• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 7. 2022

      Recycling von Elektrogeräten

      Ran an die Schublade

      Ab Freitag müssen größere Supermärkte alte Elektrogeräte zurücknehmen. Umweltverbände kritisieren die Umsetzung des Einzelhandels.  Heike Holdinghausen

      Eine Frau trägt eine Kiste mit Elektrogeräten
      • 18. 4. 2022

        Zero Waste

        Denken in Kreisläufen

        Essay 

        von Hanna Gersmann 

        Secondhand, Repaircafés, Unverpacktläden und demontierbare Häuser: Abfallvermeidung ist eine Antwort auf Rohstoffmangel und Erderwärmung.  

        Eine Person steht mit einer Mülltüte vor einem Berg Müll
        • 30. 3. 2022

          EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft

          Mehr Secondhand für alle

          Die EU beschließt neue Regeln zur Kreislaufwirtschaft und mehr Verbraucherschutz. Auch Greenwashing soll es nicht mehr geben.  Eric Bonse

          Leuchtende Oberteile mit Punkten und Pailletten auf einem Kleiderständer
          • 22. 2. 2022

            Kreislaufwirtschaft in Afrika

            Recycling als Jobmotor

            Bisher leben die Ärmsten auf dem afrikanischen Kontinent vom Müll. Ruanda führt nun eine Allianz an, um daraus ein Business zu machen.  Simone Schlindwein

            Frauen und Männer reinigen an einem Tisch alte Plastikfolien
            • 13. 2. 2022

              Mehr Recycling von Elektroschrott

              Ein zweites Leben für den Föhn

              In Deutschland werden mehr Elektrogeräte recycelt. Die Deutsche Umwelthilfe beklagt zu niedrige Sammelquoten. Repariert wird zu wenig.  Heike Holdinghausen

              Elektroschrott vor gelbem Hintergrund fotografiert.
              • 30. 1. 2022

                Kreislaufwirtschaft und Klimakrise

                Das Potenzial der Müllkippe

                Unser Müllproblem in den Griff zu bekommen, wäre auch fürs Klima gut. Dazu muss sich nicht nur die Abfallwirtschaft umstellen.  Heike Holdinghausen

                Ein großer Müllberg
                • 17. 8. 2021

                  Maßnahmen für weniger Plastikmüll

                  Raus aus der Plastikkrise

                  Kunststoffverpackungen werden in Deutschland meist verbrannt oder exportiert – fatal für die Umwelt. Der WWF fordert, sie zu vermeiden.  Heike Holdinghausen

                  durchsichtige Plastikverpackungen für Wurst und Käse
                  • 13. 8. 2021

                    Debattenreihe Klima

                    Zero Waste ist machbar

                    Kommentar 

                    von Heike Holdinghausen 

                    Der Begriff der Kreislaufwirtschaft ist ähnlich sinnentleert wie der der Nachhaltigkeit. Dabei wäre sie ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität.  

                    Zu Ballen gepresste Verpackungsabfälle werden von einem Schaufelbagger zusammengeschoben
                    • 30. 7. 2021

                      Beitrag der IT-Wirtschaft

                      Klimaretter Digitalisierung

                      Gastkommentar 

                      von David Wortmann 

                      In der Digitalwirtschaft bezweifelt kaum jemand mehr, dass beim Klimaschutz schnell gehandelt werden muss. Deshalb hat sie sich zusammengetan.  

                      Innenraum eines Computers, futuristische gestylt
                      • 5. 7. 2021

                        Chemisches Recycling bei Dior

                        Zurück zum Öl

                        Dior setzt auf chemisches Recycling, um Verpackungen nachhaltiger zu machen. Diese Methode kann sinnvoll sein, ist es aber nicht immer.  Heike Holdinghausen

                        Lippenstifte der Marke Dior
                        • 17. 6. 2021

                          Neues Abfallwirtschaftskonzept

                          „Wir wollen mehr über Müll reden“

                          Das Parlament beschließt ein neues Müll-Konzept für Berlin. Grünen-Umweltpolitiker Georg Kössler über Aufklärung beim Bio-Müll und die Einwegabgabe.  

                          Sperrmüll auf Berliner Straße
                          • 10. 6. 2021

                            Bauindustrie kämpft mit Nachhaltigkeit

                            Sonderklausel für Bayern

                            Während die Bauindustrie sich vor höheren Kosten für Holz, Stahl und Kunststoff fürchtet, will der Bundestag Regeln für Recyclingbaustoffe zustimmen.  Heike Holdinghausen

                            Ein Bauarbeiter auf einer Baustelle
                            • 27. 5. 2021

                              Bauexperte über knappe Rohstoffe

                              „Exportverbote sind populistisch“

                              Holzausfuhren verbieten? Klaus Dosch hält das für eine schlechte Idee. Im Gespräch sagt der Experte für nachhaltiges Bauen, welch positive Seite Knappheit hat.  

                              Das Ende eines Stromkabels
                              • 5. 5. 2021

                                Neues Verpackungsgesetz im Bundestag

                                Viel Plastik wird weiter verbrannt

                                Was tun mit den unzähligen Coffee-to-go-Bechern und Plastiktüten? Das neue Verpackungsgesetz wird das Müllproblem nicht lösen.  Heike Holdinghausen

                                Ein Mülleimer quillt vor Plastikmüll über
                                • 22. 12. 2020

                                  Pfandsystem für Smartphones

                                  Was die Idee so schwierig macht

                                  In Deutschland gibt es nur für wenige Produkte ein Pfandsystem – auch nicht für Smartphones. Eine Studie zeigt, warum.  Lena Wrba

                                  Viele Smartphones diverser Hersteller auf einem Haufen
                                  • 3. 11. 2020

                                    Gourmetküche trifft Kreislaufwirtschaft

                                    Viele kleine Schritte in Kopenhagen

                                    Im Spitzenrestaurant Amass wird Müll vermieden, Fleisch und Gemüse komplett genutzt, regional gewirtschaftet. Das ist nachhaltig und schmeckt.  Annette Jensen

                                    Hölzerne Hochbeete auf einer Wiese, umgeben von vielen wuchernden Gräsern und Kräutern
                                    • 20. 9. 2020

                                      Recycling und Müllexport

                                      Das gute Geschäft mit dem Müll

                                      Für den Entsorgerverband ist der Handel mit Abfällen existenziell. Umweltschützer kritisieren umweltschädigenden „Mülltourismus“.  Andreas Ruhsert

                                      Steht zwischen zwei Felsen und wirft Plastikflaschen auf einen Haufen.
                                      • 27. 8. 2020

                                        Bericht von Interpol zu Plastikabfällen

                                        Die Müllmafia boomt

                                        Seit China seine Grenzen für Plastikmüll dicht gemacht hat, wird er auf illegalen Kanälen entsorgt. Der meiste Abfall kommt aus Europa.  Heike Holdinghausen

                                        Plastikmüll in gelbem Sack und gelber Tonne
                                        • 1. 7. 2020

                                          Experten zu neuem Abfallgesetz

                                          Branche in der Krise

                                          Weniger Abfall, mehr Produktverantwortung: Das sieht das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz vor. Fachleute fordern Nachbesserungen.  Heike Holdinghausen

                                          Plastikflaschen zusammengequetscht in einem großen Bündel.
                                          • 18. 5. 2020

                                            Kritik an neuem Batterie-Gesetz

                                            Über 50 Prozent falsch entsorgt

                                            ExpertInnen sehen im neuen Batteriegesetz der Bundesregierung ein „Armutszeugnis“: Der wachsende Markt mit Lithium-Ionen-Batterien bleibe ungeregelt.  Heike Holdinghausen

                                            r E-Scooter des Anbieters Lime in einem Mülleimer
                                          • weitere >

                                          Kreislaufwirtschaft

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln