• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Regierungsbildung in Schleswig-Holstein

    Koalitionsgespräche können beginnen

    Nach den Grünen hat nun auch die CDU für die Aufnahme von Verhandlungen gestimmt. Noch am Mittwoch soll es losgehen.  

    zwei weiße politiker:innen, die sich die fäuste zum corona-gruß entgegenstrecken
    • 23. 5. 2022

      Schwarz-grüne Gespräche in NRW

      Sondierende Sieger

      Bei der NRW-Wahl waren CDU und Grüne die großen Gewinner. Nun sprechen die Parteien über eine Koalition – die Grüne Jugend sieht das kritisch.  Andreas Wyputta

      Hendrik Wüst und Mona Neubaur.
      • 16. 12. 2021

        Nachverhandlungen zum Koalitionsvetrag

        Bitte noch ein Ressort mehr

        Könnte die Linke bei einem Nein ihrer Mitglieder zum Koalitionsvertrag nachverhandeln? 1996 gelang der SPD genau das.  Erik Peter

        Eberhard Diepgen (CDU) und Klaus Böger (SPD)
        • 29. 11. 2021

          Koalition in Berlin steht

          Rot-Grün-Rot hoch 2

          Nach zähem Ringen stellen die Parteien ihr Programm für die Haupt­stadt vor. Einen Dämpfer gibt es für den Volksentscheid zu Enteignungen  Bert Schulz

          Bettina Jarasch, Franziska Giffey und Klaus Lederer halten je ein Exemplar des Koalitionsvertrags in den Händen
          • 27. 11. 2021

            Rot-Grün-Rot lässt Tempelhofer Feld frei

            Ein künstlicher Aufreger weniger

            Kommentar 

            von Bert Schulz 

            SPD, Grüne und Linke haben sich geeinigt: Das Tempelhofer Feld wird bis 2026 nicht bebaut. Eine kluge Entscheidung – für alle Parteien.  

            Menschen sitzen auf einer Grünfläche zusammen
            • 26. 11. 2021

              Koalitionsverhandlungen in Berlin

              Letzte Runde

              Am Freitag wollen SPD, Grüne und Linke letzte Streitfragen klären und die Senatsposten verteilen. Am Montag wird der Koalitionsvertrag vorgestellt.  Bert Schulz

              Drei Frauen stehen auf einer Pressekonferenz
              • 25. 11. 2021

                Koalitionsvertrag der Ampel

                Zwei Klatschen für Berlin

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                Bei Verkehr und Mieten bleiben die Ziele der künftigen Bundesregierung deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das wird Folgen haben für Rot-Grün-Rot.  

                Menschen auf einer Demonstration
                • 24. 11. 2021

                  Ampel kurz vor Fertigstellung

                  Anarchie? Nie!

                  Kolumne Schlagloch 

                  von Georg Seeßlen 

                  Zum Glück ist das Vakuum in Deutschlands Che­f*in­nen­eta­ge bald vorbei. Denn eine Regierung wollen und brauchen wir.  

                  Narrenschuhe zwischen schwarzen Männerschuhen und Anzughosen
                  • 23. 11. 2021

                    Nach Volksentscheid in Berlin

                    Enteignen als Chance

                    Einer Neuauflage von Rot-Grün-Rot in Berlin steht kaum mehr etwas im Weg. Aber der Umgang mit dem Volksentscheid wird Streitthema bleiben.  Bert Schulz, Erik Peter

                    Ein Wahlplakat von Franziska Giffey verziert mit einem Enteignen-Aufkleber
                    • 23. 11. 2021

                      Koalitionsverhandlungen in Berlin

                      Eine Frage der Aneignung

                      SPD, Grüne und Linke klären ihren Umgang mit dem erfolgreichen Enteignen-Volksentscheid. Die Initiative spricht von „Verzögerungstaktik“.  Erik Peter

                      Drei Menschen in Enteignungs-Kostümen tanzen auf der Straße
                      • 23. 11. 2021

                        Koalitionsverhandlungen in Berlin

                        Einigung in Sachen Enteignung

                        SPD, Grüne und Linke einigen sich nach vielen Stunden Verhandlung auf den Umgang mit dem erfolgreichen Enteignungs-Volksentscheid.  Erik Peter

                        Eine Frau trägt einen Mundschutz mit Enteignungs-Slogan
                        • 22. 11. 2021

                          Die Wochenvorschau für Berlin

                          Warten können in dieser Zeit

                          Weihnachten kommt sicher. Aber auch die Weihnachtsmärkte? Und der Koalitionsvertrag? Ein banger Blick in die nächste Woche.  Thomas Mauch

                          Ein Schild weist auf den Weihnachtsmarkt hin, im Hintergrund der Fernsehturm
                          • 21. 11. 2021

                            Koalitionsverhandlungen in Berlin

                            Langsam wird es zäh

                            SPD, Grüne und Linke hängen beim Thema Stadtentwicklung und Mietenpolitik. Die Folge: Ein Verhandlungsmarathon kommende Woche.  Bert Schulz

                            Menschen protestieren für die Umsetzung des Volksentscheids
                            • 20. 11. 2021

                              Die Wahrheit

                              „Wir wollen uns nützlich fühlen“

                              Exklusiv in der taz: der offene Brief von Baldbundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an die gesamtdeutsche Nation hier und jetzt und in Gesamtlänge.  Leo Fischer

                              Drei Männer in einem Boot mit Leck. Einer sagt, dass sie den einen der drei nicht rausschmeißen können, weil es der einzige Arsch ist, der das Leck stopfen kann. Ein lustiger bunter Cartoon
                              • 19. 11. 2021

                                Umfrage zu Rüstung und Waffenexporten

                                Deutsche gegen neue Atombomber

                                Eine Mehrheit ist auch für strengere Regeln bei Rüstungsexporten. Die Zustimmung für ein generelles Ausfuhrverbot schwindet aber.  Tobias Schulze

                                Greenpeace-Aktivisten halten ein Transparent auf dem ein Panzer mit der Forderung "No Dirty Deals" abgebildet ist
                                • 18. 11. 2021

                                  Artenvielfalt in Klimakrise

                                  Biodiversität mitdenken

                                  Gastkommentar 

                                  von Ulrike Fokken 

                                  Die Ökosystemkrise muss ins Bewusstsein der Bevölkerung gelangen. Das bedeutet für die Ampel-Koalition, den Fortschritt neu zu definieren.  

                                  Zwei Schmetterlinge
                                  • 18. 11. 2021

                                    Koalitionsverhandlungen in Berlin

                                    Klimaschutz in die Verfassung

                                    Die Neuauflage von Rot-Grün-Rot betont den Klimaschutz, will aber keine neuen Maßstäbe setzen: Ein Zeitplan, wann Berlin klimaneutral sein soll, fehlt.  Claudius Prößer

                                    Sitzende Menschen, im Hintergrund Kühlturm
                                    • 17. 11. 2021

                                      Rot-grün-rote Koalitionsverhandlungen

                                      Braucht Berlins Politik Visionen?

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Alberti 

                                      und Erik Peter 

                                      Zwischen SPD, Grünen und Linkspartei wird über viele Details verhandelt. Fehlt angesichts der Probleme der Stadt der große Wurf? Ein Pro und Contra.  

                                      Vier Menschen stehen zusammen, einer schaut mit einer Sonnenbrille in den Himmel
                                      • 16. 11. 2021

                                        Prognose des Wirtschaftsministeriums

                                        Stromverbrauch wird stark steigen

                                        Eine Analyse für das Wirtschaftsministerium zeigt: Der Stromverbrauch wird bis 2030 deutlich steigen. Das liegt vor allem an der E-Mobilität.  

                                        mast mit Stromleitungen.
                                        • 13. 11. 2021

                                          Rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern

                                          Es geht auch ohne Liebe

                                          In Mecklenburg-Vorpommern werden die Koalitionsverhandlungen so harmonisch inszeniert, als seien sie ein Werbespot für Kaffee.  Benno Schirrmeister

                                          Manuela Schwesig und Simone Oldenburg begrüßen sich mit Abstand
                                        • weitere >

                                        Koalitionsverhandlungen

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln