• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2022, 13:39 Uhr

      Elf Jahre nach dem Tsunami in Japan

      Aus der Trauer lernen

      Die Katastrophe hat Tausende in den Tod gerissen. Geblieben sind Erinnerungsorte und Menschen, die das Geschehene weitertragen.  Shoko Bethke

      Eine durch einen tsunami zerstörte Jugendherberge
      • 16. 9. 2022, 13:36 Uhr

        Insel La Palma nach Vulkanausbruch

        Aufstieg aus der Asche

        Auf der Kanaren-Insel La Palma warten ein Jahr nach dem Vulkanausbruch Betroffene auf Hilfe. Wohnungen fehlen, weil viele Häuser zerstört wurden.  Reiner Wandler

        Vulkangestein, im Hintergrund Autos und Berge
        • 28. 8. 2022, 15:56 Uhr

          Flutkatastrophe in Pakistan

          Mehr als 1.000 Tote

          Seit Juni verursacht ein ungewöhnlicher starker Monsunregen Sturzfluten. Experten sehen den Klimawandel als Ursache für Extremwetter.  

          EIn Mann steht vor seinem von den Fluten zerstörten Haus
          • 31. 7. 2022, 10:22 Uhr

            Überschwemmungen in Kentucky

            Klimakatastrophe im Kohlestaat

            Im US-Bundesstaat Kentucky sind mindestens 25 Menschen bei Überschwemmungen gestorben. Ob der Klimawandel eine Rolle spielt, ist dort ein Politikum.  Dorothea Hahn

            Ein Auto steht halbversunken in einer überfluteten Landschaft
            • 28. 7. 2022, 17:57 Uhr

              Neuer Bericht von Rückversicherer

              Viele Klimakatastrophen

              Der Rückversicherer Munich Re dokumentiert von Naturkatastrophen verursachte Schäden. 65 Milliarden Dollar kosteten sie im ersten Halbjahr.  

              Feuerwehrleute löschen Glutnester in einem Wald
              • 17. 7. 2022, 16:30 Uhr

                Gaspreis, Katastrophen, Kanzlergespräch

                Lindners Tafelsilbersolidarität

                Kolumne Die Woche 

                von Friedrich Küppersbusch 

                Wärmezentren klingen nach muffigen Multispreadern, ein Schlager lehrt das Passivtrinken und das Bundespresseamt legt einen Totalschaden hin.  

                Christian Lindner am Pult
                • 27. 6. 2022, 17:57 Uhr

                  Humanitäre Not in Afghanistan

                  Geldmangel nach dem Erdbeben

                  Nach dem Erdbeben in Afghanistan mit bis zu 5.000 Verletzten fehlen laut Uno Milliarden Dollar für Hilfe. 3.000 Familien brauchen Notunterkünfte.  Thomas Ruttig

                  Eine Gruppe von Kindern
                  • 24. 6. 2022, 09:50 Uhr

                    Erdbeben in Afghanistan

                    Den Opfern beistehen

                    Kommentar 

                    von Thomas Ruttig 

                    Die Menschen in der Erdbebenregion brauchen jetzt schnelle Hilfe. Aufmerksamkeit gilt den Taliban und ihrem Verhalten nach der Katastrophe.  

                    Menschen auf Schutthaufen
                    • 23. 6. 2022, 19:01 Uhr

                      Erdbeben und Flut in Afghanistan

                      In der Gewalt der Natur

                      Erdbeben und Überflutungen fordern in Afghanistan hunderte Todesopfer. Einige Dörfer sind komplett zerstört. Hilfe aus dem Ausland läuft allmählich an.  Thomas Ruttig

                      Eine kleine Gruppe von Menschen, über die ein Hubschrauber hinweg fliegt
                      • 23. 6. 2022, 16:30 Uhr

                        Lehre aus der Corona-Pandemie

                        Gewappnet für Krisen?

                        Die nächste Katastrophe wird kommen. Das Büro für Technikfolgenabschätzung plädiert für einen „Krisenradar“, um vorbereitet zu sein.  Manfred Ronzheimer

                        Eine teilweise überschwemmte Landstraße in einer Wiesenlandschaft
                        • 22. 6. 2022, 09:28 Uhr

                          Erdbeben in Afghanistan

                          Mindestens 1.000 Tote

                          Ein heftiges Beben hat die afghanisch-pakistanische Grenzregion erschüttert. Die Taliban-Machtübernahme dürfte internationale Hilfseinsätze erschweren.  

                          Menschen stützen andere Menschen in ländlicher Umgebung
                          • 17. 2. 2022, 09:53 Uhr

                            Starkregen in der Bergregion um Rio

                            Über 100 Tote nach Erdrutschen

                            In Brasilien kommen mindestens 104 Menschen nach heftigem Niederschlag ums Leben. Es hatte in wenigen Stunden mehr geregnet als sonst im gesamten Februar.  

                            Männer tragen in einem Berg von Geröll eine Trage
                            • 2. 2. 2022, 09:56 Uhr

                              Überschwemmungen in Quito

                              Flutwelle in Ecuadors Hauptstadt

                              Mindestens 24 Menschen sterben in Quito. Durch heftige Regenfälle lief ein Auffangbecken an den Hängen eines Vulkans über.  

                              Blick über den Schlamm von einer Anhöhe auf die Hochhäuser von Quito
                              • 7. 1. 2022, 11:56 Uhr

                                Schäden durch den Klimawandel

                                Starkregen-Karte für Potsdam

                                Bei Sturzregen werden in Potsdam immer wieder Straßen überschwemmt. Brandenburg rüstet sich nun gegen extreme Wetterereignisse.  

                                Ein Auto fährt bei unwetterartigem Niederschlag über eine überflutete Straße
                                • 2. 1. 2022, 10:09 Uhr

                                  Waldbrände im US-Bundesstaat Colorado

                                  Erst Feuer, dann Schnee

                                  Waldbrände zerstören im US-Staat Colorado fast 1.000 Häuser. Das ist in der Region im Winter ungewöhnlich. Grund scheint eine monatelange Dürre zu sein.  

                                  Verkohlte Trümmer von Gebäuden sind von Schnee bedeckt
                                  • 28. 12. 2021, 12:28 Uhr

                                    Schäden durch Extremwetter

                                    Teurer Klimawandel

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Schwarz 

                                    Die Klimakrise verursacht steigende Kosten durch Naturkatastrophen. Aber die Hauptverantwortlichen weigern sich, den globalen Süden zu unterstützen.  

                                    Menschen fahren mit einem Kanu durch ein überflutetes Gebiet.
                                    • 8. 8. 2021, 09:46 Uhr

                                      Tester über Katastrophen-Warn-Apps

                                      „Eine App reicht meist nicht aus“

                                      Anwendungen wie Nina sollen vor Katastrophen warnen. Doch was ist von ihnen zu halten? Jonas Schönfelder von der Stiftung Warentest erklärt die Lücken.  

                                      Verschiedene Warn-Apps auf einem Smartphone
                                      • 31. 7. 2021, 09:32 Uhr

                                        taz-Community über Extremwetter

                                        „Womit müssen wir noch rechnen?“

                                        In Westdeutschland kam das Hochwasser – aber auch anderswo zeigen sich Wetterextreme, verstärkt durch den Klimawandel. taz-LeserInnen berichten.  

                                        Haus, bei dem die komplette Wand fehlt und Einblick in das völlig zerstörte Schlaf- und Kinderzimmer
                                        • 24. 7. 2021, 18:32 Uhr

                                          Therapeut über die Flutkatastrophe

                                          „Die Familie ist wichtiger denn je“

                                          Verarbeiten Kinder Katastrophen anders als Erwachsene? Was hilft nach einem traumatischen Erlebnis? Ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut erklärt.  

                                          Ein Teddybär im Matsch
                                          • 24. 7. 2021, 16:45 Uhr

                                            Hochwassergebiete in Deutschland

                                            „Mit Müll beschmissen“

                                            In den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz gibt es wegen einsetzendem Regen Evakuierungsangebote. In NRW berichtet der THW von Angriffen auf Helfende.  

                                            Menschen räumen Schutt aus einer zerstören Straße weg
                                          • weitere >

                                          Naturkatastrophe

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln