• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      WDR und die Klimakrise

      Ungewollt komisch

      Der WDR startet einen Instagram-Kanal zum Thema Erderhitzung. Jetzt werfen Liberale und Konservative dem Sender Wahlkampfhilfe für die Grünen vor.  Ulrich Schulte

      Das Team der WDR-Instagram-Seite „Klima.Neutral“
      • 14. 2. 2021

        Digital unterwegs

        Moderne Nomaden

        Kolumne Navigationshilfe​ 

        von Alina Schwermer 

        Der Kapitalismus hat sich selbst das Aussteigen einverleibt. Dauerreisende irgendwo zwischen Modeln, bezahlter Selbstdarstellung und Bio Food.  

        Junger Mann im Anzug, Coffee to go -Becher und Rollkoffer eilt richtung Garage
        • 17. 1. 2021

          Sperrung des Trump-Accounts auf Twitter

          Symbolische Notbremse

          Kommentar 

          von Georg Diez 

          Twitter und Co haben das Emanzipationspotenzial der Informationstechnologie verraten. 2021 könnte der Anfang vom Ende der IT-Monopolisten werden.  

          Twitterkonto von Donald Trump bevor es dauerhaft gesperrt wurde
          • 15. 12. 2020

            Meinungsfreiheit in Iran

            Zombies im Iran

            Sie inszenierte sich als Zombie-Version von Angelina Jolie: Nun ist der iranische Instagram-Star Sahar Tabar zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.  Julia Neumann

            Sahar Tabars Portrait auf einem Smartphone
            • 27. 11. 2020

              Verbindung der AfD zu Auto-Attentäter

              Man kennt sich von Insta

              Mit dem Fahrer der Auto-Attacke gegen Antifaschist*innen in Henstedt-Ulzburg will die AfD nichts zu tun haben. Aber online gibt es Verbindungen.  Andreas Speit

              Demonstrierende auf einem Bürgersteig, davor stehen Polizisten.
              • 26. 10. 2020

                Debütroman von Ilona Hartmann

                Vertraut wie ein Spiegelbild

                Es geht auch ohne ihn. Ilona Hartmann erzählt in „Land in Sicht“ amüsant von einer Schifffahrt und untragisch von einer Vatersuche.  Sophia Zessnik

                Auf der Donau fährt ein Ausflugsboot im Morgennebel. Die Sonne scheint durch die Bäume.
                • 16. 10. 2020

                  Rollschuhläuferin auf Instagram

                  Rollt bei ihr

                  Oumi Jantas Rollschuhvideo war der Sommerhit 2020. Jetzt entwirft sie Sportschuhe und modelt für Autofirmen. Hinter dem Erfolg steckt harte Arbeit.  Leonard Maximilian Schulz

                  • 9. 10. 2020

                    Staudamm im Libanon

                    Wasser in Beton

                    Die Aktivist*innen im Bisri-Tal haben ihr Ziel erreicht – warum aber hat die Weltbank das Staudamm-Projekt im Libanon gestoppt?  Julia Neumann

                    Spielende Kinder im Bisri Tal im Libanon
                    • 2. 10. 2020

                      Umgang mit Fehlgeburten

                      Lasst sie doch trauern

                      Chrissy Teigen zeigt sich nach einer Fehlgeburt auf Instagram. Die Kommentare teilen sich in tröstende Worte und moralische Überlegenheit.  Saskia Hödl

                      Chrissy Teigen unterhält sich mit ihrem Partner John Legend
                      • 25. 9. 2020

                        Schlange stehen für Aldi-Mode

                        Läuft bei Ebay

                        Kolumne Berlin viral 

                        von Andreas Hartmann 

                        Security ist da, die Leute haben Klappstühle mit, die Schlange ist lang vor einem Aldi Pop-up-Store in Berlin. Es gibt was umsonst. Aber nur kurz.  

                        Eine junge Frau, Rückenansicht, trägt ein T-Shirt im Aldi-Logo-Muster, weiter hinten sieht man die Warteschlange
                        • 20. 8. 2020

                          Proteste in Belarus

                          Nicht zu blocken

                          In Belarus sperrt die Regierung immer wieder das Internet. Der Messenger Telegram bleibt aber zugänglich – und wird zum Medium des Protests.  Erica Zingher

                          Schattenriss von Menschen die ihre Smarthones in die Luft rechen und als Taschenlampen benutzen
                          • 7. 8. 2020

                            Protest-Trends auf Instagram

                            Die Dialektik des Digitalen

                            Botschaften des Widerstands lassen sich mit dem Foto- und Video-Netzwerk Instagram schnell verbreiten. Doch zu oft wird Protest dort selbst zur Ware.  Adrian Lobe

                            Screenshot eines Selfies in Schwarz-Weiss
                            • 28. 7. 2020

                              Instagram-Trend #ChallengeAccepted

                              Nur ein Selfie

                              Millionen Frauen posten ein Schwarz-Weiß-Foto von sich. Damit wollen sie sich gegenseitig empowern. Doch was kann ein Selfie schon ausrichten?  Carolina Schwarz

                              Die Schauspielerin Reese Witherspoons lächelt mit nach oben gestreckten Armen in die Kamera
                              • 17. 7. 2020

                                Spaziergänge mit Schrifstellerinnen

                                Da lag ihr Buch im Schaufenster

                                Kolumne Berlin viral 

                                von René Hamann 

                                Neue Hobbys in der Coronazeit: Instagram-Stories ohne Ton schauen. Schreibprojekte entwerfen. Dann doch länger liegen bleiben.  

                                Ein Mann in Rückenansicht schaut in das Fenster eines Buchladens.
                                • 24. 5. 2020

                                  Content-Produzent*innen übers Mitreden

                                  „Wissen alle, was das bedeutet?“

                                  Politische Begriffe werden oft rausgehauen, aber nicht erklärt. „Heteronorm“? „Intersektional“? Die Macher*innen von „Erklär mir mal“ wollen helfen.  

                                  Illustration: verschiedene Menschen unterschiedlichen Aussehens und der Schriftzug "erklär mir mal"
                                  • 19. 5. 2020

                                    Die Band Stay Homas aus Barcelona

                                    Alles wird kommen

                                    Ihre Coronahymne, ein Reggea, wurde mehr als eine Million Mal geklickt. Die WG-Band Stay Homas entstand während der Ausgangssperre.  Reiner Wandler

                                    Drei freundlich lachende Männer sitzen auf Stühlen auf einer Terrasse, einer klatscht in die Hände. Hinter ihnen sieht man Hausdächer.
                                    • 4. 5. 2020

                                      Wie Corona Essgewohnheiten verändert

                                      Aus #foodporn wird #soulfood

                                      In der Isolation verliert Essen seinen Distinktionscharakter. Fotogene Burger und Bowls weichen Speck, Linsenbrei und Schokoküssen. Schlimm? Nein.  Jörn Kabisch

                                      Ein Mann mit vielen Bockwürsten im Mund
                                      • 3. 4. 2020

                                        Buchhändler:innen nutzen Instagram

                                        „Social Media rettet uns jetzt“

                                        Buchhandlungen müssen sich etwas einfallen lassen, um die Corona-Zeit so unbeschadet wie möglich zu überstehen. Da helfen Internet und Instagram.  Isabella Caldart

                                        Zu sehen ist eine Foto eines kleinen ungenannten Buchladens in Hamburg.
                                        • 15. 3. 2020

                                          Reisen mit allen Sinnen

                                          Bildersüchtige Touristen

                                          Uns treibt die Sehnsucht nach dem neuen, nie geschauten Anblick. Doch längst verstopfen Lawinen von Augenmüll unsere Sinne.  Franz Lerchenmüller

                                          Ein Mensch von hinten. Er macht gerade aus einem Auto heraus ein Foto von einem Nashorn.
                                          • 13. 3. 2020

                                            Covid-19 in Deutschland

                                            Ein Land geht auf Abstand

                                            Schulen schließen, Firmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice, in Kliniken fehlt Personal. Sind wir auf den Ausnahmezustand vorbereitet?  

                                            Ein Mann steht in seiner Wohnungstür und winkt
                                            • 11. 2. 2020

                                              Polizei auf Instagram

                                              Kann Kotti, kann Katzenbaby

                                              Folgt man der Berliner Polizei auf Instagram, gewinnt man den Eindruck, dass sie vor allem mit der Rettung niedlicher Tierchen beschäftigt ist.  Alke Wierth

                                              • 30. 1. 2020

                                                Bremer Medienanstalt hypt Influencer

                                                Völlig außer Kontrolle

                                                In einem Podcast hofiert die Bremer Medienanstaltsdirektorin einen zweifelhaften Insta-Star. Die Kritik daran reduziert sie auf Geschmacksfragen.  Benno Schirrmeister

                                                Blick in Hamburgs Messehalle, wo Influencer als Marketing-Rockstars gefeiert werden
                                                • 21. 1. 2020

                                                  Initiative für barrierefreies Posten

                                                  Inklusives Internet

                                                  Gehörlose oder blinde Menschen werden in sozialen Medien oft ausgeschlossen. Eine Initiative möchte helfen, das Internet barrierefrei zu gestalten.  Mareice Kaiser

                                                  Ein Mann hält ein Smartphone vor einem Monitor mit dem Logo von Instagram
                                                  • 31. 12. 2019

                                                    Internetjahr 2019

                                                    Lasst uns reden!

                                                    Kolumne Internetexplorerin 

                                                    von Anna Goldenberg 

                                                    Die Onlinekultur verändert sich – und somit uns. Was sagen die Entwicklungen des vergangenen Jahrs über unsere Gesellschaft aus?  

                                                    Hand tippt auf einem kleinen Tablet
                                                    • 27. 11. 2019

                                                      Bundeswehr postet Hakenkreuz

                                                      Cou­ture von vorgestern

                                                      Die Bundeswehr gibt sich auf Insta­gram locker – mit NS-Devotionalien als ironischem Post. Ein Lapsus? Das Problem liegt tiefer.  Dorian Baganz

                                                      Screenhot zeigt Militärjacke mit Hakenkreuz
                                                      • 26. 11. 2019

                                                        Enttarnte Meckermutter auf Social Media

                                                        Eimerweise Insta-Trolls

                                                        Kolumne Nach Geburt 

                                                        von Jürn Kruse 

                                                        Eltern auf Instagram sind ein eigenes Genre: gebildet, schön und ausgeruht. In Wirklichkeit sind die Stars der Szene genauso wie du und ich.  

                                                        Katze in Eimer
                                                        • 23. 9. 2019

                                                          Nachrichten via soziale Netzwerke

                                                          Insta-Qualitätsjournalismus

                                                          Immer mehr Redaktionen wollen die Reichweite in sozialen Netzwerken vergrößern. Betreibern kommt das gelegen. Die Vertrauensfrage bleibt ungeklärt.  Wilfried Urbe

                                                          eine Frau tippt auf ein Smartphone
                                                          • 28. 8. 2019

                                                            16 Stunden täglich online

                                                            Strandbad Instagram

                                                            Die Schweizer Journalistin Vanessa Nikisch liefert Kritisches über die „Generation Selfie“. Die Jugend aber weiß, was sie tut.  Jens Müller

                                                            Junge Frau mit Handy und Teddy
                                                            • 11. 8. 2019

                                                              Ironie bei Modemagazin

                                                              Die „Vogue“ wird witzig

                                                              Komikerin Celeste Barber parodiert auf Instagram Influencer. Damit ist sie auf das Cover der „Vogue“ gekommen. Erstaunlich selbstironisch.  Carolina Schwarz

                                                              Die beiden aktuellen Cover der portugiesischen Vogue
                                                              • 10. 7. 2019

                                                                Instagram will Mobbing vorbeugen

                                                                Sekunden für die Selbstreflexion

                                                                Mit einem neuen Tool will Instagram künftig Beleidigungen in Kommentaren identifizieren – und den Verfasser kurz zum Innehalten zwingen.  Leonie Gubela

                                                                Das Instagram Logo auf Stein
                                                                • 19. 6. 2019

                                                                  Zauber und Gefahr von Deepfakes

                                                                  Fakevideos mit Missbrauchpotenzial

                                                                  Deepfakes mit Kim Kardashian und Mark Zuckerberg sorgen für Aufsehen. Können wir bald unseren eigenen Augen und Ohren nicht mehr trauen?  Carolina Schwarz

                                                                  Mark Zuckerberg in dem Deepfake-Video auf Instagram
                                                                  • 4. 6. 2019

                                                                    #WeTheNipple gegen Zensur im Netz

                                                                    Nippelprotest in New York

                                                                    Über 100 Menschen protestierten nackt gegen die Zensur von weiblichen Nippeln auf Facebook und Instagram. Sie fordern Gleichberechtigung.  Corinna Koch

                                                                    Zwei Hände quetschen eine männliche Brust
                                                                    • 23. 5. 2019

                                                                      Chefket gegen „Fridays for Future“

                                                                      Klima retten nur für weiße Deutsche

                                                                      Rapper Chefket wirft der Schüler*innenbewegung Rassismus vor. Die hatte ihn für ein Konzert angefragt  – und wieder ausgeladen.  Ebru Tasdemir

                                                                      Chefket auf der Bühne - die Arme ausbreitend
                                                                      • 22. 5. 2019

                                                                        Tatortreinigerfirmen auf Instagram

                                                                        Die Faszination des Schrecklichen

                                                                        Ein fragwürdiger Social-Media-Hype: Reinigungsfirmen aus den USA teilen Bilder von Blutflecken auf Instagram. Dafür regnet es Likes.  Hanna Lohoff

                                                                        Eine Person von der Spurensicherung kniet über einer gelben Markierung an einem Tatort.
                                                                        • 3. 5. 2019

                                                                          Erinnerungskultur bei Instagram

                                                                          Likes für den Holocaust

                                                                          Der Instagram-Kanal „eva.stories“ erzählt die Geschichte einer 13-jährigen Jüdin, die in Auschwitz ermordet wurde. Das Projekt ist umstritten.  Carolina Schwarz

                                                                          Israel, Tel Aviv: Die Werbung für ein neues Holocaust-Gedenkprojekt in Israel hängt an einer Wand. Auf dem digitalen Plakat steht auf Hebräisch: "Evas Story. Wenn ein Mädchen während des Holocaust Instagram gehabt hätte".
                                                                          • 29. 4. 2019

                                                                            Cathy Hummels gewinnt Prozess

                                                                            Keine Schleichwerbung

                                                                            Influencerin Hummels postet bei Instagram Bilder von Produkten, ohne sie als Werbung zu kennzeichnen. Ein Abmahnverband klagte – und verlor.  Christian Rath

                                                                            Cathy Hummels lachend mit Hand an der Stirn
                                                                            • 25. 4. 2019

                                                                              Facebooks Skandale

                                                                              Nicht einmal ein leises Rütteln

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Svenja Bergt 

                                                                              Facebook drohen in den USA wegen Datenschutzverstößen Milliardenstrafen. Doch der Konzern bleibt davon unbeeindruckt.  

                                                                              Schriftzug von facebook
                                                                              • 23. 4. 2019

                                                                                Social-Media-Beef nach TV-Kritik

                                                                                Neue gegen alte Mediengeneration

                                                                                Comedian Enissa Amani wehrt sich gegen eine Kritik bei „Spiegel Online“ – und keilt gegen die „Mächtigen“. Das Gezanke zeigt die neuen Verhältnisse.  Anne Fromm

                                                                                Enissa Amani
                                                                                • 17. 4. 2019

                                                                                  Wie Digitalisierung Reisen verändert

                                                                                  Scrollst Du noch oder lebst Du schon?

                                                                                  Teure Autos und Uhren pushen den Status schon lange nicht mehr. Heute muss man um die halbe Welt fliegen, um in der Gesellschaft anzukommen.  Hanna Wilke

                                                                                  Eine Hand macht ein Foto von einer schönen Wüstenlandschaft
                                                                                  • 14. 4. 2019

                                                                                    Ernährungsberaterin über das Internet

                                                                                    „Wir leben im Scharaffenland“

                                                                                    Früher lieferten Frauenzeitschriften Ernährungstipps und schlechte Laune, heute gibt es Instagram und Foodblogger. Eva-Maria Endres erforscht die Wirkung.  

                                                                                    Foto eines Smartphones, das einen Tisch voller Essen fotografiert, der ebenfalls zu sehen
                                                                                    • 12. 4. 2019

                                                                                      Debütalbum von Billie Eilish

                                                                                      Innere Dämonen für die ganze Familie

                                                                                      Billie Eilish wird als neuer Star am Firmament des Teenpop gehandelt – und ist jetzt schon mehr als das. Über eine, die kein Idol sein will.  Johann Voigt

                                                                                      Eine junge Frau mit blau-blonden Haaren, viel Schmuck, ausgefallener XXL-Kleidung vor einem gelben Hintergrund
                                                                                      • 8. 4. 2019

                                                                                        Hochstaplerin Anna Sorokin

                                                                                        Alle verarscht

                                                                                        Anna Sorokin hat in den USA eine Menge Leute um sehr viel Geld betrogen. Täuschung ist heute einfacher als je zuvor – Instagram macht's möglich.  Laura Ewert

                                                                                        Anna Sorokin im Gerichtssaal
                                                                                        • 21. 3. 2019

                                                                                          Urteil des Landgerichts Karlsruhe

                                                                                          Influencer handeln immer geschäftlich

                                                                                          Pamela Reif darf nicht mehr zwischen bezahlten und unbezahlten Posts unterscheiden. Die Influencerin muss künftig alles als Werbung kennzeichnen.  Christian Rath

                                                                                          Zwei menschen fotografieren die Influencerin Pamela Reif, die gerade ein Interview gibt
                                                                                          • 23. 2. 2019

                                                                                            Kolumne Einfach gesagt

                                                                                            Die Zukunft

                                                                                            Kolumne Einfach gesagt 

                                                                                            von Jasmin Ramadan 

                                                                                            Die Jugend von heute steht in der Welt von Insta vor speziellen Problemen. Besser denkt man auch an morgen und daran, was von einem im Netz ist.  

                                                                                            • 13. 2. 2019

                                                                                              Indonesische Bildergeschichte

                                                                                              Instagram sperrt schwulen Content

                                                                                              Ein Comiczeichner zeigte auf Instagram schwulen Alltag in Indonesien. Auf Drängen der indonesischen Regierung wurde der Account jetzt gesperrt.  Frederik Schindler

                                                                                              Ein Mann mit einer gemalten Regenbogenflagge auf der Backe steht vor einer Regenbogenflagge
                                                                                              • 7. 2. 2019

                                                                                                Kartellamt und Facebook

                                                                                                Jetzt braucht es Kontrolle

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Jana Lapper 

                                                                                                Indem das Kartellamt Facebook Vorgaben macht, verbindet es Datenschutz mit Wettbewerb. Gut so. Das stärkt die NutzerInnen.  

                                                                                                Ein Daumen auf einem Display mit App-Symbolen

                                                                                              Instagram

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln