• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2021

      Rockband Kabul Dreams über Afghanistan

      „Musik machen ist verboten“

      Die Rockband Kabul Dreams lebt seit 2015 im US-Exil. Die Musiker halten den Kontakt zu Familie und Freun­d:in­nen in der Heimat. Zuhause ist es unerträglich.  

      Die afghanische Rockband Kabul Dreams bei einem Konzert am Festival "South by Southwest in Austin/Texas, 2019
      • 8. 9. 2021

        Film über Rockband Dinosaur Jr.

        Die Menschen attackieren

        Bei der US-Rockband Dinosaur Jr. ging es immer um Übersteuerung und Grenzüberschreitung. Das zeigt der Film „Freakscene – The Story of Dinosaur Jr.“.  Jens Uthoff

        Ein Gitarrist zwischen Lautsprecher-Boxen
        • 17. 10. 2020

          Upcycling von alten Basssaiten

          Scheiße isses, besser wird’s nicht

          Schreien, Wut, Weltschmerz – klar. Aber Punk ist eben auch, wenn man aus alten Basssaiten eine Magnettafel in Do-it-yourself-Optik baut.  Christina Spitzmüller

          Eine selbsgebastelte Magnettafel, an ihr hängen ein Sternburg-Kronkorken, eine Konzertkarte und eine Akkordfolge
          • 22. 7. 2020

            Berliner Underground-Kunstszene

            Die Vielfältigkeit eines Tons

            Das Projekt Present Square ist mehr als nur eine Band. Ihre krautig-minimalistische Musik verbinden die MacherInnen mit Kunstprojekten.  Beate Scheder

            • 29. 1. 2019

              Inklusives Bandprojekt Station 17

              Knight Rider auf Testosteron

              Seit 30 Jahren spielen bei Station 17 Musiker*innen mit und ohne Handicap. Eine ganz normale Band: Auf der Bühne geht’s um die Musik, im Tourbus geht’s viel um Sex.  Daniela Chmelik

              Station 17 auf der Bühne.
              • 9. 4. 2018

                Neues Album von Chris Cacavas

                US-Indierock aus Langensteinbach

                Wie es den Wüstensohn Chris Cacavas in die süddeutsche Provinz verschlug und warum er dort gelegentlich Waschmaschinen installiert.  Corinna Stegemann

                Eine Band beim Proben, im Vordergrund der Musiker Cacavas
                • 23. 3. 2018

                  Der Hausbesuch

                  Nicht alle so wie sie

                  Gika und Lucy Wilke sind Mutter und Tochter und haben eine Band, „Blind & Lame“. Vorbilder wollen sie nicht sein, sind es aber irgendwie doch.  Luciana Ferrando

                  Eine ältere Frau spielt auf dem Sofa Gitarre, eine jüngere sitzt im Rollstuhl
                  • 15. 3. 2018

                    Inklusives Bandprojekt

                    Auf Station 17

                    Ein Besuch im Hamburger Proberaum der neunköpfigen Krautrock-Truppe zeigt eine gar nicht mal so ungewöhnliche Rockband.  Jan Paersch

                    Viele Musiker
                    • 23. 12. 2017

                      Kolumne Unter Leuten

                      Star des Champeta

                      Kolumne Unter Leuten 

                      von Philipp Eins 

                      Der Musiker Charles King kommt aus Palenque. Ähnlich wie der Hip-Hop in den USA ist Champeta in Kolumbien nicht nur ein Musikstil.  

                      Leute schieben einen Karren vor einem Gebäude
                      • 18. 11. 2016

                        Neues Album von Friends of Gas

                        Benzin für wütende Freunde

                        Friends of Gas hat eines der brachialsten Punk-Alben des Popjahres veröffentlicht. Da ist jemand ganz und gar nicht einverstanden mit der Welt.  Julia Lorenz

                        Die Punk-Band Friends of Gas auf der Bühne.
                        • 20. 6. 2016

                          Band „Früchte des Zorns“ geht auf Tour

                          Reflektierte Nachdenklichkeit

                          Bedächtige Musik, unhippes Auftreten und komplexe Texte machen „Die Früchte des Zorns“ zu einem Zitatgeber von Linken und Linksradikalen.  Malte Göbel

                          Die Bandmitglieder von "Früchte des Zorns"
                          • 3. 6. 2016

                            Neues Album von „Die Heiterkeit“

                            Strophe, Refrain, dazwischen zerrissen

                            Beeindrucken lässt sich Die Heiterkeit keineswegs – auch nicht vom Hype um sie. Auf „Pop & Tod I+II“ pflegt die Band größere Gesten.  Diviam Hoffmann

                            Die Mitglieder von "Die Heiterkeit", drei Frauen, ein Mann, sitzen an einer Bar und trinken bunte Getränke
                            • 13. 3. 2015

                              Die Wahrheit

                              Lass Blut laufen rot

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Frank Schäfer 

                              Mein Schicksal als leidlich akneversehrter Gitarrist einer völlig unbekannten Schwermetall-Band aus der niedersächsischen Tiefebene.  

                              • 31. 10. 2014

                                Neues Album von Mouse on Mars

                                Koketterie der Klangforscher

                                Clevere Quälgeister zwischen Avantgarde, Dancefloor und Pop: Mouse on Mars gönnen sich zum 21. Jahrestag das Doppelalbum „21 Again“.  Stephanie Grimm

                                • 20. 3. 2014

                                  Ukrainischer Musik-Star

                                  Russendisko war gestern

                                  Slawa Wakartschuk von der ukrainischen Band Okean Elzy beschwört die Einheit seines Landes und versprüht Optimismus. Aber nicht in Russland.  Thomas Gerlach

                                  • 11. 2. 2014

                                    Akustik-Pop

                                    Die Nordlichter

                                    Das Hamburger Duo Clickclickdecker erzählt unaufgeregte Geschichten zwischen nordischer Klarheit und kryptischer Poesie. Nun gehen Kevin Hamann und Oliver Stangl mit ihrer neuen Platte auf Tour  Kristina Appel

                                    • 21. 12. 2012

                                      US-Band Neurosis

                                      Rechte Esoterik

                                      Die kalifornische Band Neurosis sieht sich Faschismus-Vorwürfen ausgesetzt – sie gleich mit der neuen Rechten zu assozieren, führt jedoch zu weit.  Jens Uthoff

                                    Band

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln