• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 10. 2017, 08:13 Uhr

      Verschwundene Menschen in Mexiko

      Das geheime Massengrab

      Über 32.000 Menschen sind in Mexiko verschwunden, oft sind Beamte und Polizisten in die Verbrechen verstrickt. Die Mütter suchen selbst nach ihnen.  Anne Huffschmid

      Zwei Menschen graben mit einem Stab in der Erde
      • 15. 3. 2017, 10:58 Uhr

        Kriminalität in Mexiko

        250 Schädel in Massengrab gefunden

        In Mexiko gelten 30.000 Menschen als vermisst. In der jüngsten Fundstelle wurden Überreste von 250 Toten entdeckt – und es könnten noch mehr werden.  

        Menschen tragen einen Sarg
        • 28. 1. 2016, 14:09 Uhr

          Nach Befreiung von IS-Miliz

          Polizei findet Massengrab in Ramadi

          Mindestens 40 verscharrte Leichen wurden in der irakischen Stadt entdeckt. Die Menschen wurden offenbar vom „Islamischen Staat“ getötet.  

          Ein Mann fotografiert ein Grab auf dem eine irakische Flagge niedergelegt ist.
          • 29. 11. 2015, 11:41 Uhr

            IS im Nordirak

            Weiteres Massengrab entdeckt

            Bei Sindschar im Norden des Landes ist ein sechstes Massengrab gefunden worden. Mehr als 100 Menschen wurden vom IS getötet.  

            Zwei menschliche Schädel liegen auf der Erde
            • 7. 4. 2015, 18:43 Uhr

              Mysteriöses Massengrab im Kongo

              Faule Ausrede für „faulende Leichen“

              Ein Massengrab mit 425 Toten in Kinshasa erregt die Öffentlichkeit. Handelt es sich um Opfer der Proteste vom Januar?  Dominic Johnson

              • 18. 12. 2014, 10:29 Uhr

                IS-Terror in Syrien

                Massengrab entdeckt

                Im Osten Syriens wurde ein Massengrab mit 230 Leichen entdeckt. Die Terrormiliz Islamischer Staat soll dafür verantwortlich sein.  

                • 16. 4. 2014, 15:49 Uhr

                  Massengrab in Serbien

                  Grausige Spätfolgen des Krieges

                  Während des Kosovo-Krieges sollen 400 Albaner in einem Sammelgrab beerdigt worden sein. Weitere Leichen sollen in einem Kupferschmelzofen verbrannt worden sein.  

                  • 17. 1. 2014, 09:24 Uhr

                    Massengrab in Bosnien-Herzegowina

                    „Jeder weiß, was damals passiert ist“

                    Mehr als 400 Leichen sind bis jetzt aus einem Massengrab in der Gemeinde Prijedor geborgen worden. Doch niemand will etwas gewusst haben.  Erich Rathfelder

                    • 25. 12. 2013, 09:10 Uhr

                      UN-Mission im Südsudan

                      Verwirrung über Massengrab-Bericht

                      Die UN-Mission im Südsudan hat einen UN-Bericht über ein angebliches Massengrab dementiert. Dennoch gebe es Hinweise auf Kriegsverbrechen im Land.  

                      • 8. 11. 2013, 09:25 Uhr

                        Massengrab in Bosnien-Herzegowina

                        430 Leichen geborgen

                        In einer stillgelegten Mine in einem bosnischen Dorf wurden aus einem Grab Hunderte Leichen aus dem Balkan-Krieg geborgen. Es sind muslimische und kroatische Opfer.  

                        Massengrab

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln