• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2021

      Stromausfall in China

      Plötzlich ohne Licht

      Zur Einhaltung der staatlichen Emissionsziele ist es in vielen Provinzen Chinas zu Stromausfällen gekommen – eine bedrohliche Gemengelage.  Fabian Kretschmer

      Eisige Temperaturen im Winter in der nordostchinesischen Stadt Harbin
      • 3. 12. 2020

        Konsequenzen der Kraftwerks-Abschaltung

        Nach dem Blackout

        Mit dem Kohlekraftwerk Moorburg verabschiedet sich ein politischer Zankapfel im kommenden Jahr von der Bildfläche. Mit welchen Folgen?  Marco Carini

        Protestboote vor dem Kraftwerk Moorburg
        • 5. 12. 2019

          Kohlestrom in Bangladesch

          Wenig Strom, viel Natur

          Bangladesch leidet unter dem Klimawandel, braucht aber dringend Strom und setzt auf Kohle – mithilfe deutscher Firmen. Ein Dilemma.  Shammi Haque

          Tiger springt im Wasser
          • 1. 12. 2019

            Prognose fürs Jahr 2019

            Weltweit weniger Kohlestrom

            Nach ersten Schätzungen sinkt die globale Erzeugung des klimaschädlichen Kohlestroms in diesem Jahr um drei Prozent. Das Minus ist so groß wie nie.  Bernward Janzing

            Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerkes Jänschwalde der Lausitzer Energie Bergbau AG (LEAG) auf.
            • 27. 8. 2018

              Ausstieg aus der Kohleverstromung

              Niedersachsen will sich Zeit lassen

              Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) lehnt einen „zu schnellen“ Kohleausstieg ab. Das sei die falsche Position für ein Energiewendeland, meinen die Grünen.  Andrea Maestro

              Ein Kraftwerk der Firma Dow Chemical
              • 26. 6. 2018

                „Sonne statt Kohle“-Aktion in Berlin

                Greenpeace färbt Straßen gelb

                Am Dienstag tagt zum ersten Mal die Kohlekommission. Das nehmen Umwelt-AktivistInnen zum Anlass, um gegen Kohlestrom und für Solarkraft zu demonstrieren.  

                Ein Mann mit gelber Schutzweste trägt mit einem Besen gelbe Farbe auf die Straße auf, im HIntergrund die Siegessäule
                • 7. 7. 2017

                  Kampf gegen Erderwärmung

                  Frankreich sagt Adieu zur Kohle

                  Der Klimaplan der neuen Regierung sieht vor, dass bis 2022 kein Kohlestrom mehr fließen soll. Ziel ist es, ein CO2-neutrales Land zu werden.  Rudolf Balmer

                  Rauch, der aus einem Kohlekraftwerk aufsteigt, im Vordergrund Felder
                  • 12. 12. 2016

                    Klimaschützer in Sorge

                    Kohlekraftwerk braucht Ersatz

                    Hamburgs Umweltbehörde will am Dienstag bekanntgeben, wie die Fernwärme aus dem alten Kohlekraftwerk Wedel umweltfreundlich ersetzt werden soll.  Gernot Knödler

                    • 16. 3. 2015

                      Peruanischer Bergführer verklagt RWE

                      Per Gericht gegen Klimawandel

                      Saúl Luciano Lliuya greift den Stromkonzern RWE an: Zum ersten Mal will ein Opfer der Erderwärmung die Verursacher zum Klimaschutz zwingen.  Bernhard Pötter

                      • 23. 8. 2014

                        Debatte Braunkohle in Deutschland

                        Die EU befeuert den Abbau

                        Kommentar 

                        von Sven Giegold 

                        Beim Kohleboom spielen europäische Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. Die Verschmutzerindustrien haben in Brüssel loyale politische Helfer.  

                        • 25. 11. 2013

                          Erneuerbare unter Beschuss

                          Koalition schockiert Ökostromer

                          Ein Schwarz-rotes Papier verunsichert die Branche: Müssen Windmüller bald Energie aus Kohlekraft kaufen, wenn ihre Anlagen stillstehen?  Bernward Janzing

                          • 25. 10. 2013

                            Koalitionsverhandlung zur Energie

                            Unterstützung für Kohle-Kraft

                            Die SPD schickt den brandenburgischen Braunkohle-Freund Dietmar Woidke in die Koalitionsverhandlungen. Aber auch Kritiker sind vertreten.  Ingo Arzt, Malte Kreutzfeldt

                            • 11. 11. 2012

                              Strommix der Bahn

                              ICE unter Dampf

                              Die Deutsche Bahn AG wirbt damit, dass sie mehr Energie aus Wasserkraft bezieht. Dabei verbrennt sie vor allem weiter Kohle .  Ingo Arzt

                              • 31. 10. 2012

                                Energieerzeugung in Deutschland

                                Kohlestrom als Exportschlager

                                Trotz der Abschaltung von acht AKWs produziert Deutschland viel zu viel Energie – vor allem aus Kohle. Exportiert wird der Strom in die Nachbarländer.  Bernward Janzing

                                Kohlestrom

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln