CSU und Freie Wähler haben sich auf die Bildung einer Regierungskoalition in Bayern verständigt. Markus Söder soll wieder zum Ministerpräsident gewählt werden.
Die Qual hat ein Ende: Der ehrgeizige Junge treibt den Alten vom Hof. Der bleibt aber CSU-Chef. Wie sollen die zwei Alphatiere kooperieren?
Welche Rolle spielte die einstige CSU-Sozialministerin in der Modellbau-Affäre? Der Untersuchungsausschuss ist sich uneins.
Es war keine Debattenschlacht nach US-Vorbild. Sinnvoll war die Diskussion über das umstrittene bayerische Integrationsgesetz trotzdem.
Bayerns Opposition wehrt sich mit einem Filibuster gegen das umstrittene Integrationsgesetz. Heute entscheidet der Landtag trotzdem.
Seit 59 Jahren regiert in Bayern die CSU. Die Opposition hat es schwer. Woran liegt’s? Und wer tut sich das eigentlich an?
CSU-Politiker Georg Schmid hat seine Ehefrau jahrelang als Mitarbeiterin beschäftigt. Mit einer Zahlung von 450.000 Euro will er seine Chancen vor Gericht verbessern.
Im Landtag gab es klare Regeln: keine Kooperation mit der NPD. Jetzt sitzt dort die AfD. Und die Fraktionen diskutieren wieder: Was tun mit dieser Partei?
Für die Aufdeckung der „Verwandtenaffäre“ in Bayern hat die Münchener „Abendzeitung" den renommierten Wächterpreis gewonnen.
Horst Seehofers Wahl zum Ministerpräsidenten war keine Überraschung. Eher spannend wird es bei der Postenvergabe im neuen Kabinett.
Von der Psychiatrie in den Bayerischen Landtag: Gustl Mollath erklärt sich. Sein Auftritt wird zur Demonstration gegen das Justizurteil, das ihn hinter Gitter brachte.
Der Untersuchungsausschuss im Bayerischen Landtag will Mollath als Zeugen laden. Aussagen haben Substanz, sagt Grünen-Fraktionsvorsitzender.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Bayerischer Landtag