Klimafeindlich und elitär: Es ist höchste Zeit, dass Hamburg seine Skiferien abschafft.
Jetzt noch Silvester, dann ist es geschafft. Der Zoo verfüttert Tannenbäume, ein paar Weihnachtsmärkte haben noch auf, sonst ist nicht viel los.
Für lange Wartezeiten und Chaos am BER zu Beginn der Herbstferien schieben sich Flughafengesellschaft und Lufthansa gegenseitig die Verantwortung zu.
Ab 18. Oktober gilt wieder Schul-Anwesenheitspflicht. Gegen Corona setzt Hamburg neben Tests und Luftfiltern auf Masken – zum Ärger mancher Eltern.
Der späte Ferienanfang lässt sich nichts mehr ändern, so die Schulsenatorin: Die Unternehmen hätten sich darauf eingestellt. Doch denen ist das egal.
Von der Schwierigkeit, rückwärts mit einem Campingwagen einzuparken und veganen Burgern. Urlaub in Deutschland.
Eine Fahrt zum Eiland der Reichen und Blöden. Mit Kollegin und Hindernissen. Bis zum endgültigen Ziel – der Fußgängerzone des Grauens.
Diese Tiere können viel: Ihre Häuser selbst mit Eiweiß reparieren oder Tierfilme gucken. Vor allem aber können sich Schnecken Zeit lassen.
Das pralle Sommerleben spielt zwischen Zelten und Wohnwagen – roh, nackt und bloß wie die Familienjuwelen der Camper.
Verreisen kann man gerade nicht. Deshalb tauschen wir die Wohnung mit meiner Schwester – als coronakonformer Tapetenwechsel.
Corona, du bist ein Einpeitscher in Sachen Achtsamkeit. Wie die Familie die dritten Ferien damit verbrachte, Freude in heimischen Gefilden zu suchen.
Hamburg führt eine Sperrstunde in der Gastronomie ein und Maskenpflicht für Berufsschulen und Oberstufen. Ziel sei, Kitas und Schulen offen zu halten.
In Schleswig-Holstein und Hamburg stehen schon wieder Ferien vor der Tür. Familien, die in Risiko-Gebiete reisen, riskieren Schulpflichtverletzung.
Das Umweltbundesamt fordert, sich um die Luftqualität im Klassenzimmer zu kümmern. Weniger Kohlendioxid hilft nicht nur gegen Corona.
Die Sommerferien gehen zu Ende. Ob Präsenzunterricht oder Homeschooling – die Kritiker:innen sitzen schon in den Startlöchern.
Führt Corona zum Umdenken? Ressourcenschonung? Eher zu mehr „Arschgeigen“. Zumindest an Tankstellen in der Urlaubszeit.
Letztes Jahr war der Arm in Gips, aber der Urlaub dieses Jahr sollte besser werden. In Kroatien. Doch jetzt werden wieder Alternativen gesucht.
Wenn es mal nicht so rund läuft, denken wir daran, was die Tochter alles vor und hinter sich hat: fünf Kita-Jahre, die Einschulung, die Corona-Monate.
Dieses Jahr sind mehr Radler unterwegs. Das Fahrrad garantiert Distanz und Eigenmächtigkeit – und ist ideal für Erkundungen vor Ort.
Wegen Corona ist nun auch noch das Angebot für Kinder im Sommer eingeschränkt. Die Schulbehörde plant „Lernferien“, die Linke will „wirkliche Ferien“.