• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022, 16:13 Uhr

      Neuer PLO-Generalsekretär al-Sheikh

      Näher am Chefsessel

      Hussein Al-Sheikh ist neuer Chef der palästinensischen PLO. Kri­ti­ke­r*in­nen werfen Präsident Abbas vor, mit der Personalie seine Macht zu festigen.  Judith Poppe

      Hussein al-Sheikh
      • 10. 11. 2020, 16:44 Uhr

        Palästinensischer Politiker Erekat gestorben

        Unermüdlich bis zum Tod

        Der palästinensische Politiker Saeb Erekat ist den Folgen von Covid-19 erlegen. Israelische Ärzte kämpften bis zuletzt um ihn. Er wurde 65 Jahre alt.  Susanne Knaul

        Saeb Erekat
        • 9. 11. 2020, 08:06 Uhr

          9. November und Antisemitismus

          „Deutschland wird dir gefallen“

          Als Kind zog Rafael Seligmann mit den Eltern von Israel in die Bundesrepublik. Und erlebte Antisemitismus: den alten und den der Neuen Linken.  Rafael Seligmann

          Honecker im Mantel links umarmt Arafat (mit Kufiya auf dem Kopf)
          • 6. 11. 2020, 14:54 Uhr

            Augenzeugenbericht eines Ex-Guerilleros

            Der Terrorist Carlos und die Linken

            „Carlos – der Schakal“. Thomas Kram, einst Mitglied bei den Revolutionären Zellen, spricht mit der taz exklusiv über diesen Thriller.  

            Kopp und Carlos bei Rotlicht in der Dunkelkammer
            • 7. 4. 2019, 09:42 Uhr

              Ankündigung von Benjamin Netanjahu

              Teile des Westjordanlands annektieren

              Er wolle die Souveränität Israels auch auf das Westjordanland ausweiten, sagt Israels Regierungschef Netanjahu. Die PLO zeigte sich wenig überrascht.  

              Benjamin Netanjahu, ein älterer Mann mit grauen Haaren vor einem weiß-blauen Hintergrund
              • 29. 1. 2019, 18:04 Uhr

                Palästinensische Regierung

                Hamdallah reicht Rücktritt ein

                Die palästinensische Regierung will den Weg für einen Neuanfang freimachen. Dahinter steht der Meinungs­streit zwischen Fatah und Hamas.  Susanne Knaul

                Rami Hamdallah: Ein Mann mit Brille
                • 4. 2. 2018, 16:54 Uhr

                  Israel reagiert auf Mord an Rabbiner

                  Siedlungsaußenposten wird legalisiert

                  Das israelische Kabinett hat beschlossen, den Siedlungsaußenposten zu legalisieren, in dem das Mordopfer wohnte. Die PLO droht mit Konsequenzen.  

                  Angehörige und andere Trauernde auf der Beerdigung des ermordeten Rabbiners
                  • 16. 1. 2018, 19:57 Uhr

                    PLO und Israel

                    Drohgebärde der Palästinenser

                    Kommentar 

                    von Susanne Knaul 

                    Der PLO-Zentralrat will Israel nicht mehr anerkennen. Das ist eine Folge der Eskalation durch die USA, Israel und die Hamas.  

                    Vier Männer sitzen an einem Tisch auf einer Bühne vor einem Publikum
                    • 16. 1. 2018, 18:33 Uhr

                      Nach Trumps Jerusalem-Entscheidung

                      PLO auf Konfrontationskurs

                      Ostjerusalem ist die Hauptstadt Palästinas, erklärt der Zentralrat der Palästinensischen Befreiungsorganisation – und kündigt den Friedensprozess auf.  Susanne Knaul

                      Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ärgert sich
                      • 13. 12. 2017, 14:24 Uhr

                        Verhältnis von DDR und PLO

                        Trügerische Inszenierung

                        Eine Studie zum Verhältnis von DDR und PLO belegt, dass die Palästinenser keine verlässlichen außenpolitischen Partner Ostberlins waren.  Kevin Zdiara

                        Zwei ältere Männer umarmen sich
                        • 24. 1. 2017, 09:07 Uhr

                          Donald Trump und Benjamin Netanjahu

                          Gefährliche Brüder im Geiste

                          Israel und die USA mögen sich wieder. Doch die geplante Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem könnte Folgen haben.  Susanne Knaul

                          Ansicht der US-Botschaft in Tel Aviv
                          • 8. 11. 2016, 18:02 Uhr

                            Arafat-Museum in Ramallah eröffnet

                            Vier Uniformen und eine Gasmaske

                            Der legendäre Palästinenserführer erhält zum Gedenken ein Museum. Die Geschichte Palästinas wird dort im Crash-Kurs zusammengefasst.  Susanne Knaul

                            Jassir Arafat zusammen mit seiner Frau Suha bei einer öffentlichen Veranstaltung
                            • 10. 4. 2016, 18:21 Uhr

                              Olympia-Terrorangriff 1972 in München

                              Eine Fülle von belastenden Indizien

                              Palästinenser überfielen das israelische Team. Zuvor hatten Schweizer Politiker mit der PLO ein Stillhalteabkommen getroffen.  Wolfgang Kraushaar

                              Ein Mann, der eine Sturmhaube trägt, beugt sich über einen Balkon
                              • 25. 8. 2015, 12:42 Uhr

                                Kommentar Rücktrittsdrohung von Abbas

                                Leere Worte in Ramallah

                                Mahmud Abbas bleibt PLO-Chef - soviel ist sicher. Fatal ist Israels Politik, die der Hamas mehr Erfolge zubilligt als den gemäßigten Palästinensern.  Susanne Knaul

                                • 24. 8. 2015, 19:47 Uhr

                                  Palästinenserpräsident Mahmud Abbas

                                  Die PLO braucht einen neuen Chef

                                  Abbas und weitere Mitglieder des PLO-Exekutivkomitees kündigen ihren Rückzug an. Die Autonomiebehörde will Abbas aber nicht aus der Hand geben.  Susanne Knaul

                                  PLO-Komitee-Mitglieder bei Koranlektüre stehend am Konferenztisch.
                                  • 23. 8. 2015, 15:42 Uhr

                                    Umbau der PLO-Führung

                                    Abbas tritt zurück

                                    Mahmud Abbas bereitet eine geordnete Nachfolge vor. Der Chefunterhändler mit Israel soll neuer Chef des Exekutivkomitees der PLO werden.  

                                    Porträt Abbas
                                    • 14. 4. 2015, 12:01 Uhr

                                      Reaktionen auf IS-Einmarsch in Jarmuk

                                      Der Aufschrei bleibt aus

                                      Unter Palästinensern und den Regierungen der Region ist die Haltung zu Syrien gespalten. Für einige sind zudem Konflikte wie der im Jemen relevanter.  Beate Seel

                                      • 9. 4. 2015, 14:35 Uhr

                                        Vom IS belagertes Flüchtlingscamp

                                        Damaskus erwägt offenbar Angriff

                                        Der IS nahm nach Kämpfen Teile des Flüchtlingslagers Jarmuk ein. Syriens Regierung berät derweil über einen Militäreinsatz. Das Rote Kreuz fordert Zugang.  

                                        • 18. 3. 2015, 12:15 Uhr

                                          Wahl in Israel

                                          Regierung ohne Feigenblatt

                                          Kommentar 

                                          von Susanne Knaul 

                                          Benjamin Netanjahu hat die Wahl gewonnen. Für die Palästinenser bedeutet das nichts Gutes. Immerhin wissen sie jetzt, woran sie sind.  

                                          • 11. 1. 2015, 16:19 Uhr

                                            Palästinensische Demos für Terroropfer

                                            „Palästina mit Frankreich solidarisch“

                                            Fatah und PLO bekunden ihre Anteilnahme für die Opfer und demonstrieren gegen Fundamentalismus. Auch die Hamas verurteilt die Anschläge in Paris.  

                                          • weitere >

                                          PLO

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln