• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2021

      Bildungssystem in Belarus

      Bei Protest droht Exmatrikulation

      Das Bildungssystem in Belarus ist in weiten Teilen regimetreu. Dennoch gibt es auch an Schulen und Unis Protest gegen Machthaber Lukaschenko.  Janka Belarus

      Ein Demonstrant zeigt ein Victory-Zeichen
      • 26. 10. 2020

        Wieder Proteste in Thailand

        Demoziel deutsche Botschaft

        AnhängerInnen und KritikerInnen des Königs demonstieren vor der deutschen Botschaft in Bangkok. Der Grund: dessen bayerischer Wohnsitz.  Nicola Glass

        Eine große Menschenmenge, viele Menschen tragen Schutzhelme
        • 14. 10. 2020

          Philosophin über Protestbewegungen

          „Ein neuer Typus der Mobilisierung“

          Gegenwärtig sehen wir Proteste, die sich nicht auf die materielle Umverteilung, sondern auf das Leben beziehen. Eva von Redecker hat sie analysiert.  

          Protestler mit ausgestreckter Faust
          • 17. 8. 2020

            Organisator der Proteste in Thailand

            Der junge Rebell

            Der 22-jährige Student Parit Chiwarak ist einer der Führer von Thailands neuer Protestbewegung. Eine Festnahme schüchtert ihn nicht ein.  Sven Hansen

            Junger Mann umringt von Journalisten mit Aufnahmegeräten.
            • 19. 7. 2020

              Wam Kat von Fläming Kitchen im Gespräch

              „Den Kampf niemals abgehakt“

              Vegan-vegetarische Aktionsküche: Wam Kat kocht seit 40 Jahren bei Demos und Camps gegen Umweltzerstörung, für den Frieden und soziale Gerechtigkeit.  

              Wam Kat im Porträt inmitten seiner vegan-vegetarischen Aktionsküche
              • 18. 5. 2020

                GaleristInnen über Protest in Chile

                „Wir standen kurz vorm Referendum“

                Wie steht es um die chilenische Protestbewegung für eine Verfassungsreform? Ein Gespräch mit den BetreiberInnen der Galería Metropolitana aus Santiago.  

                Menschen in einem Raum neben einem gemalten Bild
                • 27. 1. 2020

                  Protestbewegung im Irak

                  Die Standhaften vom Tahrirplatz

                  Fast täglich werden es mehr Tote und Verletzte, aber die Protestierenden im Irak geben nicht auf. Auch nicht als Sicherheitskräfte gegen sie vorgehen.  Karim El-Gawhary

                  Jugendliche Demonstranten auf einer Barrikade in Bagdad.
                  • 23. 11. 2019

                    Ein Jahr Gelbwesten

                    Party ohne den Präsidenten

                    Kommentar 

                    von Romy Straßenburg 

                    Emmanuel Macron bekommt nur noch Applaus von rechts und die Franzosen entdecken eine neue Solidarität. Wie der Protest das Land verändert hat.  

                    Frau in gelber Weste und Polizisten
                    • 16. 9. 2019

                      Proteste bei der Automobilmesse IAA

                      Die Zeit zum Zurücklehnen ist vorbei

                      Kommentar 

                      von Katharina Schipkowski 

                      Die Blockade der IAA in Frankfurt hat ihr Ziel erreicht: Das Thema Klimaschutz wird so schnell nicht mehr von der Verkehrsagenda verschwinden.  

                      Eine Frau trägt eine Atemmaske auf der Make Love not cars steht
                      • 30. 8. 2019

                        Demonstrationen in Hongkong

                        Zwei Aktivisten freigelassen

                        Nach dem Versammlungsverbot durch die Polizei wurden nun auch drei prominente Aktivisten festgenommen. Zwei kamen nun gegen Kaution wieder frei.  

                        Ein Parteikollege von Joshua Wong, Isaac Cheng, steht vor einer Gruppe von Journalisten, die ihm Mikrofone entgegen halten
                        • 29. 8. 2019

                          Demonstrationen in Hongkong

                          Polizei verbietet Massenprotest

                          Erstmals seit Ausbruch der Proteste verbietet die Polizei den Demonstranten Marsch und Kundgebung. Chinas Militär schickt derweil neue Panzer.  

                          Ein junger Demonstrant hält einer älteren Dame eine Atemmaske aufs Gesicht, nachdem die Polizei bei den Protesten in Hongkong Tränengas eingesetzt hat. Die alte Frau trägt außerdem eine Schwimmbrille, um ihre Augen zu schützen
                          • 16. 8. 2019

                            Radikalisiertes Regime in Russland

                            Eine feindliche Armee

                            In Moskau demonstrieren jede Woche Zehntausende für freie Stadtratswahlen. Die russische Regierung glaubt, sie werden von den USA gesteuert.  Nicolai Klimeniouk

                            Polizisten mit Schlagstöcken
                            • 4. 6. 2019

                              Gewalteskalation im Sudan

                              Wem Menschenleben egal sind

                              Kommentar 

                              von Dominic Johnson 

                              Wochenlang galt Karthum als Herz der Revolution. Nun geht das Militär gegen Demonstranten vor. Das könnte im Bürgerkrieg enden.  

                              Brennende Reifen auf einer Straße, im Hintergrund eine Menschenmenge
                              • 2. 5. 2019

                                Rapmusiker Smockey aus Burkina Faso

                                „Jetzt die politische Klasse erneuern“

                                Burkina Fasos prominentester Bürgerprotestführer wünscht sich mehr politisches Engagement. Wichtig sei vor allem die Jugend seines Landes.  

                                Ein Mann singt
                                • 1. 5. 2019

                                  Proteste im Sudan

                                  Zittern um die Revolution

                                  Tage der Entscheidung in Khartum: Setzt sich die Protestbewegung gegen das Militär durch? Oder behält Sudans „tiefer Staat“ die Oberhand?  Ilona Eveleens

                                  Männer mit Fahne auf einer Barrikade
                                  • 25. 4. 2019

                                    Protestbewegung im Sudan

                                    Die RSF, dein Mörder und Helfer

                                    Die Miliz, die einst für Sudans Diktatur die Drecksarbeit in Darfur erledigte, schützt heute die Demonstranten. Oder eher sich selbst?  Ilona Eveleens

                                    Viele uniformierte Männer in Siegerpose mit Gewehr fahren auf einer staubigen Straße
                                    • 14. 4. 2019

                                      Politischer Wandel in Nordafrika

                                      Arabellion, die nächste

                                      Das Drehbuch der Aufstände in Algerien und im Sudan kennen wir schon aus Syrien und Ägypten. Oder doch nicht?  Karim El-Gawhary

                                      Umgestürztee Statue unter Palmen
                                      • 25. 1. 2019

                                        Pro & Kontra Schulstreiks fürs Klima

                                        Kohleprotest statt Klausuren?

                                        Kommentar 

                                        von Ralf Pauli 

                                        und Klaus Hillenbrand 

                                        Am Freitag protestieren Schüler*innen für Klimaschutz. Soll für Demos der Unterricht ausfallen? Ein Pro und ein Kontra.  

                                        Schüler+innen vor dem Bundestag
                                        • 24. 1. 2019

                                          Frankreichs „Gelbwesten“ formieren sich

                                          Eigene Liste für die Europawahl

                                          Die französische Protestbewegung organisiert sich. Jetzt wollen die Gelbwesten mit einer eigenen Liste bei der Parlamentswahl der Europäischen Union antreten.  

                                          Eine Frau lacht
                                          • 4. 12. 2018

                                            70 Jahre Freie Universität Berlin

                                            Frittenbude und B-Freite

                                            Die halbe taz hat an der Freien Universität Berlin studiert, wie man Revolution macht. Und irgendwie erinnern wir uns doch ganz gerne an die Zeit.  

                                            Menschen im Pulk tragen ein Plakat
                                            • 18. 11. 2018

                                              Straßenprotest in Frankreich

                                              Der Zorn der Schnecke

                                              Kommentar 

                                              von Tanja Tricarico 

                                              Es begann mit steigenden Benzinpreisen, jetzt geht es um marode Schulen und Migranten. Dieser Widerstand ist ein Schlag ins Gesicht von Macron.  

                                              Ein Demonstrant gestikuliert aus einem Auto heraus, während Fahrer und Biker Straßen und Autobahnen blockieren.
                                              • 16. 7. 2018

                                                Proteste in Nicaragua

                                                EU fordert Ende der Gewalt

                                                Demonstranten fordern den Rücktritt von Nicaraguas Präsidenten Daniel Ortega. Doch dieser lässt die Gewalt eskalieren. Die EU fordert eine demokratische Lösung.  

                                                Ein Student, der vor regierungsnahen Paramilitärs in eine Kirche flüchtete, wird nach der Belagerung von einer Verwandten umarmt.
                                                • 15. 7. 2018

                                                  Protestbewegung in Nicaragua

                                                  Daniel Ortega lässt scharf schießen

                                                  Die Polizei stürmt die seit Monaten besetzte Autonome Universität in Managua. Zwei oppositionelle Studierende werden per Kopfschuss getötet.  Ralf Leonhard

                                                  Maskierter Student, der Kirchenasyl erhielt, umarmt eine Verwandte
                                                  • 13. 7. 2018

                                                    Feiern als Form des Protests

                                                    Beats für eine bessere Welt

                                                    In London, Berlin, Hamburg und Tiflis bringen Demonstrierende ein Konzept zurück, das es früher schon gab: die Protestparty. Bringt das was?  Moshe Kuttner

                                                    Ein junger Mann steht in einer Menschenmenge und trägt ein Schild mit der Aufschrift: „Bass statt Hass“
                                                    • 8. 5. 2018

                                                      Urteil zu U-Haft für Aktivisten

                                                      G20-Gegner bekommt Entschädigung

                                                      Konstantin P. wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er sich bei seiner Festnahme wehrte. Der Staat muss ihn nun für die U-Haft entschädigen.  Katharina Schipkowski

                                                      Polizisten stehen vor einem Feuer
                                                      • 2. 4. 2018

                                                        Protest gegen Uran bei Ostermärschen

                                                        Laufen für den Frieden

                                                        Bundesweit sind mehrere Tausend Ostermarschierer für Frieden und Abrüstung auf die Straße gegangen. Die Veranstalter sind zufrieden.  Andreas Wyputta

                                                        Eine Regenbogen-Flage mit der Aufschrift "Pace", getragen von Demonstrierenden
                                                        • 12. 1. 2018

                                                          Debatte Arabischer Frühling in Tunesien

                                                          Alte verwalten Junge

                                                          Wie kann die gesellschaftliche Transformation gelingen? Nur wenn junge Menschen begründete Hoffnung auf eine ökonomische Perspektive haben.  Edith Kresta

                                                          Ein Pulk von Demonstranten, teils vermummt und Gegenstände werfend
                                                          • 5. 11. 2017

                                                            Protest vor der Weltklimakonferenz

                                                            Multilingual in die Grube

                                                            Internationale KlimaaktivistInnen besetzen zu Tausenden eine Kohlegrube. Es ist die größte gelungene Blockadeaktion.  Patricia Hecht, Andreas Wyputta, Bernhard Pötter

                                                            Demonstrantinnen und Demonstranten in weißen Schutzanzügen
                                                            • 25. 9. 2017

                                                              Anti-Aufklärung im G20-Sonderausschuss

                                                              Mantra vom guten Gipfel

                                                              Der G20-Ausschuss hat getagt. Aber statt nach Erklärungen zu suchen, weichen die Verantwortlichen aus, sobald es interessant wird.  Katharina Schipkowski

                                                              • 2. 7. 2017

                                                                Geschichte der Globalisierungsproteste

                                                                Die linke Sehnsucht nach dem Gipfel

                                                                Diverser – und erfolgreicher? Nach Heiligendamm könnte Hamburg ein neuer Meilenstein der linken Bewegung werden.  Malene Gürgen, Patricia Hecht

                                                                Eine Menschenkette in einem grünen Feld
                                                                • 17. 5. 2017

                                                                  Vor den Protesten in Hamburg

                                                                  Grenzkontrollen zum G20-Gipfel

                                                                  Schon an den Schengen-Binnengrenzen zu Dänemark und Italien wollen die Behörden Demonstranten aufhalten. Die Kontrollen sollen zeitlich flexibel sein.  

                                                                  Ein Mann in schwarzer Kleidung klebt ein rotes Poster auf ein graues Zelt, darauf ist ein Herz gemalt, eine Ziffer Zwei und das Wort Block
                                                                  • 15. 5. 2017

                                                                    Camps gegen G20

                                                                    Gipfel der Zelte

                                                                    Zum G20-Gipfel werden Zehntausende Protestierende von außerhalb erwartet. AktivistInnen planen zwei große Camps. Der Senat und die Bezirke wollen lieber gar keins  Katharina Schipkowski

                                                                    • 8. 5. 2017

                                                                      Innensenator warnt vor Straßenblockaden

                                                                      Behörde sieht G20-Protestler in Gefahr

                                                                      Wenn die StaatschefInnen zum G20-Gipfel in Hamburg anreisen, wollen Protestgruppen Straßen blockieren. Das kann gefährlich für sie werden.  Katharina Schipkowski

                                                                      • 28. 4. 2017

                                                                        Bayer-Hauptversammlung

                                                                        Protest auf Distanz

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Jörg Wimalasena 

                                                                        Bayer will eine Sicherheitszone für seine Hauptversammlung. Das Verwaltungsgericht stimmt zu – auf Kosten des Versammlungsrechts.  

                                                                        Logo von Bayer
                                                                        • 7. 4. 2017

                                                                          Vor dem G-20-Gipfel in Hamburg

                                                                          Vier heiße Tage im Juli

                                                                          Auf einer internationalen Aktionskonferenz in Hamburg sollen am Wochenende die vielfältigen Proteste gegen den G-20-Gipfel koordiniert werden.  Kai von Appen

                                                                          Zwei Schnapsgläschen, gefüllt mit Mexikaner, stehen auf einem Tresen, von hinten fällt Sonnenlicht ein
                                                                          • 27. 2. 2017

                                                                            Selbst gemischter Schnaps gegen G20

                                                                            „Es ist ein bisschen widerborstig“

                                                                            Ab sofort soll es ein Soli-Getränk für den G20-Protest geben: Mexikaner, ein Shot auf Tomatensaftbasis mit Korn, den viele Kneipen auf St. Pauli selbst mischen  

                                                                            • 7. 2. 2017

                                                                              Die Wochenvorschau für Berlin

                                                                              Bier trinken für den guten Zweck

                                                                              Über steigende Mieten, rechte Populisten und all die anderen Übel immer nur zu jammern, hilft wenig, lieber mal in die Puschen kommen.  Malene Gürgen

                                                                              • 3. 2. 2017

                                                                                Proteste gegen den Donald Trump

                                                                                Jetzt kommen die „Nasty Women“

                                                                                Sie kämpfen mit Katzenohren und guten Argumenten: Es sind häufig Frauen, die in den USA das Wort gegen den neuen Präsidenten führen.  Dorothea Hahn

                                                                                Eine Frau mit Mütze hält ein Schild hoch, auf dem "Resist" steht
                                                                                • 24. 1. 2017

                                                                                  Kohlegegnerin in der Lausitz

                                                                                  Protest in Tracht

                                                                                  Für die Sorbin Edith Penk ist ihr traditionelles Outfit genauso wichtig wie ihre Weltoffenheit. Regional und global gehören zusammen.  Paul Toetzke

                                                                                  Frau in sorbischer Tracht steht vor einem Mikrophon. Menschen hören ihr zu.
                                                                                  • 18. 12. 2016

                                                                                    Protest in Südkorea

                                                                                    Park muss weg

                                                                                    Zehntausende Südkoreaner fordern die dauerhafte Entmachtung von Präsidentin Park. Der scheidende UN-Generalsekretär Ban lässt seine Kandidatur offen.  

                                                                                    Viele Demonstranten mit vielen Kerzen
                                                                                    • 1. 6. 2016

                                                                                      Protest und Repression in Frankreich

                                                                                      Da musst du durch

                                                                                      In Frankreich demonstrieren die Menschen erbittert gegen neue Sozial- und Arbeitsmarktgesetze. Deutschland schaut weg. Warum?  Guillaume Paoli

                                                                                      Ein Polizist hält seine Hand und sein Schild direkt in die Kamera
                                                                                      • 30. 5. 2016

                                                                                        Fischsterben in Vietnam

                                                                                        Festnahmen vereiteln neuen Protest

                                                                                        Immer wieder gibt es Proteste gegen ein Fischsterben in Zentralvietnam. Polizei und Staatssicherheit gehen gegen Demonstranten vor.  Sven Hansen

                                                                                        Mehrere Menschen mit Protestplakaten in den Händen
                                                                                        • 16. 5. 2016

                                                                                          „Nuit-Debout“-Aktionstag

                                                                                          Nicht nur neidisch nach Paris schielen

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Nina Scholz 

                                                                                          Die französische Protestbewegung wollte weltweit expandieren. In Deutschland kam kaum jemand. Woran scheitert „Nuit Debout“?  

                                                                                          Nuit-Debout-Unterstützer sitzen auf dem Boden und halten die Hände zum Sprechtrichter geformt
                                                                                          • 7. 5. 2016

                                                                                            Bewegung „Nuit debout“ in Berlin

                                                                                            Ableger ohne Elan und Anlass

                                                                                            Aus einer Demo gegen das Arbeitsgesetz ist in Frankreich die antikapitalistische Bewegung „Nuit debout“ entstanden. Weltweiter Aktionstag am 15. Mai.  Sophie Schmalz

                                                                                            Wenig Berliner Protest zur Nuit Debout
                                                                                            • 27. 4. 2016

                                                                                              Protest 30 Jahre nach Tschernobyl

                                                                                              Leise ist das neue Laut

                                                                                              Die Anti-Atom-Bewegung ist alt geworden und weniger zahlreich. Aber sie bewegt noch – etwa unsere Autorin, die beim Super-Gau noch nicht mal geboren war.  Eva Schneider

                                                                                              Ein Demonstrant trägt eine "Atomkraft, nein danke!"-Flagge.
                                                                                              • 20. 4. 2016

                                                                                                Klimabündnis über Braunkohlegeschäft

                                                                                                „Rauskaufen gilt nicht“

                                                                                                Vattenfall verkauft seine Braunkohlesparte. Doch in der Lausitz wird weiter abgebaut. Das Klimabündnis „Ende Gelände“ ruft zum Protest auf.  

                                                                                                Kühltürme im Braunkohletagebau Jänschwalde in der Lausitz

                                                                                              Protestbewegung

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln