• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2022, 10:23 Uhr

      Antisemitische Äußerungen

      Twitter sperrt Kanye West

      Rapper Kanye West ist wegen „Anstiftung zur Gewalt“ erneut auf Twitter gesperrt worden. Das bestätigte am Freitag Elon Musk.  

      Kanye West, seitlich fotografiert, streckt den Arm aus und hebt den Finger
      • 28. 10. 2022, 14:18 Uhr

        Rechter Angriff auf Gedenkstätte

        Nazi-Schmierereien in Buchenwald

        Schilder der KZ-Gedenkstätte Buchenwald wurden großflächig mit Nazi-Symbolen beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.  Dinah Riese

        Figurengruppe aus Bronze
        • 29. 7. 2020, 10:22 Uhr

          Erneuter Brandanschlag im Bremer Umland

          Jedes Mal Hakenkreuz-Schmierereien

          Schon wieder brennt ein syrisches Restaurant in der Nähe von Bremen. Und wieder schmieren die Brandstifter*innen ein Hakenkreuz an die Wand.  Selma Hornbacher-Schönleber

          Feuerwehrleute löschen aus dem Korb einer Drehleiter heraus den Brand in einem Restaurant.
          • 30. 6. 2020, 13:44 Uhr

            Anna Joss über Denkmalschutz

            Eine Lanze für den Brutalismus

            Anna Joss ist die neue Chefin des Hamburger Denkmalschutzamts. Sie wünscht sich, dass mehr brutalistische Bauten erhalten werden.  Petra Schellen

            Porträt von Anna Joss
            • 15. 12. 2019, 10:39 Uhr

              Koalitionskrise in Sachsen-Anhalt

              Nazikontakte spalten Kenia

              Die CDU hält an einem Politiker mit Hakenkreuztattoo fest. Die Kritik von SPD und Grünen betrachtet die Partei als eine Gefahr für die Koalition.  

              Zwei Politiker hinter einem Tisch mit Mikrophonen
            • Antisemitismus im Elsass

              Jüdische Gräber geschändet

              Als Reaktion richtet Frankreichs Regierung bei der Gendarmerie eine Dienststelle ein. Die soll nun bei aus Hass motivierten Straftaten ermitteln.  Rudolf Balmer

              Gräber mit Hakenkreuzen
              • 27. 11. 2019, 17:15 Uhr

                Bundeswehr postet Hakenkreuz

                Cou­ture von vorgestern

                Die Bundeswehr gibt sich auf Insta­gram locker – mit NS-Devotionalien als ironischem Post. Ein Lapsus? Das Problem liegt tiefer.  Dorian Baganz

                Screenhot zeigt Militärjacke mit Hakenkreuz
                • 23. 8. 2019, 08:20 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Singendes, klingendes Hakenkreuz

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Arno Frank 

                  Der Adler ist gelandet: Weil vier Gondeln an indogermanische Sonnenzeichen erinnern, drehen sie sich nicht mehr um die eigene Achse.  

                  • 18. 7. 2019, 16:45 Uhr

                    Nach kontroverser Debatte

                    Essingen entfernt Naziglocke

                    Der Beschluss wird Realität: Die rheinland-pfälzische Gemeinde Essingen ersetzt die „Hitlerglocke“. Andere Orte lassen sie weiter hängen.  Benno Stieber

                    Eine große Glocke mit Hakenkreuz und dem Schriftzug "Alles für's Vaterland - Adolf Hitler"
                    • 8. 6. 2019, 08:00 Uhr

                      Erneute Ermittlungen in Eutin

                      Polizei­schüler mit Hakenkreuz

                      Die Polizeischule im schleswig-holsteinischen Eutin war wegen Mobbing-, Sexismus- und Rassismusvorwürfen in den Medien. Eine NS-Armbinde fehlte noch.  Katharina Gebauer

                      Polizeimützen auf einem Stuhl
                      • 19. 2. 2019, 08:00 Uhr

                        Zweite Staffel der ARD-Serie „Charité“

                        Operieren unterm Hakenkreuz

                        Die erfolgreiche Serie wagt einen Zeitsprung: Die Charité in Zeiten der NS-Diktatur ist alles andere als seichte TV-Kost. Gut so, meint unser Autor.  Andreas Hergeth

                        Die Schauspieler Ulrich Noethen in der Rolle des Ferdinand Sauerbruch und Mala Emde in der Rolle der Anni Waldhausen am Set zur zweiten Staffel der ARD-Fernsehserie „Charité“
                        • 30. 1. 2019, 19:25 Uhr

                          Die Tattoos des Tänzers Sergei Polunin

                          Hakenkreuze in Bayerns Staatsballett

                          Der Tänzer Sergei Polunin trägt das bei Neonazis beliebte Kolovrat-Symbol auf dem Bauch. Das Bayerische Staatsballett hat damit kein Problem.  Astrid Kaminski

                          Sergei Polunin tanzt mit freiem Oberkörper, er hat ein Kolovrat-Symbol auf den Bauch tatoowiert
                          • 4. 1. 2019, 13:08 Uhr

                            Nazi-Propaganda im Gefängnis

                            Hakenkreuze zu Fenstern

                            Als unser Autor die Hambi-Besetzerin „Winter“ im Knast besuchte, bekam er eine irritierende Besuchermarke. Die Behördenreaktion ist noch irritierender.  Bernd Müllender

                            Gitter vor der JVA Köln-Ossendorf
                            • 23. 8. 2018, 16:49 Uhr

                              Nazisymbole in Videospielen

                              Nazis als Nazis zeigen

                              Familienministerin Giffey legt Einspruch ein gegen die Verwendung von Nazisymbolen in Computerspielen. Ihre Argumente überzeugen nicht.  Leonie Gubela

                              Bücherverbrennung aus “Through the Darkest of Times“
                              • 21. 8. 2018, 08:47 Uhr

                                NS-Symbole in Videospielen

                                Nazis per Klick entmachten

                                Seit kurzem dürfen in Videospielen NS-Symbole auftauchen. Das erste erlaubte Spiel mit Hakenkreuzen ehrt den Widerstand im Zweiten Weltkrieg.  Leonie Gubela

                                Avatare im Videospiel vor Schild "Deutsche! Wehrt euch kauft nicht bei Juden!"
                                • 26. 6. 2018, 10:50 Uhr

                                  Faschistische Symbole erkennen

                                  Keine Wonne mit Nazisonne

                                  Sie sitzen an einem See, Ihr Nachbar hat suspekte Tattoos. Ist das jetzt nur hässlich – oder schon Nazi? Wir helfen weiter.  Erik Peter, Dinah Riese

                                  Ein Mann mit Wolfstattoo auf dem Hinterkopf bei einer rechtsextremen Demo
                                  • 6. 4. 2018, 14:16 Uhr

                                    Kolumne Habibitus

                                    Lauter als jede Kirchenglocke

                                    Kolumne Habibitus 

                                    von Hengameh Yaghoobifarah 

                                    Unbekannte haben das Hakenkreuz an einer Kirchenglocke weggeflext. Statt sich freuen, platzt dem Wutbürger der Kragen.  

                                    Kirchenglocke: Das Hakenkreuz ist nicht mehr zu sehen
                                    • 4. 4. 2018, 19:30 Uhr

                                      Glockenexperte über die Hitlerglocke

                                      „Es war kein Schaden zu erkennen“

                                      Wer Hakenkreuze abschleift, kann nicht viel falsch machen, sagt Fachmann Andreas Rupp. Trotzdem wäre er mit der Glocke in Schweringen anders umgegangen.  

                                      Glocke ohne Hakenkreuz
                                      • 19. 2. 2018, 12:57 Uhr

                                        Nach Äußerungen von Polens Premier

                                        Hakenkreuze an Botschaft in Tel Aviv

                                        Unbekannte haben Swastikas an Polens Vertretung in Israel geschmiert. Eine Reaktion auf Mateusz Morawieckis Aussagen zu „jüdischen Tätern“ in der NS-Zeit.  

                                        ein Mann kniet vor einer grauen Gedenkmauer nieder und berührt eine Lampe
                                      • weitere >

                                      Hakenkreuz

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln