• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2021

      Aus für Berliner Künstlerkollektiv

      Und es hat Peng! gemacht

      Das Peng!-Kollektiv verkündet über den Kurznachrichtendienst twitter sein Ende. Grund seien Zerwürfnisse innerhalb der Gruppe.  Andreas Hartmann

      • 9. 6. 2021

        Keine Patentfreigabe von Impfstoffen

        Impfung der Welt aufgeschoben

        Deutschland, die EU-Kommission, die Schweiz und Südkorea blockieren die Freigabe der Patentschutzrechte für Corona-Impfstoffe.  Andreas Zumach

        Eine Hand im Schutzhandschuh hält eine Spritz mit dem Impfstoff der Firma Curevac
        • 8. 5. 2021

          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

          1,8 Milliarden Impfdosen

          Die EU hat mit Pfizer/Biontech einen neuen Liefervertrag geschlossen. Indien hält den Rekord von Neuinfektionen. Und der Papst will eine Aussetzung der Impfpatente.  

          Ursula von der Leyen vor einem Pfizer Emblem
          • 6. 5. 2021

            Patente für Corona-Impfstoffe

            Biden legt vor, die EU zögert

            Kommentar 

            von Andreas Zumach 

            Bislang folgen weder Brüssel noch Berlin der US-Kehrtwende beim Patentschutz. Das wäre aber nötig, um die Pandemie weltweit einzudämmen.  

            Joe Biden hinter einem Redner*innenpult
            • 30. 12. 2020

              Patentexperte über Zwangslizenzen bei Impfungen

              „Erwartungen sind derzeit zu hoch“

              Zwangslizenzen bei Impfstoffen könnten nur bedingt eine Lösung sein, sagt Patentexperte Paul Fehlner. Bei neuen Technologien würden sich die Unternehmen sperren.  

              Mitarbeiter in Schutzanzügen bei der Impfstoffabfüllung
              • 26. 6. 2016

                Novartis-Medikament ist zu teuer

                Kolumbien will Zwangslizenz

                Glivec heißt das Medikament gegen Blutkrebs, das Kolumbien unter Zwangslizenz stellen will. Erklärtes Ziel ist es, den Preis drastisch zu senken.  Knut Henkel

                Krankenahausbetten mit Patienen auf dem Flur
                • 28. 3. 2016

                  Streit um CRISPR-Patente

                  Kampf der Elite-Institute

                  Die Forscherinnen Doudna und Charpentier werden als CRISPR-Erfinder gefeiert. Das Patent dafür hat jedoch ein anderer zugesprochen bekommen.  Wolfgang Löhr

                  Eine weiße Maus sitzt auf einer Hand.
                  • 1. 10. 2015

                    Patentstreit in der IT-Industrie

                    Google und Microsoft beenden Zank

                    Rund 20 Klagen haben die beiden IT-Konzerne in den USA und in Deutschland beigelegt. Nun wollen sie bei einigen Patentfragen sogar zusammenarbeiten.  

                    Schriftzug des Internetkonzerns Google an einer Hauswand
                    • 30. 3. 2015

                      Erfinderschutz auf Pflanzen

                      Brokkoli mit Patent

                      Lange wartete man auf die Entscheidung des Europäischen Patentamts. Und nun das: Die Behörde wird weiter Erfinderschutz auf Pflanzen erteilen.  Jost Maurin

                      • 23. 12. 2014

                        Monsanto-Patent widerrufen

                        Missbrauch des Rechts

                        Das Europäische Patentamt annulliert ein Patent auf Tomatenpflanzen. Kritiker werfen Monsanto vor, bei der Anmeldung getrickst zu haben.  

                        • 15. 5. 2014

                          Menschliche Keimzellen als Ware

                          Doch kein Spermapatent

                          Erst nach drei Jahren und Klagen zieht das Europäische Patentamt ein Recht auf menschlichen Samen zurück. Doch es wird weitere Patente geben.  Jost Maurin

                          • 4. 10. 2013

                            Baby nach Maß

                            Groß, grünäugig, grazil

                            Ein amerikanisches Unternehmen sicherte sich die Rechte auf „Designer-Babys“ in den USA. In Europa wird dieses Patent jedoch keine Chance haben.  

                            • 28. 6. 2013

                              Sitzung im Bundestag

                              Für Fluthilfe, gegen Mietpreisbremse

                              Kurz vor der Sommerpause absolviert der Bundestag noch einmal ein Mammutprogramm. Zum Auftakt einer langen Nachtsitzung fielen im Parlament erste Entscheidungen.  

                              • 3. 5. 2013

                                Protest gegen Schimpansen-Patent

                                Versuchstiere für Pharmaforschung

                                14.000 Menschen unterstützen den Einspruch gegen das Schimpansenpatent. Das Patent wurde erteilt, obwohl in einigen Staaten Versuche mit Menschenaffen verboten sind.  

                                • 31. 12. 2012

                                  „Direktrecycling“ von Papier

                                  Weit gereiste Kartenpost

                                  Beim „Direktrecycling“ werden Materialien unmittelbar wiederverwertet, ohne industrielle Bearbeitung. Mit alten Landkarten geht das besonders schön.  Franziska Schultess

                                  • 27. 11. 2012

                                    Bundesgerichtshof schränkt Biopatent ein

                                    Kein Patent zum Töten

                                    Der Bonner Stammzellforscher Oliver Brüstle ist enttäuscht. Er erhält nur ein stark eingeschränktes Patent zur Herstellung von Nervenzellen.  Christian Rath

                                    • 1. 11. 2012

                                      Patentklage gegen Microsofts Windows 8

                                      Das sind unsere Kacheln

                                      Das neue Betriebsystem Windows 8 ist erst ein paar Tage erhältlich und schon kommt die erste Patentklage. Die US-Firma SurfCast sieht ihre Markenrechte verletzt.  

                                    Patent

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln