macron hatte ehrgeizige Ziele für Frankreichs EU-Ratsvorsitz. Sein knapper Sieg bei der Präsidentschaftswahl könnte das jetzt bremsen.  Eric Bonse

                    Bemaltes und halb abgerissenes Wahlplakat mit dem Portrait vn Macron
                    • 25. 4. 2022

                      EU-Reaktionen auf Frankreichwahl

                      „Bravo, lieber Emmanuel“

                      Die EU-Spitze reagiert mit Erleichterung auf den Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Denn Macron leitet derzeit turnusgemäß den Ministerrat.  Eric Bonse

                      Zwei Hände kurz vorm Handschlag
                      • 25. 4. 2022

                        Präsidentschaftswahl in Frankreich

                        Der Präsident bleibt, die Wut auch

                        Emmanuel Macron gewinnt in der Stichwahl als Favorit der Großstädte. Doch durch das Land verläuft ein tiefer politischer Graben.  Rudolf Balmer

                        Macron hält siegssicher die Faust
                        • 22. 4. 2022

                          Präsidentschaftswahl in Frankreich

                          Warum wählen Linke nicht Macron?

                          Kolumne Die eine Frage 

                          von Peter Unfried 

                          Immerhin geht es bei der Wahl in Frankreich auch darum, Europa gegen den Nationalismus zu verteidigen. Die Antworten sind unbequem.  

                          Ein abgerissenes Wahlplakat des französischen Präsidenten Emmanuel Macron
                          • 20. 4. 2022

                            Frankreich vor der Präsidenten-Stichwahl

                            Pest oder Cholera?

                            In Mulhouse hat der Linksaußen Mélenchon die erste Runde gewonnen. Jetzt hadern seine An­hän­ge­r*in­nen: Nicht wählen, Macron oder Le Pen?  Christine Longin

                            Macron gibt einigen Anhängern die Hand
                            • 20. 4. 2022

                              Frankreich vor der Stichwahl

                              Boxkampf mit gebotenem Abstand

                              Das TV-Duell zwischen Präsident Emmanuel Macron und seiner rechten Widersacherin Marine Le Pen am Mittwoch könnte über die Stichwahl entscheiden.  Rudolf Balmer

                              Zwei Hände mit auffälligen Ringen halten Wahl-Leporellos von Macron und Le Pen in der Hand
                              • 18. 4. 2022

                                Vorm zweiten Wahlgang in Frankreich

                                So macht wählen keinen Spaß

                                Was ist eine Mehrheit wert, die vor allem gegen Le Pen zustande kommt? Frankreichs Wahlrecht bringt Legitimationsprobleme mit sich.  Matthieu Praun

                                Teenager laufen an zerrissenen Wahlkampfplakaten vorbei
                                • 16. 4. 2022

                                  Präsidentenwahl in Frankreich

                                  Regieren wie Gott?

                                  Im Amt des französischen Präsidenten konzentriert sich die Staatsgewalt viel stärker als in allen anderen europäischen Ländern. Warum ist das so?  Rudolf Balmer

                                  Emmanuel Macron
                                  • 13. 4. 2022

                                    Präsidentschaftswahl in Frankreich

                                    „Macron ist mit euch“

                                    Frankreichs Noch-Präsident Emmanuel Macron zeigt sich in Straßburg als Kämpfer für Europa. Vor der Stichwahl muss er jetzt endlich Wahlkampf machen.  Lukas Nickel, Lisa Schneider

                                    Der französische Präsident Emmanuel Macron steht flankiert von einer französischen Fahne mit in einer Dankbarkeitsgeste gefalteten Händen im Scheinwerferlicht.
                                    • 11. 4. 2022

                                      Präsidentschaftswahl in Frankreich

                                      „Politiker gehen mir auf den Keks“

                                      In der Pariser Vorstadt Saint-Denis sind viele gar nicht zur Wahl gegangen. Jetzt ärgern sie sich über das erneute Duell Macron gegen Le Pen.  Harriet Wolff

                                      Emmanuel Macron reckt die Faust
                                      • 11. 4. 2022

                                        Präsidentenwahl in Frankreich

                                        Macron muss zittern

                                        In der zweiten Runde trifft der Amtsinhaber, wie 2017, auf die Rechtspopulistin Marine Le Pen. Sie könnte von rechten und linken Stimmen profitieren.  Rudolf Balmer

                                        Blaue und rote Socken mit Macron, Marine le Pen Porträts
                                        • 11. 4. 2022

                                          Wahlen in Frankreich

                                          Keine Garantie für Macron

                                          Kommentar 

                                          von Rudolf Balmer 

                                          Macron sollte sich nach der ersten Wahlrunde nicht zu sicher sein. Viele Linke und Konservative könnten ihm die Stimme verweigern.  

                                          Macron Porträt, enger Anschnitt
                                          • 11. 4. 2022

                                            Wahlen in Frankreich

                                            Desolate Spaltung der Linken

                                            Kommentar 

                                            von Rudolf Balmer 

                                            Macron und Le Pen dominieren. Die politische Linke in Frankreich steht sich selbst im Weg.  

                                            Macron gewinnt erste Wahlrunde.
                                          • weitere >

                                          Emmanuel Macron

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln