• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 6. 2019, 08:26 Uhr

      30 Jahre nach der Rebellion in China

      Der Deal läuft aus

      1989 wurden die Proteste auf dem Tiananmen-Platz niedergeschlagen. Wie lange noch wird der Wohlstand ein neues Streben nach Freiheit verhindern?  Felix Lee

      Einzelner Mann stellt sich Panzern entgegen
      • 14. 7. 2018, 11:25 Uhr

        Gedenkveranstaltung für Liu Xiaobo

        Liu Xia „in Freiheit, aber nicht frei“

        350 Menschen gedenken dem 2017 gestorbenen Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo. Seine Witwe kommt nicht, aus Sorge um ihren Bruder.  Sven Hansen

        Gedenken für Liu Xiaobo in Berlin: Vorne ein Mann mit Gitarre, es ist Wolf Biermann, hinter ihm ein Foto von Liu Xia und Liu Xiaobo
        • 14. 7. 2018, 11:23 Uhr

          Ian Johnson über Liu Xiaobo

          Der Mann, der blieb

          Der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo dürfe keinesfalls vergessen werden, mahnt der Autor und Sinologe Ian Johnson.  

          Ian Johnson hält eine Rede für Liu Xiaobo - vorne ein Mann mit einem Zettel, hinten an die Wand projiziert ein Mann und eine Frau - Liu Xia und Liu Xiaobo
          • 11. 7. 2018, 18:12 Uhr

            Chinesischer Dissident

            Qin Yongmin muss 13 Jahre in Haft

            Trotz der Freilassung Liu Xias hat die chinesische Dissidentenszene nicht viel zu feiern. Jetzt geht die Führung gegen einen anderen Kritiker vor.  Felix Lee

            Aktivisten halten Fotos der Regimekritiker Qin Yongmin und Wu Gan hoch
            • 10. 7. 2018, 09:15 Uhr

              Witwe von Friedensnobelpreisträger

              Liu Xia ist frei

              Acht Jahre stand die Witwe des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Lius Xiaobo unter Hausarrest. Nun darf sie nach Berlin ausreisen.  Felix Lee

              Liu Xia trägt eine Sonnenbrille und ein Bild von Liu Xiabo in der Hand
              • 6. 5. 2018, 15:21 Uhr

                Witwe von Chinas Nobelpreisträger

                Liu Xia ist total verzweifelt

                Auch nach dem Tod von Liu Xiaobo darf seine Witwe China nicht verlassen. Im Hausarrest hat sie schwere Depressionen.  Sven Hansen

                Eine Frau, Liu Xia, hält ein Foto von Liu Xiaobo in der Hand
                • 15. 7. 2017, 12:17 Uhr

                  Opposition in China

                  Liu Xiaobo bestattet, Xu Zhiyong frei

                  Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo wurde am Samstag beigesetzt. Das Schicksal seiner Witwe bleibt unklar. Menschenrechtler Xu Zhiyong durfte aus dem Knast raus.  

                  Frau mit Brille an der Reeling eines Schiffs, im Hintergrund hält ein Mann einen Stock in Richtung Wasser
                  • 14. 7. 2017, 08:49 Uhr

                    Nach dem Tod von Liu Xiaobo

                    USA fordern Freiheit für Lius Frau

                    Nach dem Tod des Friedensnobelpreisträgers Liu Xaiobo haben die USA ein Ende des Hausarrests für dessen Witwe verlangt. Sie soll ausreisen dürfen.  

                    Liu Xia im Porträt
                    • 13. 7. 2017, 19:57 Uhr

                      zum Tod von Liu Xiaobo

                      Armes China

                      Kommentar 

                      von Sven Hansen 

                      Beim Schicksal des Friedensnobelpreisträgers Liu demonstriert Peking Unmenschlichkeit. Wie ängstlich und unsouverän muss ein Regime sein?  

                      Ein Foto von Liu Xiaobo, daneben ein Mann und ein leerer Stuhl
                      • 13. 7. 2017, 15:35 Uhr

                        Nobelpreisträger Liu Xiaobo ist gestorben

                        Ein Leben für die Menschenrechte

                        Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot. Seine Hoffnung, ein freieres politisches System zu schaffen, sollte sich nicht erfüllen.  Felix Lee

                        Zwei Männer halten Kerzen und ein Bild von Liu Xiaobo
                        • 28. 2. 2015, 12:17 Uhr

                          Chinesische Fotografie

                          Hässliche Puppenspiele

                          Der Martin-Gropius-Bau in Berlin zeigt „Ugly Babies“ – klandestin aus China importierte Fotografien von Liu Xia, die in Peking unter Hausarrest steht.  Brigitte Werneburg

                          • 10. 10. 2010, 11:21 Uhr

                            Reaktionen auf Friedensnobelpreis in China

                            „Das macht allen Mut“

                            Trotz Zensurbemühungen weiß in China jeder, dass der Dissident Liu Xiaobo den Friedensnobelpreis erhalten hat. Die Reaktionen: Glückwünsche, Karikaturen und Partys.  Jutta Lietsch, Jutta Lietsch

                            Liu Xiaobo

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln