• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      Folgen von K.o.-Tropfen

      Nichts passiert. Oder?

      Die Comedian Joyce Ilg hat einen Witz über K.-o.-Tropfen gemacht. Gerade als Betroffene stellt sich die Frage, wieso jemand über so etwas lachen will.  Saskia Hödl

      Ein Glas gefüllt mit einer dunklen Flüssigkeit und Eiswürfeln auf dunklem Hintergrund. Ein Eiswürfel und etwas Flüssigkeit liegt neben dem Glas
      • 13. 4. 2022

        Instagram-Projekt „equiano.stories“

        Sklaven als Influencer

        Das Instagram-Projekt bringt die historische Gewalt der Sklaverei in die sozialen Medien. Doch die historische Aufklärung gelingt ihm dort nicht.  Ido Nahari

        Zwei als Sklaven verkleidete Personen machen ein Selfie
        • 26. 3. 2022

          Influencerin über starke Körper

          „Mein Körper trägt mich jeden Tag“

          Melodie Michelberger über Dickenfeindlichkeit, Body Positivity und den Unsinn, sich Cremes für hundert Euro auf den Hintern zu schmieren.  

          Melodie Michelberger sitzt mit einem rosa Oberteil auf einem gelben Sofa
          • 10. 3. 2022

            Antisemitismus beim Frauenkampftag

            Widersprüche machen einsam

            Kolumne Habibitus 

            von Hengameh Yaghoobifarah 

            Die Berliner Großdemo am FLINTA-Kampftag ist wichtig, aber spaltet auch. Sie wird unterwandert von antisemitischen und transfeindlichen Gruppen.  

            Eine Person in einer protestierenden Menschenmenge
            • 8. 3. 2022

              Ukrainischer Skateboarder zum Krieg

              „Mein Vater wird nicht aufgeben“

              Yurii Korotun war im Urlaub, als der Krieg losging. Seine Familie harrt in einem Dorf bei Kiew aus. Nun versucht er, von Hannover aus zu helfen.  

              Ein junger Mann mit blonden Braids und Mütze steht mit einem Skateboard in der Hand auf einer Treppe. Auf dem Board steht "Ukraine"
              • 4. 3. 2022

                Völkerrechtler über russische Invasion

                „Gesamter Krieg ist rechtswidrig“

                Den Haag, Straßburg, die deutsche Justiz: Es gibt viele Möglichkeiten, Russland juristisch zu verfolgen, sagt der Völkerrechtler Christian Marxsen.  

                Eine Frau weint vor ihrem zerstörten Haus
                • 20. 2. 2022

                  Simin Jawabreh über ihren Aktivismus

                  „Kommunismus ist immer Bewegung“

                  Simin Jawabreh ist Kommunistin mit über 16.000 Instagram-Followern. Sie will eine Welt ohne Polizei und stößt sich an Diskussionen über Privilegien.  

                  Simin Jawabreh schaut in die Kamera, ihr fällt Sonne auf das Gesicht
                  • 19. 2. 2022

                    Interner Polizeikritiker über Mobbing und Racial Profiling

                    „Ich habe halt verschissen“

                    Seit 24 Jahren ist Oliver von Dobrowolski Polizist. Bundesweit bekannt ist er als kritische Stimme, kaum einer wird in der Behörde so angefeindet.  

                    Porträt von Oliver von Dobrowolski
                    • 12. 2. 2022

                      Facebook und Instagram in Europa

                      Keine Rücksicht auf Big Tech

                      Kommentar 

                      von Svenja Bergt 

                      Vorläufig bleiben Facebook und Instagram den Nut­ze­r:in­nen in der EU erhalten. Fraglich nur, wie lange noch – und zu welchem Preis.  

                      Plakate mit dem Kopf von Mark Zuckerberg bei einer Protestaktion.
                      • 10. 2. 2022

                        Autorinnen über Hass und Bedrohungen

                        „Das Ziel ist, Zeit zu rauben“

                        Die Autorinnen Katharina Nocun und Pia Lamberty beschäftigen sich mit der verschwörungs­gläubigen Szene. Angefeindet werden beide fast täglich.  

                        Nocun und Lamberty vor Bäumen
                        • 30. 1. 2022

                          Die These

                          Weg mit dem Bundespräsidenten!

                          Kommentar 

                          von Gunnar Hinck 

                          Man könnte im Schloss Bellevue genauso gut einen Algorithmus installieren. Schafft das Amt endlich ab.  

                          Bildauschnitt wo elegante Schuhe vor einem Rednerpult zu sehen sind
                          • 16. 1. 2022

                            Christmas Garden in Hannover

                            Ostalgisches Jahresanfangsgefunkel

                            Kolumne Provinzhauptstadt 

                            von Nadine Conti 

                            Die Kolumnistin steht lange nach Weihnachten für den Christmas Garden an und fragt sich, wer hier eigentlich ihren Blick auf Selfie-Kulissen prägt.  

                            Ein Feld voller bunter Lichter und ein farbig angestrahlter Baum waren beim Christmas Garden im Zoo Hannover zu sehen.
                            • 12. 1. 2022

                              Kartellrecht in den USA

                              Klage gegen Facebook zugelassen

                              Die Federal Trade Commission (FTC) will erreichen, dass Facebook Whatsapp und Instagram verkaufen muss. Der zweite Vorstoß wurde nun zugelassen.  

                              Die Logos von Facebook, Instagram und Whatsapp
                              • 4. 1. 2022

                                taz-Podcast „Couchreport“

                                Was aus dem No-Beach-Body wurde

                                Body Positivity kämpft dafür, dass alle Körper schön sind, wie sie sind. Doch wie radikal ist die Bewegung noch?  Carolina Schwarz

                                Eine mollige Frau sitzt selbstbewußt auf einem Pferd im Badedress an einem Strand im warmen Sonnenlicht
                                • 2. 12. 2021

                                  Mitmach-Sticker bei Instagram

                                  Ein Ort des Ichs

                                  Kolumne Habibitus 

                                  von Hengameh Yaghoobifarah 

                                  Neben Selfies, Rezepten und Urlaubsfotos werden bei Instagram auch politische Infos verbreitet. Ich will vor allem Lifestyle-Content und Ablenkung.  

                                  Kinderfoto_Angela_Merkel
                                  • 22. 11. 2021

                                    Facebook und Whatsapp

                                    Jetzt ist aber wirklich Schluss

                                    Kolumne Digital Naives 

                                    von Malaika Rivuzumwami 

                                    Unsere Autorin nutzt Facebook, Instagram und Whatsapp, obwohl sie es als Digitalredakteurin besser wissen müsste. Warum ihr das Loslassen so schwerfällt.  

                                    Drei Logos auf einem Screen: Facebook, Whatsapp, Instagram
                                    • 10. 11. 2021

                                      Outing von Verdächtigen im Internet

                                      Am Instagram-Pranger

                                      Nach einer Vergewaltigung in Hamburg fordert eine Petition, die Gesichter der Verdächtigen zu veröffentlichen. Auf Instagram schritt jemand zur Tat.  Gernot Knödler

                                      Ein Polizeiauto fährt auf einem Weg zwischen Bäumen im Dunkeln.
                                      • 28. 10. 2021

                                        Überblick über Facebook Papers

                                        Was in den Leaks steht

                                        Interne Dokumente des US-Unternehmens Facebook wurden geleakt, die sogenannten Facebook Papers. Was steckt dahinter?  Malaika Rivuzumwami

                                        Ein Emoji mit zwei Hörnern macht ein böses Gesicht
                                        • 11. 10. 2021

                                          Nach Whistleblowing gegen Facebook

                                          Kontrollfunktion für Kinder vorgestellt

                                          Der Konzern hat auf die Kritik reagiert und neue Schutzmaßnahmen für Kinder präsentiert. Ex­per­t:in­nen zweifeln aber an der Wirksamkeit.  

                                          Ein Smartphone mit der App Messenger Kids
                                          • 9. 10. 2021

                                            padeluun über mächtige Tech-Konzerne

                                            „Man muss Google zerschlagen“

                                            Nur ohne Tech-Giganten ist eine Gesellschaft möglich, in der die digitale Vernetzung nicht zu einer permanenten Gefahr wird, sagt Digitalexperte padeluun.  

                                            padeluun mit Mikrophon auf einer Bühne
                                          • weitere >

                                          Instagram

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln