• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2022

      Bundesliga Mainz vs. Bielefeld 4:0

      Rehabilitation der Reizfigur

      Schiri Felix Zwayer erkennt den ersten Fehler der Torlinientechnologie und verhängt zu Recht drei Elfmeter in 15 Minuten.  Frank Hellmann

      Fußballschiedsrichter Felix Zwayer vor dem TV-Bildschirm
      • 23. 1. 2022

        Felix Zwayer und der Streit mit dem BVB

        Rechnung fürs lange Schweigen

        Kommentar 

        von Alina Schwermer 

        BVB-Boss Watzke möchte jetzt doch mit Schiri Zwayer reden. Der klagte zuletzt über Hassnachrichten. Diese sind aber auch Resultat der Schweigekultur.  

        Feliy Zwayer steht während der Partie neben Jude Bellingham
        • 7. 12. 2021

          Verfassungsschützer zeigt BVB-Profi an

          Üble Nachrede?

          Der Sprecher des Hamburger Verfassungsschutzes hat den Fußballer Jude Bellingham angezeigt. Dieser hatte einen umstrittenen Schiedsrichter kritisiert.  André Zuschlag

          Marco Haase
          • 5. 12. 2021

            Spitzenspiel in der Männerbundesliga

            Macht der Bilder

            Dortmund und Bayern lieferten sich ein ansehnliches Spiel. Warum danach darüber niemand, aber alle Welt über den Schiedsrichter spricht.  Daniel Theweleit

            Robertlewandfowski und andere Spieler von hinten beim Elfmertersachuss des Polen
            • 26. 9. 2021

              Verpfiffenes Spitzenspiel?

              Komplexe Situation

              Wegen einer vermeintlich läppischen Gelb-Roten Karte gerät nach dem 1:0-Sieg der Gladbacher gegen Dortmund Schiedsrichter Aytekin in die Schusslinie.  Daniel Theweleit

              Beklagt schreiendes Unrecht: der Dortmunder Thorgan Hazard beschwert sich.
              • 10. 5. 2021

                Spanische Fußball-Meisterschaft

                Finale in der Hitchcock-Liga

                Im spannendsten spanischen Meisterschaftskampf seit Menschengedenken hadert ausgerechnet Real Madrid mit den Unparteiischen.  Florian Haupt

                Schiedsrichter und Trainer Zidane sowie mehrere Spieler beim Diskutieren
                • 28. 4. 2021

                  Fußball-Schiedsrichter vor dem Abgang

                  Letzte Pfiffe

                  Manuel Gräfe hat die Altersgrenze für Schiedsrichter erreicht. Er würde gerne weiterpfeifen, doch der DFB verweist den unbequemen Referee des Feldes.  Olaf Jansen

                  Schiedsrichter Manuel Gräfe zeigt mit dem Finger auf etwas oder jemanden
                  • 1. 10. 2020

                    Schiedsrichterin Steinhaus hört auf

                    Vorzeigefrau im Keller

                    Kolumne Press-Schlag 

                    von Johannes Kopp 

                    Der Abgang von Bibiana Steinhaus macht ein großes Problem im Schiedsrichterwesen sichtbar. Eine Chance hat nur, wer sich an das Männersystem anpasst.  

                    Christian Seifert überreicht auf dem Rasen Bibiana Steinhaus Blumen
                    • 22. 2. 2020

                      Schiedsrichter im Profifußball

                      Mehr Schund als Krimi

                      Kolumne Helden der Bewegung 

                      von Frédéric Valin 

                      Wenn der Fußball zum Krimi hochgejazzt wird, wer ist dann der Täter und wer der Mörder? Welche Rolle kommt den Unparteiischen zu?  

                      Schiedsrichter überprüft Entscheidung am Bildschirm
                      • 26. 1. 2020

                        Amateurfußball in der Krise

                        Spiel um die Zukunft

                        Auf Fußballplätzen geht es immer gewalttätiger zu, die Bereitschaft zum Ehrenamt nimmt ab. Was setzen Vereine und Verbände dagegen?  Alina Schwermer

                        Schiedsrichter auf einem Platz
                        • 9. 11. 2019

                          Gewalt auf dem Fußballplatz

                          Sie wurden zu Witzfiguren gemacht

                          Kommentar 

                          von Andreas Rüttenauer 

                          Gewalt und Anfeindungen gegen Schiedsrichter nehmen zu. Deren Autoritätsverlust ist allerdings hausgemacht. Dank Videobeweis und pöbelnder Trainer.  

                          Ein Schiedsrichtersieht sich an der Seitenlinie in einem Monitor den Videobeweis an
                          • 3. 11. 2019

                            Gewalt gegen Schiedsrichter

                            Ich will den schlagen!

                            Der Angriff auf einen Schiri beim BSV Al-Dersimspor löst einen Streik der Unparteiischen und eine Debatte aus. Dabei geht es auch um Rassismus.  Alina Schwermer

                            ein Schiedsrichter, der eine gelbe Karte zeigt und drei protestierende Fußballspieler
                            • 2. 11. 2019

                              Schiedsrichter-Streik in Berlin

                              Wenig Spaß auf dem Spielfeld

                              Kommentar 

                              von Alina Schwermer 

                              Mit ihrem Streik haben die SchiedsrichterInnen darauf verwiesen, dass da viel zu viel Gewalt im Spiel ist auf den Fußballplätzen.  

                              Schiedsrichter mit Pfeife an den Lippen
                              • 27. 10. 2019

                                Schiedsrichter-Streik in Berlin

                                Schiris pfeifen auf Amateurfußball

                                1.500 Spiele ausgefallen: Nach Gewaltvorfällen haben SchiedsrichterInnen gestreikt. Sie vermissen Unterstützung vom Berliner Fußball-Verband.  Alina Schwermer

                                Schiedsrichter laufen in ein Stadion an einem großen Bauschuttcontainer vorbei
                                • 26. 4. 2019

                                  Kolumne Pressschlag

                                  Mobbing mit Pfiff

                                  Kolumne Pressschlag 

                                  von Johannes Kopp 

                                  Nach der Elfmeter-Fehlentscheidung im Pokalhalbfinale: Schiedsrichter Siebert ist einem Shitstorm ausgesetzt, den seine DFB-Chefs besonders beflügeln.  

                                  Spieler und Schiedsrichter
                                  • 13. 4. 2019

                                    Kolumne Press-Schlag

                                    Arm dran, wer Arme hat

                                    Kolumne Press-Schlag 

                                    von Markus Völker 

                                    Es steht wieder ein Fußball-Wochenende mit Handelfmeter-Diskussionen bevor, Besserung ist nicht in Sicht. Was ist Hand, was nicht?  

                                    Zwei Fußballspieler ringen um den Ball, einer davon berührt ihn mit der Hand
                                    • 31. 8. 2018

                                      Kolumne Press-Schlag

                                      Unterirdische Pfeifen

                                      Kolumne Press-Schlag 

                                      von Johannes Kopp 

                                      Der Deutsche Fußball-Bund sperrt Wolfgang Stark als Videoassistenten. Damit wird ein Systemproblem personalisiert.  

                                      Videoschiedsrichter vor Bildschirmen
                                      • 16. 7. 2018

                                        Der Videobeweis bei der Fußball-WM

                                        Kein Elfmeter für „kleinen Messi“

                                        Der Videobeweis feierte bei der WM in Russland Premiere. Was Fifa-Präsident Infantino freut, ärgert Schiedsrichter im Amateurbereich.  Frederic Valin

                                        Schiedsrichter Björn Kuipers aus den Niederlanden zeigt mit der entsprechenden Geste den Videobeweis an.
                                        • 4. 7. 2018

                                          Irreguläre Elfmeter bei der WM

                                          „Nur die Rohrkrepierer abpfeifen“

                                          Die meisten Elfer bei der WM waren irregulär. Warum das trotzdem niemand ahndet, erklärt der Schiedsrichter-Beobachter Andreas Thielmann.  

                                          • 17. 5. 2018

                                            Kolumne Henningway

                                            Ich pfeife, also bin ich

                                            Kolumne Henningway 

                                            von Henning Harnisch 

                                            Im Spiel soll Fluss entstehen. Das ist die Hauptaufgabe eines Schiedsrichters. Christoph Schröder hat ein schönes Buch darüber geschrieben.  

                                            Ein Basketballspieler und ein Schiedsrichter sprechen miteinander
                                          • weitere >

                                          Schiedsrichter

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln