• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Obdachlosigkeit in der Pandemie

      „Die Leute sind kälter geworden“

      Obdachlose haben gerade ihren zweiten Coronawinter hinter sich. Ein Tag mit Lila und Alex, die beide in Berlin auf der Straße leben.  Bao-My Nguyen

      Ein Einkaufswagen mit vielen Plastiktüten in einem U-Bahnhof vor einer Rolltreppe
      • 17. 2. 2022

        Schnarchen statt Verpesten

        Wie das Murmeltier

        Kolumne Wir retten die Welt 

        von Bernhard Pötter 

        CO2 und Material sparen? Da könnten wir doch einfach von November bis März Winterschlaf halten. Alle wären fit und ausgeruht und hätten mehr Platz.  

        Murmeltier gähnt
        • 13. 2. 2022

          Oversized Wollmützen

          Bohne auf der Birne

          Je weniger Winter, desto mehr Wollmütze. Ob beim Lockdown-Tee im Park oder beim Quarantäne-Dinner – die übergroße „Beanie“ ist immer dabei.  Doris Akrap

          Eine Frau trägt eine orangefarbene Wollmütze und einen orangefarbenen Schal
          • 10. 2. 2022

            Die Wahrheit

            Wunderliches Winterweh

            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem poetischen Alliterationsgewitter erfreuen.  Ulrike Erlhoefer

            • 3. 2. 2022

              Tote an türkisch-griechischer Grenze

              Weitere Flüchtlinge erfroren

              Die Zahl der nahe der griechischen Grenze Verstorbenen hat sich laut türkischen Behörden auf 19 erhöht. EU-Kommissarin zeigt sich alarmiert.  

              Grenzübergang ist mit meterhohen Maschendraht gesichert
              • 27. 1. 2022

                Die Wahrheit

                Im Klimawinterwunderland

                Donnerstag ist Gedichtetag in der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem frostigen Poem erfreuen.  Patric Hemgesberg

                • 26. 1. 2022

                  Rutschgefahr auf Berliner Radwegen

                  Salz gegen Glätte – und Blätter

                  Der Senat will Winterdienst mit Salz auf Radwegen testen – BaumschützerInnen sind besorgt.  Claudius Prößer

                  Neuschnee und Glatteis behindern die Verkehrsteilnehmer auf den Straßen der Hauptstadt.
                  • 10. 12. 2021

                    Überwintern von Insekten

                    Das große Zittern

                    Die einen spinnen sich ein, andere zittern sich heiß: Schmetterlinge, Bienen und Ameisen haben Strategien, um die Kälte zu überleben.  Hanna Gersmann, Andrew Müller

                    Ein Zitronenfalter hängt im Winter an einem Ast
                    • 23. 2. 2021

                      Zugefrorene Berliner Gewässer

                      Mein lieber Schwaneneissee

                      Kolumne Berlin viral 

                      von Sarah Diehl 

                      Schlittschuhlaufen im Engelbecken ist toll – wenn nur die Uniformierten und genervten Schwäne nicht wären. Übers dünne Eis, auf dem wir uns bewegen.  

                      Mehrere Eisläufer am Engelbecken in Berlin. Ein paar spielen Eishockey.
                      • 18. 2. 2021

                        Frische Reize beim Flanieren

                        Endlich eine neue Sohlenhaptik

                        Kolumne Berliner Szenen 

                        von Michael Brake 

                        Der Spaziergang als modus operandi der Pandemie war doch etwas öde geworden. Schnee, Eis und Nebel sorgen für lange ersehnte Abwechslung.  

                        Der Urbanhafen als schneebedeckte Eisfläche im Nebel
                        • 18. 2. 2021

                          Extreme Kälte in den USA

                          Te­xa­ne­r:in­nen ohne Strom

                          Durch das Winterchaos gibt es vor allem im US-Bundesstaat Texas Stromausfälle. Das hat Energiewende-Kritiker:innen auf den Plan gerufen – zu Unrecht.  Susanne Schwarz

                          Ein Man steht auf der Arbeitsplatte seiner Küche und wärmt sich die Füße über kochenden Töpfen auf dem Gasherd
                          • 17. 2. 2021

                            Extremes Winterwetter in den USA

                            Schneestürme und Eisregen

                            Ein Einbruch polarer Kaltluft sorgt für Allzeitminustemperaturen in den USA. Mehr als 150 Millionen Menschen sind von Wetterwarnungen betroffen.  

                            Menschenschlange vor Gaskanistern
                            • 15. 2. 2021

                              Winterchaos bei der Deutschen Bahn

                              Verbände rufen nach dem Staat

                              Bahnverbände kritisieren die Einschränkungen des Zugverkehrs nach dem jüngsten Wintereinbruch. Der Staat solle den Betrieb bei Eis und Schnee regeln.  Anja Krüger

                              eine rote Lok räumt mit einer schwarz-gelb-gestreiften Schneeschleuder Schnee von den Schienen
                              • 13. 2. 2021

                                Echter Lockdown in Hannover

                                Straßenbahn auf Eis gelegt

                                Durch Frost verschobene Betonplatten legten Stadtbahnen für fünf Tage lahm. Ersatzverkehr gab es nicht, Autos und Fahrräder steckten im Schnee fest.  Nadine Conti

                                Mehrere Straßenbahnen stehen im Depot nebeneinander
                                • 10. 2. 2021

                                  Winterwetter legt Verkehr lahm

                                  Größter Parkplatz der Republik

                                  Der Winter hat weite Teile Deutschlands nach wie vor fest im Griff. Wer mit dem Auto oder der Bahn unterwegs ist, muss mit Einschränkungen rechnen.  

                                  Lastkraftwagen stehen dicht gedrängt auf einer Fahrbahn der Autobahnraststätte Garbsen Nord. Lastkraftwagenfahrer erwischt der Wintereinbruch besonders hart, sie müssen bei Temperaturen um die -15 Grad auf überfüllten Autobahnraststätten übernachten
                                  • 9. 2. 2021

                                    Tiefe Temperaturen, warme Gefühle

                                    Winter, Aloe!

                                    Manche Menschen finden die Kältepeitsche toll, andere leiden unter ihr. Zeit, mal an die Lebewesen zu denken, die unsere Hilfe dringend brauchen.  Ambros Waibel

                                    Eine zugeschneite Aloe Pflanze an einem Strand - im Hintergrund läuft ein Mann und ein kleiner Leuchtturm befindet sich auf einem Steg
                                    • 9. 2. 2021

                                      Wohnungslose in Deutschland

                                      Hilfe auf Augenhöhe

                                      Obdachlose in Deutschland erfrieren, während tausende Hotelbetten leer bleiben. Um den Menschen zu helfen, muss man sie mit einbeziehen.  Jonas Wahmkow

                                      Auf einer Bank nahe eines verschneiten Parks liegt ein blaue Schlafsack
                                      • 8. 2. 2021

                                        Winterwetter in Deutschland

                                        Im Schneesturm durch die Klimakrise

                                        Es ist in vielerorts gerade kalt – trotz Erderhitzung. Obwohl das intuitiv nicht zusammenpasst, gibt es dafür gute Erklärungen.  Susanne Schwarz

                                        Winter in einem Park, Menschen sind im Schnee, ein Mann rodelt bäuchlings
                                        • 5. 2. 2021

                                          Ungeräumte Radwege in Hamburg

                                          Radfahren fällt aus

                                          Hamburgs Radwege bleiben vielfach ungeräumt. Fahrradverbände kritisieren, dass die Stadtreinigung zu spät reagiere.  Finn Starken

                                          Ein Radfahrer fährt über einen zugeschneiten Radweg.
                                          • 17. 1. 2021

                                            Hausbau in den USA

                                            Zwischen drinnen und draußen

                                            Lärmende Heizungen und zusammengenagelte Bretter: Während eines Winters in den USA wird unserem Autor klar, was der Hausbau über ein Land verrät.  Gabriel Yoran

                                          • weitere >

                                          Winter

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln