• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2021

      Spielfilm „One Night in Miami“ online

      Kampf für Gleichberechtigung

      In „One Night in Miami“ treffen sich 1964 vier Schwarze Ikonen um Cassius Clay und Malcolm X. Sie debattieren kammerspielartig über Rassismus.  Arabella Wintermayr

      Eli Goree steht als Cassius Clay im Boxring.
      • 20. 6. 2020

        Die neue Bürgerrechtsbewegung in den USA

        Zeiten des Aufruhrs

        In den USA wollen am Wochenende wieder viele AktivistInnen demonstrieren. Sechs von ihnen erzählen, was sie antreibt.  Dorothea Hahn

        Ein Mädchen ballt die Faust unter einem Regenschirm
        • 8. 11. 2018

          DDR-Bürgerrechtler über Rechte

          „Das hat einen völkischen Ton“

          „Wir sind das Volk'“, postuliert die AfD. Ex-Bürgerrechtler Martin Böttger findet das „unsäglich“ und spricht von einem Missbrauch des „Wir“.  

          Die Bewegung "Pro Chemnitz" mit einem Banner auf dem "Wir sind das Volk" steht
          • 13. 7. 2018

            Rosa-Parks-Haus wird verkauft

            Ein Stapel Holz für drei Millionen

            Das Haus der Bürgerrechtsaktivistin Rosa Parks, 2017 vom Künstler Ryan Mendoza in Berlin ausgestellt, wird nun in den USA versteigert.  Susanne Messmer

            Ein Mann steht vor einem Holzhaus
            • 3. 4. 2018

              50 Jahre nach Martin Luther King

              Die nächste Generation

              Walter „Hawk“ Newsome kämpft in New York gegen grassierende Polizeigewalt. Er sieht sich in der großen Tradition von King.  Dorothea Hahn

              Kräftiger Mann mit Leserjacke in New Yorker Straße
              • 24. 8. 2017

                Biografie über James Brown

                Schwarz und stolz, schwarz zu sein

                James McBride erklärt in „Black and proud“ die faszinierenden Widersprüche im Leben des großen US-Soulsängers „Mr. Dynamite“.  Klaus Walter

                James Brown zeigt mit dem Finger in die Ferne
                • 7. 4. 2017

                  In Erinnerung an Rosa Parks

                  Ein Zuhause, das kein Zuhause hat

                  Das Wohnhaus der Bürgerrechtlerin stand vor dem Abriss. Nun hat es ein US-Künstler in Berlin mit Originalmaterialien wieder aufgebaut.  Susanne Messmer

                  Ein Haus, das unten hell und oben dunkel ist
                  • 11. 6. 2016

                    Beerdigung Muhammad Alis

                    Die letzte Ehre für den Champ

                    Koransuren, ein Fahrradkorso und unzählige Anekdoten und Erinnerungen. Louisville verabschiedet sich vom größten Boxer aller Zeiten.  Frank Herrmann

                    Menschen umringen einen mit Blumen bedeckten Leichenwagen bei der Trauerfeier für Muhammad Ali
                    • 28. 2. 2016

                      Bürgerrechtler über Proteste in Polen

                      „Wir sind die Arbeitgeber der Politik“

                      Mateusz Kijowksi vom „Komitee zur Verteidigung der Demokratie“ über Lech Walesa, die Diktatur der Mehrheit und den Aufbau der Zivilgesellschaft.  

                      Menschen halten Schilder mit polnischen Schriftzügen hoch
                      • 22. 2. 2015

                        Zum 50. Todestag von Malcolm X

                        Gehasster Prophet

                        Schon wieder wurde ein Schwarzer ermordet – allerdings von Schwarzen. Der Mord an Malcolm X hinterlässt bis heute Fragezeichen.  Chris Melzer

                        • 14. 12. 2014

                          Demos gegen Polizeigewalt in den USA

                          „Wie buchstabiert ihr rassistisch?“

                          „Black Lives Matter“: Das riefen am Wochenende tausende BürgerInnen bei Protestmärschen in mehreren Städten. Die Polizei trat teilweise martialisch auf.  Dorothea Hahn

                          • 6. 10. 2014

                            50 Jahre Martin Luther King in Berlin

                            Rosa Parks brauchte keinen Führer

                            Das Haus der Berliner Festspiele erinnerte an Martin Luther Kings Besuch der geteilten Stadt vor 50 Jahren. Es gab Reden, Diskussionen und Konzerte.  Detlef Kuhlbrodt

                            • 3. 9. 2014

                              US-amerikanische Bürgerrechtsaktivistin

                              Hedy Epstein, immer im Dienst

                              Hedy Epstein ist dem Holocaust entkommen. Seither kämpft sie gegen „schlimme Dinge“. Zuletzt wurde sie in Ferguson in Handschellen abgeführt.  Dorothea Hahn

                              • 21. 8. 2014

                                Proteste in Ferguson

                                Stehenbleiben verboten

                                Für viele Demonstranten in Ferguson ist die schwarze Bürgerrechtsbewegung der sechziger Jahre weit weg. Sie wollen jetzt Geschichte schreiben.  Dorothea Hahn

                                • 19. 6. 2014

                                  50 Jahre Civil Rights Act

                                  Sie hatten einen Traum

                                  Zwei US-AktivistInnen engagierten sich in den 1960ern in der Bürgerrechtsbewegung. Beide befürchten, dass der Rassismus wieder erstarkt.  Dorothea Hahn

                                  • 13. 6. 2014

                                    US-Schauspielerin und Bürgerrechtlerin

                                    Ruby Dee ist tot

                                    Sie war eine der ersten schwarzen Schauspielerinnen der USA. Beim Marsch auf Washington 1963 mit Martin Luther King waren Ruby Dee und ihr Mann Zeremonienmeister.  

                                    • 28. 5. 2014

                                      US-Bürgerrechtlerin und Lyrikerin

                                      Maya Angelou gestorben

                                      Zu ihren Freunden zählten Martin Luther King und Malcom X: Maya Angelou war Autorin, Lyrikerin, Bürgerrechtlerin. Mit 86 ist die Afro-Amerikanerin gestorben.  

                                      • 10. 1. 2014

                                        Bürgerrechtler Amiri Baraka gestorben

                                        Wenn Worte töten könnten

                                        Er schrieb wütend, frech, polemisch und war eine zentrale Figur der Black-Power-Bewegung. Jetzt ist Amiri Baraka nach langer Krankheit gestorben.  Julian Weber

                                        • 14. 6. 2013

                                          Neue Romane über Erinnerungskultur

                                          Sie denkt, sie sei weiß

                                          Elliot Perlman hat einen Roman geschrieben, der die Erfahrung der Konzentrationslager mit der Geschichte des Rassismus in den USA kurzschließt.  Ulrich Gutmair

                                            Bürgerrechtsbewegung

                                            • FUTURZWEI

                                              Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                              Ansehen
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln