• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2018

      Krimi „Nickey Deuce“

      Spitzbübisch im „Sopranos“-Gefilde

      In „Nicky Deuce“ zwingen die Umstände einen tapsigen Typen ins Leben – nach Brooklyn. Das Buch ist vom „Sopranos“-Star Steven Schirripa.  Harald Keller

      Nicky Deuce - junger Mann mit Klamotten in der Hand, neben ihm ein vorwurfsvoll guckender älterer Mann
      • 10. 1. 2018

        Kolumne Die Couchreporter

        Es reicht mit den Häppchen-Storys

        Kolumne Die Couchreporter 

        von Carolina Schwarz 

        Miniserien wie „Handmaid's Tale“ waren ein Trend im Jahr 2017. Das Potenzial seriellen Erzählens schöpfen diese Produktionen nicht aus.  

        Eine Frau mit weißer Haube
        • 4. 4. 2015

          Finale von „Mad Men“

          Tschüss, Boys!

          Das Ende der Antihelden: Ab dem 5. April laufen in den USA die letzten sieben Folgen einer der stilprägendsten TV-Serien der vergangenen Dekade.  Jens Mayer

          • 30. 10. 2014

            TV-Serie „Lilyhammer“

            Sprachverwirrung in Lillehammer

            Bei Arte startet „Lilyhammer“, die Geschichte eines US-amerikanischen Mafioso im Zeugenschutz. Der Witz fehlt aber.  Ralph Trommer

            • 7. 11. 2013

              Hype um US-Fernsehserien

              Bling-Bling fürs Bürgertum

              Das Feuilleton tut so, als hätte erst der US-Sender HBO den Anspruch ins Fernsehen gebracht. Falsch! Die wahre Königin des Intellektuellen-TV heißt „Buffy“.  Eiken Bruhn, Dieter Wiene

              • 12. 10. 2013

                neue TV-Serien

                Immer schön unberechenbar bleiben

                Kommentar 

                von Ines Kappert 

                Früher galten sie als Trash, nun werden sie gefeiert: neue Qualitätsserien. Denn sie setzen auf Entwicklung – und das Paradox.  

                • 20. 6. 2013

                  Nachruf auf James Gandolfini

                  Der große wilde Kerl

                  Viele Menschen haben die Figur des Tony Soprano durch Ehekräche, Intrigen und Psychiatersitzungen begleitet. Nun ist Schauspieler James Gandolfini tot.  Cristina Nord

                  • 20. 6. 2013

                    Herzinfarkt in Rom

                    „Sopranos“-Star Gandolfini tot

                    Trauer und Schock: Im Alter von 51 Jahren ist der Schauspieler James Gandolfini auf einer Urlaubsreise in Italien gestorben.  

                    The Sopranos

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln