• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 7. 2021, 14:21 Uhr

      Karneval der Kulturen fällt komplett aus

      Delta statt Caipirinha

      Der Karneval der Kulturen fällt komplett aus. Das Hygienekonzept ist laut Or­ga­ni­sa­to­r*in­nen bei den geplanten Veranstaltungen nicht einzuhalten.  Gareth Joswig

      Frauen in traditionellen Kleidern tanzen auf der Straße vor einer Menschenmenge
      • 2. 5. 2021, 09:21 Uhr

        Der Hausbesuch

        Auf zwei Rädern ins Glück

        Beständigkeit trägt Renate Wiehmann durchs Leben. Dazu der Glaube, dass alles gut wird. Abwechslungsreich ist ihr Leben trotzdem.  Lea Schulze

        Eine Frau in blauem Pullover steht in ihrem Wohnzimmer. Die Möbel sind aus Holz
        • 2. 11. 2020, 12:25 Uhr

          Islamistischer Terror

          Laut werden gegen Hass

          Gastkommentar 

          von Cinzia Sciuto 

          Wir müssen die Meinungsfreiheit für alle entschiedener verteidigen. Auch von Muslimen darf man das erwarten.  

          Demonstrierende unter Herbstbaum
          • 19. 8. 2020, 13:52 Uhr

            Debatte um Identitäten und Multikulti

            Die gewollte Spaltung

            Die politische Perspektive wird inzwischen häufig durch eine kulturalistische ersetzt. Für Menschenrechte und Selbstbestimmung ist das gefährlich.  Cinzia Sciuto

            Fünf Menschen einer Amish Gemeinde in den USA laufen über eine Wiese
            • 19. 10. 2019, 17:45 Uhr

              Rugby-WM in Japan

              Run in die Herzen der Landsleute

              Japan ist alles andere als ein Einwanderungsland. Auch dank der Erfolge des bunten Rugby-Teams bei der Heim-WM öffnet sich die Gesellschaft.  Christian Henkel

              Ein Rugby-Spieler am Boden
              • 1. 8. 2019, 10:56 Uhr

                Filmdrama um das Thema Nähe

                Das Projekt der Pilotin

                İlker Çatak seziert in „Es gilt das gesprochene Wort“ facettenreich das Thema Nähe. Der Filmtitel sendet auch eine Botschaft an die Protagonist*innen.  Jenni Zylka

                Die beiden Protagonisten, Marion und Baran, unterhalten sich
                • 23. 6. 2019, 10:40 Uhr

                  Kolumne Navigationshilfe

                  Ein traumatisiertes Dorf

                  Kolumne Navigationshilfe 

                  von Alina Schwermer 

                  Moengo ist das Heimatdorf des ehemaligen Rebellenführers Ronnie Brunswijk. Viele Bewohner flohen während des Guerillakrieges.  

                  Eine Moschee in direkter Nachbarschaft zu einer Synagoge
                  • 10. 6. 2019, 18:18 Uhr

                    Karneval der Kulturen in Berlin

                    Kreuzberg in Berlinerbunt

                    Der Straßenumzug des Karnevals der Kulturen ist immer ein Spektakel – und nur Folklore? Nicht für alle. Vier Gruppen sagen, was sie politisch bewegt.  Tobias Kannler

                    • 3. 4. 2019, 08:25 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Kosmos im Kiez

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Dietrich zur Nedden 

                      Sogar im eigenen Viertel ist das Gesellschaftsspektrum unendlich. Ethnisches Sortieren hilft da nicht weiter.  

                      • 22. 12. 2018, 10:02 Uhr

                        Internet-Radiomacherin im Interview

                        „Monokulturalität sehe ich als Strafe“

                        Als der Sender Multikulti vor zehn Jahren eingestellt wurde, ging Brigitta Gabrin mit dem Nachfolger multicult.fm auf Sendung. Sie leitet ihn bis heute.  

                        Brigitta Gabrin lehnt an einem Geländer
                        • 28. 11. 2018, 18:06 Uhr

                          Integrationspolitik in Berlin

                          Wie normal ist das denn?

                          Neukölln hat ein neues Integrationskonzept vorgestellt, das wegweisend sein will, indem es Integration zum Normalfall erklärt.  Susanne Memarnia

                          • 1. 11. 2018, 09:11 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Kiwi-Test bestanden?

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Anke Richter 

                            Neues aus Neuseeland: Zurück aus Übersee fragt sich eine Doppelbürgerin, ob sie womöglich zu multikulti für das plötzlich so patriotische Aotearoa ist.  

                            • 26. 9. 2018, 16:00 Uhr

                              Theatermoderne im Ohnsorg-Theater

                              Jünger, weiblicher, digital

                              Das Hamburger Ohnsorg-Theater lässt die jahrzehntelange Lustspiel-Ära hinter sich und versucht, die multikulturell-urbane Heimat neu zu entdecken.  Jens Fischer

                              Junge Menschen sitzen auf Astra-Bierkisten und spielen Karten.
                              • 21. 7. 2018, 07:09 Uhr

                                Multikulti-Stadt Osnabrück

                                Muslime in der Defensive

                                Osnabrück versteht sich als „Friedensstadt“, man ist dort stolz auf den Dialog zwischen den Kulturen. Doch der fällt beiden Seiten nicht immer leicht.  Harff-Peter Schönherr

                                • 18. 5. 2018, 11:07 Uhr

                                  Karneval der Kulturen in Berlin

                                  Bunt geht's rund

                                  Über Pfingsten wird der Karneval der Kulturen wieder durch Kreuzberg ziehen. Der Festumzug läuft in diesem Jahr in umgekehrter Richtung.  Serdar Arslan

                                  Verkleidete Leute
                                  • 13. 6. 2017, 11:54 Uhr

                                    Tür an Tür mit der AfD

                                    Mit den Nachbarn klappt es nicht

                                    Die AfD findet seit über einem Jahr kein Parteibüro. Nun sitzt sie in der Bahnhofsvorstadt – mitten in einer multikulturellen Umgebung.  Gareth Joswig

                                    • 13. 1. 2017, 08:14 Uhr

                                      Kanadas neuer Einwanderungsminister

                                      Vom Flüchtling zum Vorzeigepolitiker

                                      Ahmed Hussen hat das Einwanderungssystem Kanadas selbst durchlaufen. Jetzt wird er zu einem der ranghöchsten Regierungsmitglieder.  Jörg Michel

                                      Ahmed Hussen, Mitte, mit David Johnston und Justin Trudeau
                                      • 5. 4. 2016, 08:33 Uhr

                                        Berliner Szene

                                        Gottes Segen und Allah

                                        Manchmal stellt Multikulti Menschen vor besondere Herausforderungen. So auch einen Obdachlosen in Berlin-Charlottenburg. Eine Beobachtung.  Hannah Weiner

                                        Ein Kreuz vor dem Mond bei Nacht
                                        • 24. 2. 2016, 08:04 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          United Colors of Germany

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Hartmut El Kurdi 

                                          Die Realität ist oft differenzierter, als der gemeine Rechtspopulist es sich wünscht.​ Besonders Kindermund tut diesbezüglich Wahrheit kund.  

                                          • 30. 10. 2015, 19:41 Uhr

                                            Gruselfest Halloween

                                            Im Zeichen des großen Kürbisses

                                            Halloween ist ein Glücksfall. Denn das Fest ermöglicht tatsächliche Begegnungen über alle kulturellen Grenzen hinweg.  Dirk Knipphals

                                            Leuchtende geschnitzte Kürbisgesichter
                                          • weitere >

                                          Multikulti

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln