• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2020

      Hamburgs Polizeichef entschuldigt sich

      Am Ende doch noch Buße

      Beim G20-Gipfel wurde dem Journalisten Adil Yiğit die Akkreditierung entzogen. Drei Jahre später räumt Hamburgs Polizeipräsident Fehler ein.  Marco Carini

      Portrait Adil Yigit
      • 20. 11. 2019

        Akkreditierungsentzug nicht rechtmäßig

        G20-Journalisten bekommen Recht

        Den beiden freien Journalisten war nachträglich die Akkreditierung beim G20-Gipfel entzogen worden. Einem Gericht zufolge war das nicht rechtmäßig.  

        fünf Männer im Gericht
        • 20. 11. 2019

          G20-Gipfel in Hamburg

          Journalisten gegen Presseamt

          32 Journalist*innen war beim G20-Gipfel in Hamburg die Akkreditierung entzogen worden. Nun wird die erste Klage dagegen vor Gericht verhandelt.  Katharina Schipkowski

          Zugangskontrolle zum Tagungsort der G20
          • 13. 3. 2019

            Deutsche Korrespondenten in der Türkei

            Erster Rückzieher in Ankara

            ZDF-Korrespondet Jörg Brase darf doch aus Istanbul berichten. Die Kollegen von NDR und Tagesspiegel dürfen weiter nicht in der Türkei arbeiten.  Wolf Wittenfeld

            Thomas Seibert und Jörg Brase während ihrer Pressekonferenz in Istanbul
            • 17. 2. 2019

              Bundeskongress der AfD-Jugend

              Junge Alternative lieber unter sich

              Die JA schickt beim Bundeskongress Medien raus, wenn’s heikel wird. Der taz enthielt sie ganz die Akkreditierung vor. Doch andere Medien helfen.  Sabine am Orde

              Männer in einem Sitzungssaal, auf einem großen Bild ist ein Foto von Bismarck zu sehen
              • 27. 11. 2018

                Akkreditierungsprobleme bei Privat-Uni

                Jacobs University hat Prüfungsangst

                Die Bremer Jacobs University wird beim Akkreditierungsrat durchfallen. Die Hochschule sieht darin keinen Hinweis auf mangelnde Qualität.  Benno Schirrmeister

                Studierende werfen ihre Hüte in die Luft.
                • 28. 9. 2018

                  Erdoğans Staatsbesuch in Berlin

                  „Evrensel“ kommt hier nicht rein

                  Die türkische Botschaft entscheidet, welche Landesmedien am Freitag aus dem Kanzleramt berichten dürfen. Die Opposition spricht von einer Farce.  Tobias Schulze

                  Zwei Polizisten stehen vor dem Hotel Adlon in dem der türkische Präsident Erdogan seinen Aufenthalt verbringt
                  • 22. 5. 2018

                    Erdoğan im bosnischen Sarajevo

                    Türkei zuständig für Akkreditierungen

                    Wer über den Besuch Erdoğans im bosnischen Sarajevo berichten durfte und wer nicht, entschied eine türkische Organisation.  Erich Rathfelder

                    zwei Paare auf einer Bühne
                    • 18. 10. 2017

                      Pannen der Polizei beim G20-Gipfel

                      „Dennoch durchgeführt“

                      Der Entzug von Akkreditierungen geschah anhand von Listen, die das BKA längst zurückgezogen hatte. Die Polizei merkte das zu spät.  Dinah Riese

                      Journalisten vor einer Absperrung bei G20
                      • 31. 8. 2017

                        Aussperrung von Journalisten von G20

                        Sogar die CSU regt sich auf

                        CSU-Innenexperte Mayer sieht „Handlungsbedarf“, Justizminister Maas fordert Aufklärung über den Datenmissbrauch beim BKA vor dem G20-Gipfel.  

                        Mann in Anzug mit Brille - Justizminister Heiko Maas
                        • 30. 8. 2017

                          Journalisten beim G20

                          Einmal auffällig, immer auf der Liste

                          Kommentar 

                          von Tobias Schulze 

                          Wer der Polizei einmal auffällt, kann dauerhaft in einer Datenbank landen. Dafür reichen Nichtigkeiten. Das wird jetzt endlich skandalisiert.  

                          Steine auf einer Straße, darüber Menschen
                          • 21. 8. 2017

                            G20-Akkreditierungen

                            Risiko für die Meinungsfreiheit

                            Kommentar 

                            von Pascal Beucker 

                            Von keinem der vor dem G20-Gipfel beschuldigten Journalisten ging eine Gefahr aus. Von Bundespresseamt und BKA hingegen schon.  

                            Regierungssprecher Steffen Seibert vor einem Mikrofon
                            • 20. 8. 2017

                              Entzogene Akkreditierungen beim G20

                              Schwarze Liste mit falschen Infos

                              Das BKA entschuldigt sich bei JournalistInnen, denen in Hamburg die Akkreditierung entzogen worden war. Nicht alle haben bisher eine Aufkunft erhalten.  Pascal Beucker

                              Ein Polizist hält einen Demonstranten am Arm fest und setzt seinen Schlagstock ein
                              • 13. 7. 2017

                                Presseakkreditierung beim G20-Gipfel

                                Unter ­Beobachtung

                                Das BKA wollte in Hamburg 28 Journalist_innen beaufsichtigen. Weil dies nicht möglich war, wurde die Akkreditierung entzogen.  Dinah Riese

                                Messebauer hängen Dinge auf, davor leere Tische
                                • 13. 7. 2017

                                  Entzogene Akkreditierungen beim G20

                                  Maas fordert Aufklärung

                                  Sie waren regulär akkreditiert, dann durften 32 Journalisten doch nicht berichten. Einige wurden offenbar jahrelang beobachtet, wie die „SZ“ berichtet.  

                                  Eine Kamera steht vor einer Wand mit dem Logo des G20-Gipfel.
                                  • 12. 7. 2017

                                    Vor Gipfel entzogene Akkreditierungen

                                    Angriff auf Pressefreiheit bei G20

                                    Mehrere Journalisten standen im Visier türkischer Behörden. Laut Regierung nahmen ausländische Geheimdienste aber keinen Einfluss.  Malte Kreutzfeldt

                                    Journalisten filmen/fotografieren das Aufeinandertreffen von Merkel, Trump und Macron mit dem Smartphone vom Pressezentrum aus
                                    • 12. 7. 2017

                                      Akkreditierung bei G20

                                      Völlig verrutschte Maßstäbe

                                      Kommentar 

                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                      Der Ausschluss von Journalisten stellt einen massiven Eingriff in die Pressefreiheit dar. Eine Aufarbeitung der Fälle ist dringend erforderlich.  

                                      Polizisten drücke einen Menschen zu Boden daneben steht ein gestikulierender Journalist
                                      • 11. 7. 2017

                                        Entzug der Akkreditierung bei G20

                                        Mögliche Einflussnahme der Türkei

                                        Die Kritik am Vorgehen gegen die Journalisten wächst. Mehrere Betroffene waren früher in der Türkei festgenommen worden.  Malte Kreutzfeldt, Knut Henkel

                                        Menschen stehen zwischen Absperrgittern und werden von einem Polizisten kontrolliert
                                        • 10. 7. 2017

                                          Akkreditierungsentzug beim G20-Gipfel

                                          Verbände fordern Aufklärung

                                          Die Regierung bestätigt, dass wegen Sicherheitsbedenken neun Personen die Presseakkreditierung entzogen wurde. Der DJV findet das bedenklich.  Dinah Riese

                                          Ein Mann zeigt einem Polizisten seine Presseakkreditierung
                                          • 3. 2. 2017

                                            1860 München und Medien

                                            Überall Kontrollwahn

                                            Kommentar 

                                            von Johannes Kopp 

                                            Der Zweitligaverein 1860 München gängelt die Medien. Das ist nur die Spitze des gewöhnlichen Irrsinns im deutschen Profifußball.  

                                            Zwei Männer und ein Trikot
                                          • weitere >

                                          Akkreditierung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln