• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2022

      Zeitungsanzeigen der AfD

      Ärger mit Parteiwerbung

      Die Frankfurter Rundschau und Madsack-Titel haben AfD-Anzeigen gedruckt. Während erstere in Zukunft verzichten wollen, sehen letztere kein Problem.  Steffen Grimberg

      Ein Katzenaufkleber überdeckt AFD Wahlwerbung
      • 17. 3. 2020

        Bascha Mika verlässt die „Rundschau“

        Die Kämpferin

        Kommentar 

        von Georg Löwisch 

        Sie hat Türen aufgemacht für Frauen in Spitzenpositionen. Jetzt verlässt Bascha Mika die „Frankfurter Rundschau“.  

        Frau mit kurzen blonden Haaren, lächelt
        • 11. 4. 2019

          „FR“ zur Israelwahl

          Der ewige Antisemitismus

          Kommentar 

          von Frederik Schindler 

          Eine Überschrift in der „Frankfurter Rundschau“ erinnert an NS-Propaganda. Die Chefredaktion entschuldigt sich – doch das wird der Kritik nicht gerecht.  

          Auf einer Straße hängt ein Wahlplakat mit hebräischer Sprache und dem Gesicht von Benjamin Netanjahu
          • 28. 12. 2018

            Scheidende Chefredakteure 2018

            Gehen, ging, gegangen

            „Spiegel“, „Bild“, „Stern“ und „Frankfurter Rundschau“ wechselten 2018 ihr Spitzenpersonal aus. Das Ende älterer weißer Männer in Chefredaktionen?  Steffen Grimberg

            Porträt von Tanit Koch, der ehemaligen Chefredakteurin der „Bild“
            • 25. 10. 2018

              Hessens Ministerpräsident und die Presse

              Bouffiers Presseboykott

              Einst berichtete die „Frankfurter Rundschau“ über einen Prozess gegen Volker Bouffiers Neffen. Seitdem gibt er dem Blatt kein Interview mehr.  Christoph Schmidt-Lunau

              Volker Bouffier bei einer Wahlkampfveranstaltung. Im Hintergrund steht "hessen stark"
              • 14. 5. 2018

                Neue Verleger, andere Strategie

                Zurück in die Zukunft

                Mehr Lokales, mehr Kooperationen: Bei der „Frankfurter Rundschau“ und der „Frankfurter Neuen Presse“ wird umgebaut und gespart.  Christoph Schmidt-Lunau

                Zeitungen der Frankfurter Rundschau und der Neuen Presse im Zeitungsständer
                • 11. 2. 2018

                  Zeitungsmarkt im Umbruch

                  Quasimonopol in Hessen

                  Die Verlagsgruppe ZHH will gleich mehrere Zeitungen übernehmen und hofft auf „Synergieeffekte“. Verdi kämpft für den Erhalt der Arbeitsplätze.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Zwei Zeitungen liegen übereinander
                  • 18. 3. 2015

                    Kolumne Die Kriegsreporterin

                    Überall fachfremde Leiharbeiter

                    Kolumne Die Kriegsreporterin 

                    von Silke Burmester 

                    Neues aus Putins Wahrheitsabteilung, das Dilemma der Gestaltung beim „Spiegel“ und wie ein „goldener Hirsch“ zur „Frankfurter Rundschau“ kam.  

                    • 14. 5. 2014

                      Bascha Mika über neuen Chefposten

                      „Ich war auf Veränderung gepolt“

                      Bascha Mika über die „Frankfurter Rundschau“, den Sündenfall der Verleger und das Problem der Zweiklassenredaktionen.  

                      • 19. 2. 2014

                        Frühere Chefredakteurin der taz

                        Bascha Mika wird FR-Chefin

                        Das linksliberale Traditionsblatt „Frankfurter Rundschau“ bekommt wieder eine Doppelspitze. Neben Arnd Festerling wird künftig Bascha Mika das Blatt leiten.  

                        • 20. 9. 2013

                          Redaktionsbesuch bei der FR

                          Klitzeklein mit Haltung

                          Der „Frankfurter Rundschau“ machen die Sparzwänge nach der Übernahme durch die FAZ-Gruppe zu schaffen. Doch der alte Anspruch ist geblieben.  Daniel Bouhs

                          • 24. 6. 2013

                            Polizei über Blockupy-Berichterstattung

                            Ein Fall von Propaganda

                            Nach dem harten Polizeieinsatz in Frankfurt greift die Gewerkschaft der Polizei die „Frankfurter Rundschau“ und die „taz“ an.  Timo Reuter, Jürn Kruse

                            • 5. 3. 2013

                              „Frankfurter Rundschau“

                              Hohn und Spott

                              Die Entscheidung ist gefallen: Die „FAZ“ übernimmt die „Frankfurter Rundschau“. Die betroffenen Mitarbeiter haben aber ganz andere Sorgen.  Timo Reuter, Timo Reuter

                              • 28. 2. 2013

                                Frankfurter Rundschau

                                Die FAZ greift zu

                                Kommentar 

                                von Jürn Kruse 

                                Dass Auflagenverluste nicht nur mit den dummen jungen Leuten zu tun haben, sondern auch mit rapide gesunkener Qualität, wird gerne verdrängt.  

                                • 27. 2. 2013

                                  Zeitungssterben in Deutschland

                                  Sie ist Geschichte

                                  Die „Frankfurter Rundschau“ vereinte einst Katholiken und Kommunisten im Ringen um ein besseres Land. Nun ist sie am Ende. Ein Nachruf.  Heide Platen

                                  • 27. 2. 2013

                                    Medienforscher zur Übernahme der „FR“

                                    „Dann wird es dramatisch“

                                    Eine linksliberale FR und die konservative FAZ? Wie soll das gehen? Und wird die neue FR ein Blatt, was von Leiharbeitsredakteuren gemacht wird?  

                                    • 27. 2. 2013

                                      „Frankfurter Rundschau“

                                      Die „FR“-Entscheidung naht

                                      Bis Donnerstag muss eine Entscheidung fallen: Wird die „Frankfurter Rundschau“ eingestellt? Übernimmt die „FAZ“? Fünf Fragen und Antworten.  Timo Reuter

                                      • 24. 2. 2013

                                        Insolvenz der „Frankfurter Rundschau“

                                        Kündigungen schon nächste Woche

                                        Bis Ende Februar soll sich die Zukunft der „FR“ entscheiden. Die meisten Mitarbeiter müssen unabhängig davon trotzdem schon mal gehen.  Timo Reuter

                                        • 22. 2. 2013

                                          „Frankfurter Rundschau“

                                          Türkischer Investor aus dem Rennen

                                          Das Angebot des türkischen Investors für die „Frankfurter Rundschau“ wurde abgelehnt. Nur bleibt als Interessent nur noch die „FAZ“.  Timo Reuter

                                          • 18. 2. 2013

                                            „Frankfurter Rundschau“

                                            Sürpriz!

                                            Der Investor Burak Akbay hat laut eigenen Angaben ein verbessertes Angebot für die insolvente „FR“ abgeschickt. Dies könnte die Pläne der „FAZ“ durchkreuzen.  Timo Reuter

                                          • weitere >

                                          Frankfurter Rundschau

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln