• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Strom-Export aus Deutschland

      Erneuerbare für Frankreich

      Deutschland hat im ersten Quartal wieder viel Strom ins Ausland geliefert. Das hat auch mit Problemen in französischen Atomkraftwerken zu tun.  Bernward Janzing

      Zahlreiche Windkraftanlagen stehen auf Feldern
      • 1. 2. 2022

        Soziale Folgen hoher Energiepreise

        Verdi fordert Entlastung

        Angesichts steigender Energiepreise werden Forderungen nach Entlastung der Bür­ge­r:in­nen lauter. Verdi will Strom und Gas von Steuern befreien.  Anja Krüger

        Sozialbausiedlung in der blauen Stunden, einige Wohnungen beleuchtet
        • 31. 1. 2022

          Die Wahrheit

          Unsere Tage sind gezählt

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Ralf Sotscheck 

          Alles wird immer teurer, doch was passiert, wenn man ein wenig den Stromzähler manipuliert? Kann ungemütlich werden …  

          • 26. 11. 2021

            Hamburgs CO2-Bilanz 2019

            Rückgang dank Strommix

            Hamburg hat seinen CO2-Ausstoß 2019 gegenüber 2018 reduziert. Die Industrie feiert sich als „Klimaschutz-Macher“, hat aber kaum etwas beigetragen.  Tjade Brinkmann

            Abluft steigt aus den Schornsteinen des Kohlekraftwerks Moorburg hinter einem Windrad in den Himmel.
            • 9. 11. 2021

              Steigende Energiepreise in Europa

              EU streitet über Schulden

              Beim Treffen der EU-Finanzminister liegen die Positionen zu Energiepreisen weit auseinander. Eine weitere Hürde: die deutschen Koalitionsverhandlungen.  Eric Bonse

              Finanzminister Bruno Le Maire vor einer Europaflagge.
              • 28. 10. 2021

                Inflation in Deutschland

                Sozialer Ausgleich für hohe Kosten

                Die Verbraucherpreise steigen weiter. Besonders Menschen mit wenig Geld trifft das. Öko­no­m:in­nen plädieren für höhere Hartz-IV-Sätze.  Hannes Koch

                Ein Einkauf liegt in einem Einkaufswagen in einem supermarkt
                • 14. 10. 2021

                  Stromversorgung in Irland gefährdet

                  Hungrige Rechenzentren

                  Wegen günstiger Bedingungen siedeln immer mehr Unternehmen ihre Datenverarbeitung in Dublin an. Doch das bringt viele Probleme mit sich.  Ralf Sotscheck

                  Strommast
                  • 8. 10. 2021

                    Strom, Gas und Öl teurer

                    Energiepreise alarmieren Europa

                    Verbraucher und Regierungen verunsichern die gestiegenen Energiepreise – dabei könnten diese auch helfen, die CO2-Emissionen zu senken.  Bernward Janzing

                    Überkochender Topf auf einer Herdplatte.
                    • 2. 10. 2021

                      Elektrizität aus Pflanzen

                      Lebendes Licht

                      Energie kann man auch auch mit einem grünen Daumen gewinnen. Das zeigen eine Scheibe aus Biokunststoff und eine Lampe, die dank Mikroben leuchtet.  Sara Piazza

                      Eine junge Frau in einem dunklen Raum, der nur von einer Lampe neben einer Art Farn erleuchtet wird
                      • 1. 10. 2021

                        Vor den Wahlen in Frankreich

                        „Schutzschild“ gegen Energiepreise

                        Premierminister Castex deckelt die Kosten für Energie in Frankreich und verschenkt einen Energiecheck an Ärmere. 2022 wird im Land gewählt.  Rudolf Balmer

                        Paris und die Seine glitzern in der Nacht
                        • 29. 9. 2021

                          Kosten fürs Autofahren

                          Tankstellen müssen Vergleich zeigen

                          Von Oktober an soll ein Kostenvergleich Klarheit bringen. Kunden sollen sehen, was das Fahren mit Strom, Gas oder Sprit je 100 Kilometer kostet.  Björn Hartmann

                          Ein grünes Stencil für eine Elektrotankstelle
                          • 16. 9. 2021

                            Solar- und Windkraft

                            Die Energiewende läuft an

                            Immer mehr Solar- und Windkraftwerke finanzieren sich am Markt. Das liegt unter anderm daran, dass der CO2-Preis zuletzt stark gestiegen ist.  Bernward Janzing

                            Windräder im Meer
                            • 14. 9. 2021

                              Weltweit weniger Meiler geplant

                              Nicht genug Kohle mit Kohle

                              Weil die Renditeaussichten schwinden, neigt sich die fossile Ära dem Ende zu. Dennoch wollen noch 37 Staaten Kohleanlagen in Betrieb nehmen.  Kai Schöneberg

                              Wohnhaeuser vor dem Steinkohlekraftwerk Datteln
                              • 8. 9. 2021

                                Steigender Strompreis in Spanien

                                Das Erdgas ist schuld

                                Angebot und Nachfrage bestimmen auch den Preis, so zumindest die Theorie. Doch beim Strom im Spanien stimmt das nicht mehr. Die Verbraucher leiden.  Reiner Wandler

                                Eine Lampe von unten
                                • 3. 9. 2021

                                  Oper über die Erfinder Tesla und Edison

                                  „Sie werden dem Moll glauben“

                                  In Weimar wird Stewart Copelands Oper „Electric Saint“ uraufgeführt. Ein Gespräch über Akkorde, Angst und die Bedeutung großer Erfinder.  

                                  Ein Opernsänger steht vor elektrischen Blitzen
                                  • 26. 8. 2021

                                    Ökostrom wird teurer

                                    Grüner, aber nicht günstiger

                                    Im Herbst wird die Stromrechnung vor allem durch die gestiegenen CO2-Preise teurer werden. Das gilt auch für Ökostrom.  Bernward Janzing

                                    Schwalben auf einer Stromleitung
                                    • 15. 7. 2021

                                      Elektrizitätskrise in Irak

                                      50 Grad im Schatten und kein Strom

                                      In Irak leiden die Menschen unter einer Elektrizitätskrise. Dabei wurden die Kapazitäten der E-Werke in den vergangenen Jahren ausgebaut.  Karim El-Gawhary

                                      Silhouetten mehrerer Personen vor Ventilatoren
                                      • 12. 12. 2020

                                        Solarpflicht für Neubauten kommt

                                        Mehr Solarzellen aufs Dach

                                        Kommentar 

                                        von Claudius Prößer 

                                        Ein Gesetz für eine Solar- oder Photovoltaikpflicht ist auf den Weg gebracht. Bleibt die Frage, ob das für den Stromhunger der Zukunft ausreicht?  

                                        Eine Solaranlage auf einem Eigenheim – Luftaufnahme mit einer Drohne
                                        • 4. 9. 2020

                                          Mit Strom gegen den Schmerz

                                          Abgeschwächtes Schmerzsignal

                                          Mit elektrischen Signalen verdrängen Mediziner chronischen Schmerz. Neue Technologien sollen die Behandlungen schonender machen.  Stefanie Uhrig

                                          Grafische Darstellung: Auf einem Gehirn stehend schlägt ein Mann mit einem Hammer auf ein Gehirn ein
                                          • 19. 8. 2020

                                            Spielfilm „Tesla“ im Kino

                                            Der Pionier, der sich googelte

                                            Gleichstrom/Wechselstrom: Ein Biopic über den Elektrizitätsforscher Nikola Tesla arbeitet mit semidokumentarischen Mitteln.  Jenni Zylka

                                            Ethan Hawke als Nikola Tesla mit Petroleumlampe
                                          • weitere >

                                          Strom

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln