• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2022, 13:58 Uhr

      Nachruf auf Punkikone Vivienne Westwood

      Abschied von der Queen of Punk

      Sie verstand viel von Provokation und bewunderte das Schneiderhandwerk. Die Designerin und Modeikone Vivienne Westwood ist gestorben.  Marlen Hobrack

      Vivienne Westwood lacht und hat rot gefärbte Haare.
      • 14. 12. 2022, 11:56 Uhr

        Ausstellung zu Wiener Architekten

        Vergessene Avantgardisten

        Von den Nazis verfemt, jetzt wiederentdeckt: Dicker und Singer. In Wien ist das vom Bauhaus beeinflusste Werk der beiden Architekten nun zu sehen.  Ralf Leonhard

        Aus bunten Holzbauteilen kann man verschiedene Tiere zusammenstecken: Vögel, Schildkröten, Giraffen
        • 15. 11. 2022, 16:07 Uhr

          Ausstellungsempfehlung für Berlin

          Am Knotenpunkt des Materials

          Das 13. Design Lab im Kunstgewerbemuseum geht den Geschichten diverser Bau- und Designmaterialien auf den Grund. Befragt werden Werke aus der Sammlung.  Noemi Molitor

          Ein rot-schwarzer Haufen Kautschuk ragt von links in den Bildausschnitt, das Material ist mehrmals übereinander gefaltet in der Oberfläche befinden sich feine Abdrücke, die wie ein Raster anmuten
          • 13. 11. 2022, 16:24 Uhr

            Gutes Design und Wohnungen für alle

            Wer hat's erfunden?

            Was nach skandinavischer Gestaltung ausschaut, stammt oft aus Wien. Caroline Wohlgemuth über Österreichs vergessene Avantgarde.  

            Porträt
            • 29. 8. 2022, 18:47 Uhr

              Ausstellung über Otl Aicher in Berlin

              Neustart in Weißblau

              Ein demokratisches Design für die junge BRD: Das sah Otl Aicher als seine Aufgabe. Er prägte damit die Ästhetik der Olympischen Spiele München 1972.  Julian Weber

              Farbmuster und Textanweisung für die Gestaltung des Olympiadackels mit Beispielen
              • 16. 8. 2022, 15:00 Uhr

                Ausstellung im Polnischen Institut

                Rettungssets für den Klimawandel

                Leben ohne Regen und Schokolade? Studierende der Kunstakademie Szczecin haben ihre durch die Klimakrise verursachten Ängste in Designobjekte gepackt.  Inga Dreyer

                Ein junger Mann mit Glatze trägt ein abstraktes Objekt auf dem Kopf
                • 10. 8. 2022, 13:40 Uhr

                  Designausstellung in München

                  Die Routine und ihr Ding

                  Designobjekte stehen für ein Lebensgefühl. Mit 21 ausgewählten Objekten zeichnet die Pinakothek der Moderne zwei Jahrzehnte nach.  Johanna Schmeller

                  Ein Roboterhund sitzt vor einem Ball, Vorderpfoten in der Luft
                  • 2. 4. 2022, 10:00 Uhr

                    Colani der Desruptive

                    Ornament und Terror

                    Star-Designer Luigi Colani verband mehr als nur die Liebe zu Kurvigem mit dem Jugendstil. Das Bremer Paula-Modersohn-Becker-Haus zeigt die Nähe.  Frank Schümann

                    Zwei Liegen iin einem Bildersaal
                    • 28. 3. 2022, 19:00 Uhr

                      Isamu Noguchi im Museum Ludwig Köln

                      Genauer hinschauen

                      Der amerikanisch-japanische Bildhauer Isamu Noguchi ist in Europa als Designer bekannt. Das Museum Ludwig zeigt seine radikal sanftmütige Kunst.  Katharina J. Cichosch

                      Rot glänzende Skulptur. Play Sculpture
                      • 1. 2. 2022, 11:48 Uhr

                        Dokumentarfilm über Plastikstühle

                        Im Garten sehen sie schnell oll aus

                        Ein Stuhl reist um die Welt: Der Regisseur Hauke Wendler folgt in seinen Dokumentarfilm „Monobloc“ einem unscheinbaren Plastikstuhl.  Fabian Tietke

                        Vor einer Wand aus gelben Türen sitzt ein junger Mann auf einem grünen Plastikstuhl
                        • 24. 1. 2022, 14:30 Uhr

                          Modedesigner Thierry Mugler gestorben

                          Fetisch und Selbstermächtigung

                          Breite Schultern, Megahighheels: Thierry Mugler prägte maßgeblich den Look der 1980er – und damit auch ein neues Frauenbild. Ein Nachruf.  Tania Martini

                          Thierrry Mugler vor einem schwarzen Hintergrund
                          • 8. 1. 2022, 17:33 Uhr

                            Neue Gestaltung der Euro-Banknoten

                            Schöner Schein

                            Die EZB will die Euro-Banknoten neu gestalten lassen. Aber was soll da drauf? Das ist gar nicht so einfach. Denn wir haben keine europäischen Helden.  Antje Lang-Lendorff

                            Geldscheine liegen übereinander
                            • 11. 12. 2021, 14:44 Uhr

                              Designkunst in Berlin

                              Unter Wasser mit Haapaniemi

                              Wunderbare Mischung aus Arts and Craft und Symbolismus: Allerlei Meeresgetier tummelt sich im Studio 4 Berlin auf feinen Textilien.  Brigitte Werneburg

                              Auf einer Sitzfläche liegen Kissen und Tücher, die mit Mustern und Tieren bedruckt sind, darunter Libellen und Meerestiere. Im Hintergrund ist ein Kimono zu sehen
                              • 8. 12. 2021, 08:07 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Sadistische Möbeldesigner

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Susanne Fischer 

                                Die Anschaffung von Polstermöbeln gehört zu den letzten großen Abenteuern unserer Zeit. Doch an der Sofakante droht manche Beziehung zu zerschellen.  

                                • 6. 12. 2021, 18:59 Uhr

                                  Ausstellung „Tierisch schön?“

                                  Die geldscheißende Kröte

                                  Die Ausstellung „Tierisch schön?“ im Deutschen Ledermuseum in Offenbach fordert zur Positionierung auf. Die Stadt war lange Zentrum der Lederproduktion.  Katharina J. Cichosch

                                  Dieser Sessel ist mit Plüschtieren bezogen.
                                  • 5. 12. 2021, 14:06 Uhr

                                    Ästhetik der Antigentests

                                    Design zum Wegwerfen

                                    Corona-Schnelltests sind ein Werkzeug des Alltags. Doch auch sie müssen irgendwie gestaltet sein. Die Unterschiede liegen im Detail.  Michael Brake

                                    Zehn Corona-Schnelltest liegen nebeneinander, alle sehen unterschiedlich aus, alle sind negativ
                                    • 9. 11. 2021, 14:54 Uhr

                                      Trends in Ost- und Westdeutschland

                                      Im Design der Moderne vereint

                                      Die Ausstellung „Deutsches Design 1949–1989. Zwei Länder, eine Geschichte“ macht Station in Dresden. Ost und West zeigen sich ähnlicher als gedacht.  Michael Bartsch

                                      Eine Stereoanlage.
                                      • 2. 9. 2021, 15:15 Uhr

                                        Saalecker Werkstätten

                                        Design für eine andere Zukunft

                                        In Saaleck in Sachsen-Anhalt ist eine neue Design Akademie entstanden. In dem alten Gebäudekomplex arbeitete früher ein nationalsozialistischer Thinktank.  Alexander Stumm

                                        Blick auf leicht winterliche Landschaft, oben auf dem Hügel Ruine einer Burg, darunter das Giebelhaus der Werkstätten, daneben die schlaufenähnliche Brücke von Dorte Mandrup
                                        • 17. 8. 2021, 16:17 Uhr

                                          Ausstellung über Fortschrittsträume

                                          Wie sich Luft mit Zukunft verband

                                          Das Centre Pompidou zeigt „Aerodream. Architektur, Design und aufblasbare Strukturen“. Die Schau oszilliert zwischen Ingenieurskunst und Lifestyle.  Renata Stih

                                          Szene von der Expo in Osaka 1970.
                                          • 3. 8. 2021, 16:58 Uhr

                                            KI-Ausstellung in München

                                            Mensch trifft Maschine

                                            Das Verhältnis des Menschen zum technischen Diener bleibt ambivalent. Eine KI-Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne erörtert das.  Johanna Schmeller

                                            Nachgebauter menschlicher Arm und dunkle metallene Armprothese
                                          • weitere >

                                          Design

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln