• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2021

      Hindu-Tempel in Neukölln bald fertig

      Im Tempel Heimat finden

      Seit zehn Jahren wird in der Hasenheide ein Hindu-Tempel gebaut. Noch fehlt das Dach. Doch im Herbst soll der Tempel eröffnet werden – so Corona will.  Waltraud Schwab

      Ein Turm eines hinduistischen Tempels in Berlin-Neukölln in den Farben Blau und Grau und Gold und genau 270 Gottheiten im Miniaturformat
      • 16. 11. 2020

        Die Wahrheit

        Die Jungfrau Maria und die IRA

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Ralf Sotscheck 

        Irland brauchte schon immer seine Wunder in schlechten Jahren. Jetzt wartet die Grüne Insel auf ein neues – wie in den guten, alten Zeiten.  

        • 23. 7. 2020

          Historiendrama aus Polen

          Der sich den Mund zunäht

          Der polnische Regisseur Bartosz Konopka erzählt in „Sword of God“ eine Missionsgeschichte. Dabei findet er Bilder für Kritik an der Gegenwart.  Michael Meyns

          Zwischen Felsen sieht man einen bärtigen Mann im Kettenhemd, leichte Untersicht. Viele Hände von Menschen mit weiß geschminkten Gesichtern greifen nach ihm..
          • 31. 3. 2020

            Spiritualität in der Coronakrise

            Glauben rettet nicht, aber hilft

            Kolumne Chinatown 

            von Lin Hierse 

            Ob Astrologie, Liebe, Globuli, Beyoncé, Sozialismus, Fantasie oder Jesus. Der Glaube an etwas kann uns helfen. Hauptsache, man übertreibt nicht.  

            Ein Pfarrer winkt einigen Autos zu
            • 15. 9. 2019

              Marwas Definition von Erfolg

              Ein besonderer Tag

              Kolumne Zwischen Menschen 

              von Christa Pfafferott 

              Marwa ist 24 und ihre Eltern kommen aus Afghanistan. Ihr erster Tag mit Kopftuch war ein besonderer Tag. Sie hat mir davon erzählt.  

              Eine junge Muslimin trägt ein lila Kopftuch zu einem grauen Kapuzenpullover.
              • 11. 9. 2019

                Gemeindereferentin über Kirchenarbeit

                „Frauen sollen mehr mitmischen“

                Wegen Personalmangel dürfen Frauen in der katholischen Kirche nun Leitungsaufgaben übernehmen. Christine Hölscher ist eine von ihnen.  

                Christine Hölscher
                • 7. 7. 2019

                  Sektenkonferenz in Manchester

                  Traurige Heldengeschichten

                  Vermeintliche Selbstoptimierung und Menschenhandel: Opfer spiritueller Gruppen erzählen von ihren Erfahrungen und der Dynamik von Manipulation.  Anke Richter

                  Anhängerin der Hare Krishna sitzen nebeneinander und singen und trommeln
                  • 19. 6. 2019

                    Kolumne Frauen-WM

                    Im Herrgottswinkel von Montpellier

                    Kolumne Frauen-WM 

                    von Alina Schwermer 

                    Ein Küchengespräch über die Anbetungswürdigkeit von Maria und Josef sowie „grottige“ Spiele in der südfranzösischen Metropole.  

                    Jesus am Kreuz vor düsterem Himmel
                    • 19. 6. 2019

                      Evangelischer Kirchentag in Dortmund

                      Liebe auf den zweiten Blick

                      Dortmund hat Probleme. Viele Arbeitslose, 30 Jahre Strukturwandel. Aber: Dortmund hat auch diesen rauen, liebenswerten Charme.  Andreas Wyputta

                      "Was für ein Vertrauen", das Motto des Evangelischen Kirchentages 2019, ist auf den sogenannten „Fliegenden Bildern“ an der Dachkrone des Dortmunder U zu lesen
                      • 21. 4. 2019

                        Forscher über evangelikale Gemeinden

                        „Was würde Jesus tun?“

                        Evangelikale sind in vielen Fragen politisch indifferent. Ein Gespräch über Missionierung, Rollenbilder und die Ablehnung von Homosexualität.  

                        Evangelikale stehen in einer Menschenmenge und heben die Hände
                        • 16. 4. 2019

                          Homophobie im Rugby

                          Denn er wusste, was er tat

                          Auf dem Feld ist Israel Folau ein Held, außerhalb äußert er sich abfällig über Homosexuelle. Nun wurde der australische Rugby-Star suspendiert.  Jan Feddersen

                          Israel Folau sprintet im gelben Trikot mit einem Rugby-Ball unter dem Arm über das Feld
                          • 2. 1. 2019

                            Sufi-Popstar in Ägypten

                            Allah Superstar

                            Mitten in der ägyptischen Wüste spielen Sufi Mostafa und seine Band „Die Söhne Al-Ranans“. Tausende Pilger geraten in Ekstase.  Anna-Theresa Bachmann

                            Eine Moschee in den Bergen während des Sonnenuntergangs
                            • 20. 10. 2018

                              Katholiken in China

                              Zwischen Glauben und Staat

                              Papst Franziskus hat sich mit der Kommunistischen Partei Chinas geeinigt. Chinas Katholiken müssten nun zufrieden sein – fühlen sich aber verraten.  Felix Lee

                              Gläubige Chinesinnen tragen Kerzen bei einer Messe
                            • Gebetsräume an Universitäten

                              Bitte in den Keller gehen

                              Wo sollen muslimische Studierende beten? In einem neutralen Raum der Stille, sagen viele Hochschulen. Nutzbar auch für Yoga.  Anett Selle

                              Raum der Stille in Köln
                              • 27. 6. 2018

                                Kolumne Fremd und befremdlich

                                Der Druck steigt

                                Kolumne Fremd und befremdlich 

                                von Katrin Seddig 

                                Religion darf nicht als Grund genommen werden, andere zu unterdrücken. Das gilt für den Islam ebenso wie für das Christentum.  

                                Ein Priester gießt einem Jungen Wasser über den Kopf
                                • 23. 6. 2018

                                  Kolumne Zwischen Menschen

                                  Ein Tischchen für jeden Gott

                                  Kolumne Zwischen Menschen 

                                  von Christa Pfafferott 

                                  In der Seemannsmission Duckdalben im Hamburger Hafen gibt es einen Gebetsraum, in dem die Insignien aller Weltreligionen nebeneinander stehen.  

                                  Ein Haus aus roten Ziegelsteinen
                                  • 4. 6. 2018

                                    Junge Pastorin über ihren Job

                                    „Gott ist für mich nicht allmächtig“

                                    Pastorin Jil Becker hat ihre Gemeinde aufgegeben und kümmert sich nun um Nachwuchs-Pastor*innen. Ein Gespräch über das Glauben und das Zweifeln.  

                                    Die Hamburger Pastorin Jil Becker
                                    • 31. 3. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Endlich mal ein lustiger Text zu Ostern

                                      Himmelherrgott, was genau ist an Ostern so schwer zu verstehen? Ein Atheist bekennt, Eier und Schoki sind auch im Spiel.  Arno Frank

                                      Karikatur von einem Fernsehteam, das einen Mann mit Bart im Sessel auf einer Wolke interviewt. Er sagt: „Wichtig finde ich ja, dass man an sich selbst glaubt.“
                                      • 20. 3. 2018

                                        Heiligenerscheinung in Bayern

                                        Mutter Gottes erscheint in Serie

                                        In Unterflossing hat sich Maria einem italienischen Seher gezeigt. Zum dritten Mal. Die Kirche erkennt den Vorgang nicht an. Den Gläubigen ist das egal.  Dominik Baur

                                        Ein Mann hält einen Rosenkranz in die Höhe, um ihn herum stehen andere, in Winterjacken und mit Handys
                                        • 22. 2. 2018

                                          Nachruf auf Billy Graham

                                          Der Mann mit der Bibel

                                          Als Prediger reiste er um die Welt. Im Weißen Haus war er Stammgast. Billy Graham starb am Mittwoch im Alter von 99 Jahren in Montreat.  Dorothea Hahn

                                          Ein alter Mann mit weißen Haaren
                                          • 14. 1. 2018

                                            Der Hausbesuch

                                            Er liebt Rock, gutes Essen und Gott

                                            Daniel Konnemann ist katholischer Priester in Hannover. Die Ehe für alle und die Anerkennung eines dritten Geschlechts findet er gut.  Eva-Lena Lörzer

                                            Der Pfarrer Daniel Konnemann steht in seiner Küche und lehnt an der Wand.
                                            • 30. 10. 2017

                                              Theologe Klaus Berger über Luther

                                              „Ich glaube an Gott, nicht an Wunder“

                                              Der Theologe Klaus Berger polarisiert. Er spricht über den ängstlichen Martin Luther und warum nur radikale Positionen die Kirche weiterbringen.  

                                              Professor Peter Berger vor einem Bücherregal
                                              • 11. 8. 2017

                                                Mormonen in Leipzig

                                                May und Day auf göttlicher Mission

                                                Alexander Day und Elder May sind Mormonen. Seit zwei Jahren versuchen sie, die Leipziger von ihrem Glauben zu überzeugen.  Yves Bellinghausen

                                                Zwei Männer in weißem Hemd sitzen im Zug
                                                • 19. 7. 2017

                                                  Debatte Islam in Deutschland

                                                  Hass und leiser Zuspruch

                                                  Kommentar 

                                                  von Hülya Gürler 

                                                  Eine neue Gemeinde in Berlin zeigt, wie ein progressiver Islam aussehen könnte. Einer, der die Tabus der muslimischen Welt offensiv angeht.  

                                                  Eine Frau in weißem Gewand legt einen Gebetsteppich in der Moschee bereit
                                                  • 8. 7. 2017

                                                    Kolumne Liebeserklärung

                                                    Prosecco für den Glauben

                                                    Kolumne Liebeserklärung 

                                                    von Dinah Riese 

                                                    Aus Angst vor einer leeren Kirche im Sommer lockt ein italienischer Pfarrer seine Gemeinde mit Alkohol in die Messe – Stempelkarte inklusive.  

                                                    Illustration: Ein kleiner Mensch hält eine orangefarbene Blume, über seinem Kopf schwebt ein Herz
                                                    • 5. 6. 2017

                                                      Kolumne Leipziger Vielerlei

                                                      Christliches und Unchristliches

                                                      Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                                      von Markus Lücker 

                                                      Durch die Woche in Leipzig mit schwarz gewandeten Gestalten, Perlen des Lokaljournalismus und dem drohenden Sieg des Atheismus.  

                                                      ein Hinweisschild, auf dem „Privatgrundstück. Beten verboten“ steht. Aus dem Wort „Betreten“ wurden „ret“ rausgekratzt
                                                      • 28. 5. 2017

                                                        Bilanz des Kirchentags

                                                        Ihre Kirche ist voll

                                                        Kommentar 

                                                        von Philipp Gessler 

                                                        Seit Jahren träumt die evangelische Kirche von einem Comeback – trotz sinkender Mitgliederzahl. Der Kirchentag macht ein wenig Hoffnung.  

                                                        Pastorin Nadia Bolz-Weber
                                                        • 26. 5. 2017

                                                          Soziologe über Sterbekulturen

                                                          „Sterben wird immer riskanter“

                                                          Es wird nicht mehr einfach so gestorben, sagt der Soziologe Werner Schneider. Der Tod wird als Prozess gestaltet. Das „gute Sterben“ ist aber nicht für alle verfügbar.  

                                                          mehrere Holzsärge in einem Raum
                                                          • 24. 5. 2017

                                                            Wahrheitsuche im Glauben

                                                            Die Bibel? Fake News!

                                                            Die Bibel ist kein Geschichtsbuch. Trotzdem wird in ihr immer wieder nach der Wahrheit gesucht. Wer das tut, kann eigentlich nur scheitern.  Philipp Gessler

                                                            Eine Jesusstatue in lila Umhang vor Bäumen
                                                            • 17. 9. 2016

                                                              Lange Nacht der Religionen in Berlin

                                                              „Wir sind nette Nachbarn“

                                                              Die Synagoge am Fraenkelufer öffnet sich in den Kiez. Auch am Samstag zur Langen Nacht. Den Dialog mit den Nachbarn treiben vor allem KonvertitInnen voran.  

                                                              Blick in eine Synagoge
                                                              • 2. 9. 2016

                                                                Autor Björn Bicker über den Glauben

                                                                „Denk an den Balken in deinem Auge“

                                                                Für „Urban Prayers“ hat der Björn Bicker Gespräche mit Menschen jeden Glaubens geführt. Sein Fazit: Wir müssen noch mehr über Religion sprechen.  

                                                                Eine Gruppe Frauen in Badeklamotten und mit Demo-Transparenten, die Stimmung ist gut
                                                                • 15. 4. 2016

                                                                  Religionstheater

                                                                  Plaudern über Gott

                                                                  Aus Interviews mit Konvertiten hat die Göttinger Werkgruppe2 einen Abend über die freie Wahl des Glaubens gebastelt.  Jens Fischer

                                                                  • 2. 4. 2016

                                                                    Glaube in der Öffentlichkeit

                                                                    Wie hast du’s mit der Religion?

                                                                    Wo Christen, Juden und Muslime beten, entscheidet auch der Staat. Am BER wurde eine Kapelle eingerichtet, an der TU ein muslimischer Gebetsraum geschlossen. taz stellt die Gretchenfrage.  Ralf Pauli

                                                                    Beim Gebet: gläubige Muslime
                                                                    • 27. 3. 2016

                                                                      Osterbotschaft des Papstes

                                                                      „Moralische Abgründe“

                                                                      Papst Franziskus verurteilt in seiner Ansprache in Rom den Terrorismus. Er erinnert an das Schicksal der Flüchtlinge und kritisiert die Ausbeutung der Erde.  

                                                                      Auf einem balkon liegen weiße Blumen, der Kopf eines Mannes, der Papst, ist von hinten zu sehen
                                                                      • 8. 6. 2015

                                                                        Religiöse Erziehung

                                                                        Gretchenfrage in der Tagespflege

                                                                        Die Kieler Stadtverwaltung will von Tagesmüttern wissen, welcher Religion sie angehören. Hamburg praktiziert eine andere Regelung.  Daniel Kummetz

                                                                        Eine Frau geht mit fünf Kindern über die Straße
                                                                        • 21. 3. 2015

                                                                          Wissenschaftler über Dschihadisten

                                                                          „Ein Glaube, der unmoralisch ist“

                                                                          Sind Dschihadisten Unmenschen? Sie stehen fern zivilisierten Verhaltens, doch glauben selbst, moralisch zu handeln, sagt George Joffe.  

                                                                          • 19. 3. 2015

                                                                            Identitätsfrage im Judentum

                                                                            Nicht jüdisch genug, Papa?

                                                                            Nur wer eine jüdische Mutter hat, ist nach religiösem Recht Jude. Sogenannte „Vaterjuden“ erfahren hingegen häufig Ablehnung.  Daniel Segal

                                                                            • 10. 1. 2015

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Ungeheilte Seelen atmen auf

                                                                              „Jede Zeitungslektüre wird zur Folter“: Endlich ist die Verletzung religiöser Gefühle als medizinisches Krankheitsbild anerkannt.  Francis Kirps

                                                                              • 2. 9. 2014

                                                                                Die Wahrheit

                                                                                „Soll ich Kamele streicheln?“

                                                                                Terrormilizführer Abu Bakr al-Baghdadi verbreitet sich hier in einem exklusiven Interview mit der Wahrheit über alles in der Welt.  Mathilde Brösendonck

                                                                                • 10. 8. 2014

                                                                                  Kirchensteuer-Umstellung

                                                                                  Exodus der Gläubigen

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Simone Schmollack 

                                                                                  Eine Verfahrensänderung bei der Kirchensteuer führt zu vielen Austritten. Sind Gläubige dumm? Oder haben sie nur gemerkt, dass nicht mehr 1514 ist?  

                                                                                  • 23. 6. 2014

                                                                                    Streit um „Allah“ in Malaysia

                                                                                    Herr im Himmel!

                                                                                    In Malaysia dürfen nur Muslime Gott „Allah“ nennen. Dass beide Begriffe dasselbe bedeuten, interessierte die höchsten Richter des Landes nicht.  

                                                                                    • 7. 11. 2013

                                                                                      Hacker über Plattform für eigene Religion

                                                                                      „Hipster-Kirche und Gott als Baum“

                                                                                      Der Hacker Ed Tewiah hat eine Internetplattform für Religionen gegründet. Jeder soll seine Religion vorstellen dürfen – egal, wie verrückt sie ist.  

                                                                                      • 6. 9. 2013

                                                                                        Aufklärung und Glauben

                                                                                        Aktionstag gegen Religionsunterricht

                                                                                        SchülerInnen sind nicht zum Religionsunterricht verpflichtet. Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten informiert darüber bundesweit.  Bernd Kramer

                                                                                        • 24. 7. 2013

                                                                                          Familienpolitik der Evangelischen Kirche

                                                                                          Endlich wird mal gestritten

                                                                                          In der Kirche wird um die neue Orientierungshilfe zur Familie gezankt. Der Protest richtet sich gegen das Einerlei von Hetero- und Homoehe.  Jan Feddersen

                                                                                          • 5. 5. 2013

                                                                                            Ex-Mönch beim Kirchentag

                                                                                            „Arme sind meistens konservativ“

                                                                                            Der Theologe Fulbert Steffensky war einst katholischer Mönch. Heute ist er ein Star des Protestantismus. Ein Gespräch über unwichtige Hierarchien.  

                                                                                            • 1. 5. 2013

                                                                                              Glaube und Demenz

                                                                                              Textlastigkeit kommt nicht gut an

                                                                                              Demenzkranke haben kaum Zugang zu Spiritualität. Mittlerweile entwickeln beide Kirchen Konzepte um die Betroffenen aus ihrer Isolation zu befreien.  Josefine Janert

                                                                                            Glaube

                                                                                            • Abo

                                                                                              Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                              Patriarchat abschaffen!
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln