• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 4. 2022

      Laibach-Musical in Berlin

      Böses Wummern

      Kolumne Großraumdisco 

      von Thomas Mauch 

      Laibach machen eine martialische Musik. Aus Prinzip. Ob sie sich in Kriegszeiten anders anhört? Im Berliner Hebbel-Theater konnte man das prüfen.  

      Bühnengeschehen bei "Laibach: Wir sind das Voilk - ein Musical" im Berliner Hebbel-Theater
      • 9. 2. 2020

        Laibach-Musical im HAU Berlin

        Die Deutschen sind die anderen

        Mit Texten von Heiner Müller performten Laibach im HAU. „Wir sind das Volk“ wurde großartig inszeniert von Anja Quickert.  Doris Akrap

        Man sieht die ganze Band und den Sänger im Bühnenlicht
        • 3. 2. 2020

          Laibach in einem neuen Musical

          Mit dem nötigen Misstrauen

          Im Musiktheater­projekt „Wir sind das Volk – ein Musical“ gehen die Fanfarenrocker Laibach mit den Worten von Heiner Müller in Berlin auf die Bühne.  Thomas Mauch

          Pathetische Grüße aus oder an einem Grab
          • 15. 1. 2016

            Berliner Festival „Krieg singen“

            Bisschen Bombast, viel Kontrast

            Dissonant-theatralisch eröffneten Laibach, Andreas Ammer, FM Einheit und Alexander Hacke das Festival zum Verhältnis von Krieg und Musik.  Robert Mießner

            Ein Sänger im Scheinwerferlicht
            • 6. 12. 2015

              Pariser Musiklabel Tricatel

              Wenn schon scheitern, dann richtig

              Der Labelbetreiber Bertrand Burgalat hat die Band Laibach produziert. Er interessiert sich für abseitige Musik jenseits des Mainstream.  Elise Graton

              Bertrand Burgalat steht in einem Aufnahmestudio
              • 20. 8. 2015

                Laibach in Nordkorea

                „Dem Bösen den letzten Nerv rauben“

                Kommentar 

                von Julian Weber 

                Die Ästhetisierung des Hässlichen ist ein Hauptanliegen von Laibach. Ist ihr Auftritt in Nordkorea doppelbödig – oder nur eine Inszenierung?  

                Laibach auf dem Kim Il-sung-Platz
                • 10. 4. 2015

                  Slowenisches Musikkollektiv Laibach

                  „Wir leben im permanenten Krieg“

                  Laibach im Kollektivinterview über Provokation in einer unilateralen Welt, das postmoderne Scheitern Jugoslawiens und die Utopie eines neuen Europas.  

                    Laibach

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln