• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2020, 09:48 Uhr

      Subtile Botschaften bei den Oscars

      Saumselige Zeremonie

      Bei der Oscar-Verleihung geht alles seinen gewohnten männlichen Gang – doch die Botschaften des Widerstands sind kreativer als viele Filme.  Ambros Waibel

      Natalie Portman bei den Oscars
      • 23. 7. 2019, 19:19 Uhr

        Drama „Vox Lux“ von Brady Corbet

        An sich selbst zweifelnde Diva

        Brady Corbet gelingt mit „Vox Lux“ ein böses Porträt der modernen USA. Natalie Portman begeistert mit ihrer Darstellung als zerrissener Popstar.  Michael Meyns

        Man sieht Natalie Portman in ihrer Rolle als Celeste.
        • 30. 9. 2018, 16:50 Uhr

          Filmfestival in San Sebastián

          Fremdes Geld steckt man einfach ein

          Beim San Sebastián Film Festival zeigt sich das spanische Kino kreativ wie lange nicht. Aus dem Baskenland indes kommt Widersprüchliches.  Thomas Abeltshauser

          zwei Männer im Wasser
          • 19. 3. 2018, 12:53 Uhr

            Film „Auslöschung“ bei Netflix

            Große Leinwand? Rechnet sich nicht

            Der Film „Auslöschung“ sollte da starten, wo er hingehört: im Kino. Jetzt gibt es ihn bei Netflix – eine Entwicklung, die Schule machen könnte.  Tim Caspar Boehme

            eine Frau in Uniform in einem bunten Wald
            • 8. 1. 2018, 14:47 Uhr

              Protest bei den Golden Globes

              Frauen in Schwarz

              Bei den Golden Globes feierte sich die Filmbranche als Spiegel einer Aufbruchsstimmung in der Ära Trump, Post-Weinstein und #Metoo.  Barbara Schweizerhof

              Natalie Portman bei der Golden Globe Verleihung
              • 29. 5. 2017, 17:30 Uhr

                Terrence Malicks neuer Film

                Liebe ist nie ein Luxusproblem

                Malicks Film „Song to Song“ spielt in Austins Musikszene, statt um Songs geht es aber um Sehnsucht nach authentischer Nähe und Zuneigung.  Dennis Vetter

                Zwei Männer und eine Frau stehen vor einem Pool und gucken nach links
                • 23. 3. 2015, 16:13 Uhr

                  „Cinema for Peace“-Eklat, nächste Runde

                  Eisbär? Nicht gefickt

                  Natalie Portman beleidigt? Ein unbedrängt gebliebener Eisbär? Die Groteske um die Friedensgala geht weiter. Jetzt melden sich die Yes Men zu Wort.  Martin Kaul

                  • 9. 2. 2015, 10:13 Uhr

                    Wettbewerb Berlinale 2015

                    Burn-out im Sonnenuntergang

                    Terrence Malicks „Knight of Cups“ zeigt die Fragmente einer Lebenskrise und gibt viele Ratschläge, die vom Neuanfangen handeln.  Simon Rothöhler

                    Natalie Portman

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln