• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Kritik von Umweltverbänden

      Ampel-Ja zu Ceta unter Beschuss

      Die Koalition will Handelsverträge klima- und menschenrechtskompatibel machen. Für Verbände ist das „nicht mehr als ein Feigenblatt“.  Kai Schöneberg

      Ein Schild auf dem durchgestrichen Ceta steht
      • 2. 6. 2022

        Internationale Wirtschaftsverflechtungen

        Es hapert an der Umsetzung

        Gastkommentar 

        von Helena Peltonen-Gassmann 

        Replik zum Gastkommentar „Neue europäische Handelsagenda“ von Robert Habeck und Katharina Dröge in der taz vom 21. Mai 2022.  

        Luftbild eines Containerterminals.
        • 21. 5. 2022

          Internationale Wirtschaftsverflechtungen

          Neue europäische Handelsagenda

          Gastkommentar 

          von Robert Habeck 

          und Katharina Dröge 

          Die Handelsbeziehungen waren von Profit getrieben. Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden.  

          Illustration - zwei Männer wippen auf einer Erdkugel
          • 31. 3. 2022

            Gipfeltreffen von EU und China

            Nicht nur auf Gewinne schauen

            Die EU muss ihr Verhältnis zu China neu ausloten – und kitten. Insbesondere der Ukrainekrieg hat tiefe Risse sichtbar gemacht.  Fabian Kretschmer

            Chinesische Arbeiter montieren ein Auto
            • 30. 12. 2021

              Rekordpreise für Gebrauchtwagen

              Eine gute und schlechte Nachricht

              Kommentar 

              von Anja Krüger 

              Weil zu wenig Neuwagen auf den Markt kommen, kaufen viele Leute gebrauchte Pkw. Das hat positive und negative Folgen zugleich.  

              Gebrauchtwagen stehen aufgereiht im Freien
              • 29. 12. 2021

                Rekordpreise für Second-Hand-Autos

                Gebrauchtwagen teuer wie nie zuvor

                Chipmangel, die Coronakrise sowie weniger neue Zulassungen bei Dienst- und Mietautos treiben die Preise nach oben. Die Trendwende kommt erst 2023.  

                Neu- und Gebrauchtwagen stehen bei einem Autohändler nebeneinander.
                • 17. 12. 2021

                  Konflikt zwischen USA und China

                  Neue Wirtschaftssanktionen

                  Wegen Menschenrechtsverletzungen weiten die USA die Sanktionen aus. Biotechnologie- und Medizininstitute werden auf die schwarze Liste gesetzt.  

                  Joe Biden hört an einem Pult zu, um ihn herum die US-amerikanische und die chinesische Flagge
                  • 17. 12. 2021

                    Die Wahrheit

                    Aufstrich und Fall der Götter

                    Mythos lass nach, du bist umzingelt! Gottheiten jetzt geschäftstüchtig wie nie. Höhere Wesen häufig in der Produktwerbung tätig.  Christian Groß

                    • 6. 12. 2021

                      China eskaliert Konflikt mit Litauen

                      Handel komplett gestoppt

                      Pekings Vergeltung gegen den baltischen Staat erreicht eine neue Eskalationsstufe. Litauens Außenminister fordert Solidarität von der EU.  Fabian Kretschmer

                      eine gelg-grün-rote Flagge weht im Wind
                      • 27. 11. 2021

                        Krise der Welthandelsorganisation

                        WTO siecht weiter

                        Fischereirechte, Verteilung von Corona-Impfstoffen, die Rolle Chinas: Egoismen blockieren die bevorstehende Konferenz der Welthandelsorganisation.  Andreas Zumach

                        Eine Junge erhält von einer Krankenschwester eine Corona-Impfung
                        • 19. 11. 2021

                          Konflikt mit Lukaschenko

                          EU-Handel mit Belarus floriert

                          Trotz Sanktionen ist das Handelsvolumen zwischen EU und Belarus 2021 stark gestiegen. Der Wirtschaft des Landes geht es auch wegen Deutschland gut.  Gabriele Lesser

                          Ein lange Reihe von LKWs auf einer Landstraße.
                          • 22. 7. 2021

                            Die Wahrheit

                            Kartoffeln down under

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Anke Richter 

                            Neues aus Neuseeland: Ein Aufschrei geht durch Aotearoa. Die heimischen Fritten müssen gegen ausländische Eindringlinge gerettet werden.  

                            • 9. 7. 2021

                              Streit um Handelsabkommen

                              Miese Stimmung im Mercosur

                              Im südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur eskaliert der Streit unter den Mitgliedsländern um die künftige Handelspolitik.  Jürgen Vogt

                              Jair Bolsonaro (l), Präsident von Brasilien, auf Luis Lacalle Pou (im Bildschirm), Präsident von Uruguay, während des virtuellen Mercosur-Gipfels
                              • 28. 4. 2021

                                Handelsabkommen mit Großbritannien

                                EU rümpft die Nase und sagt Ja

                                Das Europaparlament hat das Handelsabkommen mit London endgültig beschlossen. Derweil droht die EU-Kommission mit Sanktionen.  Eric Bonse

                                Eine britische und eine europäische Flagge nebeneinander
                                • 22. 4. 2021

                                  Bundestag debattiert Entwurf

                                  Lieferkettengesetz fast fertig

                                  Acht Jahre nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza gibt es Konsequenzen: Ein Gesetz verpflichtet hiesige Firmen zum Schutz der Menschenrechte.  Hannes Koch

                                  Frau bei der Baumwollernte.
                                  • 15. 3. 2021

                                    Brexit-Regeln für Nordirland

                                    EU geht gegen Großbritannien vor

                                    Brüssel wirft London Vertragsbruch vor, weil es Brexit-Sonderregeln für Nordirland eigenmächtig verlängerte. Ein Schlichtungsausschuss soll helfen.  Eric Bonse

                                    Eine Flagge der Europäischen Union und eine Flagge von Großbritannien
                                    • 11. 3. 2021

                                      Öffnungen im Einzelhandel

                                      Shoppen fast so wie damals

                                      Seit dieser Woche kann man wieder in die Einkaufszentren. Doch die Menschen müssen sich daran offenbar erst wieder gewöhnen, der Andrang bleibt aus.  Oscar Fuchs

                                      Ein Banner weist in einem Einkaufszentrum auf Corona-Regeln hin
                                      • 16. 2. 2021

                                        Lieferkettengesetz mit Lücken

                                        Viel zu wenig Kontrolleure

                                        Der Entwurf für das geplante Lieferkettengesetz liegt vor. Menschenrechtsorganisationen erhalten damit neue Klagemöglichkeiten.  Hannes Koch

                                        Ein Auto in der Produktionsstraße einer Fabrik.
                                        • 5. 1. 2021

                                          Kiel will Lieferkettengesetz befördern

                                          Wirtschaft fürchtet Menschenrechte

                                          Die schleswig-holsteinische Landesregierung will Unternehmen weltweit auf ökologische und soziale Standards festnageln.  Friederike Grabitz

                                          Menschen in weißen Kitteln und mit weißen Mützen nähen Kleidung
                                          • 27. 12. 2020

                                            Was Briten nach dem Brexit blüht

                                            „Bleiben faktisch im Binnenmarkt“

                                            Die Briten haben wichtige Ziele erreicht. Dennoch wird ihr Finanzsektor um 30 Prozent schrumpfen, erwartet die Ökonomin Dorothea Schäfer.  

                                            Lkw-Schlangen in Dover
                                          • weitere >

                                          Handel

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln