• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2022, 15:00 Uhr

      Osnabrücker Stadtwerke in Schieflage

      Gewerbekunden fliegen raus

      Gewerbekunden der Stadtwerke Osnabrück bekommen kein Folgeangebot, wenn ihre Verträge auslaufen. Das hat teils hausgemachte Ursachen.  Harff-Peter Schönherr

      Eine Seifenkiste in der Form eines Stadtwerke Buses fährt bei einem Seifenkistenrennen auf einer Straße.
      • 22. 4. 2021, 12:18 Uhr

        Deutschland ist rückständig

        SOS aus unterentwickelter BRD

        Kolumne Habibitus 

        von Hengameh Yaghoobifarah 

        Korrupte Parteien, streckenweise kein Internet, unzivilisiertes Verhalten. Deutschland ist ein Entwicklungsland.  

        Weisse Socken mit Deutschland-Flagge in weißen Slippern
        • 18. 5. 2020, 11:16 Uhr

          Hamburger Initiative „Deintopf“

          Mittagessen für Bedürftige

          Seit März versorgt die Initiative „Deintopf“ im Karolinenviertel Bedürftige in der Coronakrise. Geholfen haben Netzwerke aus der Geflüchtetenhilfe.  

          Zwei Frauen stehen sich an einer Essensausgabe gegenüber
          • 28. 10. 2019, 16:00 Uhr

            Viva Con Agua-Chefin über Karriere

            „Manchmal flossen Tränen“

            Carolin Stüdemann ist mit 29 Jahren bereits das zweite Mal Chefin. Die Elmshornerin über Führung und ihre Vision von Wasser für alle.  

            Carolin Stüdemann
            • 23. 4. 2019, 19:22 Uhr

              Versorgungskrise in der Karibik

              Kuba in Not

              Kubas Regierung kann die Grundversorgung nicht mehr gewährleisten. Hilfe aus Venezuela bleibt aus, die USA verschärfen die Sanktionen.  Knut Henkel

              Vor einer Metzgerei auf Kuba stehen viele Menschen in der Schlange und warten. Es sind Frauen, Männer und Kinder unterschiedlichen Alters. Einige tragen Plastiktüten in den Händen.
              • 3. 9. 2017, 16:59 Uhr

                Briefzustellung nicht mehr jeden Werktag

                Testlauf für die Postmoderne

                Der Marktführer experimentiert heimlich mit reduzierter Zustellung: Briefe nur noch an einem, drei oder fünf Tagen. Die Gewerkschaft ist empört.  Kai Schöneberg

                Briefträger unterwegs mit Postkutsche im Wattenmeer
                • 31. 10. 2016, 19:53 Uhr

                  Grundversorgung in Bremen

                  Geschäft mit altem Wasser

                  Durch eine Rekommunalisierung der Wasserversorgung könnte der Preis um zehn Prozent sinken. Dafür klagt der ehemalige Hochschulprofessor Ernst Mönnich.  Klaus Wolschner

                  • 12. 2. 2016, 12:00 Uhr

                    Historisches Preistief am Energiemarkt

                    Strom wird billiger – und teurer

                    Strom war im Großhandel noch nie so günstig wie zurzeit. Aber trotz des Preisverfalls haben viele Energieversorger ihre Tarife erhöht.  Bernward Janzing

                    Hochspannungsmasten vor einer untergehenden Sonne
                    • 4. 3. 2015, 15:54 Uhr

                      Griechisches Anti-Krisen-Gesetz

                      Lebensmittel, Strom und Miete

                      25 Prozent sind arbeitslos, jeder zweite Jugendliche hat keinen Job. Griechenlands Regierung will mit einem Gesetz die Grundversorgung der Bevölkerung sichern.  

                      • 10. 10. 2014, 22:01 Uhr

                        Sichere Grundversorgung

                        Wenn der Hahn abgedreht wird

                        Weil sie die Strompreise nicht mehr bezahlen können, müssen viele Bremer um die Grundversorgung bangen. Nun wird über Maßnahmen verhandelt.  Lena Kaiser

                        • 27. 2. 2014, 11:32 Uhr

                          Medizinische Grundversorgung

                          Haus- und Fachärzte fehlen

                          Bis 2020 werden über 50.000 Mediziner in Deutschland altersbedingt ausscheiden. Schon jetzt herrscht Ärztemangel. Derweil machen die Krankenkassen Gewinne.  

                          • 27. 12. 2013, 10:40 Uhr

                            Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

                            Keine Papiere, keine Ärzte

                            Menschen ohne Aufenthaltsstatus sind auf Projekte oder Wohlfahrtsverbände angewiesen. Der Staat verweigert ihnen die gesundheitliche Grundversorgung.  

                            • 21. 11. 2013, 12:03 Uhr

                              Rückkauf der Berliner Wasserbetriebe

                              Wasser soll billiger werden

                              Rot-Schwarz will die Preise senken. Die Gruppe, die den Wasser-Volksentscheid initiierte, befürchtet aber, dass das auf Kosten der Beschäftigten geht.  Stefan Alberti

                              Grundversorgung

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln