• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2019

      Italienische Arte-Serie „Ein Wunder“

      Wenn die Mutter Gottes Blut weint

      Die Mysterie-Serie „Ein Wunder“ verwebt italienische Komödie und Politthriller. Dabei übt sie eine radikale Gesellschaftskritik.  Ambros Waibel

      Eine Frau steht hinter einem Mädchen und hält ihre Hände auf der Schulter des Mädchens
      • 13. 9. 2017

        Politthriller über ostdeutschen IS-Kämpfer

        Eine andere Realität

        „Jenseits“ ist ein bemerkenswerter Roman über einen jungen Ostdeutschen, den es zum IS zieht. Der Autor ist Investigativjournalist bei der „Zeit“.  Reiner Wandler

        Fernsehaufnahme von Männern mit Gewehren, die über ein Feld laufen
        • 9. 9. 2015

          Enthüllungsthriller „Kill the Messenger“

          Die Story überprüfen

          Ein Journalist deckt einen Skandal auf – und wird von der CIA und großen Nachrichtenmedien demontiert. Die Geschichte ist nicht erfunden.  Andreas Busche

          Ein Mann piekst Nadeln in eine Landkarte an der Wand
          • 13. 8. 2015

            Filmpremiere „Manuscripts Don’t Burn“

            Eine zornige Replik

            Mohammad Rasoulof hat seinen Politthriller „Manuscripts Don’t Burn“ unter Beobachtung der iranischen Behörden gedreht.  Andreas Busche

            Bild eines Mannes, dessen Augen mit einer Binde verschlossen sind
            • 3. 3. 2015

              Anwalt Kutscharena arbeitet an Klärung

              Snowden möchte zurück in die USA

              Edward Snowdens Anwalt hat einen Politthriller geschrieben – und erzählt bei der Pressekonferenz, was sein Mandant in Russland macht: einkaufen und Museen besuchen.  

              • 26. 1. 2015

                Politthriller aus Weißrussland

                Ebenen der mentalen Verunsicherung

                Viktor Martinowitschs spannender Roman „Paranoia“ ist in Weißrussland verboten. Am Ende des Buches ist man bereit, jedem alles zuzutrauen.  Katharina Granzin

                      Politthriller

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                        Mehr Infos
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln