• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2021

      Korruption in der Türkei

      Wo sind sie, die Milliarden?

      Eine gigantische Summe der Zentralbank ist verschwunden. Mit Aktionen macht die Opposition darauf aufmerksam. Präsident Erdogan schickt die Polizei.  Jürgen Gottschlich

      Mann vor einem Plakat
      • 6. 4. 2021

        EU-Spitzen in der Türkei

        Besuch im Tumult

        Von der Leyen spricht mit Erdoğan über das EU-Türkei-Verhältnis – obwohl der Präsident im eigenen Land gerade mit neuen Repressionen aufwartet.  Jürgen Gottschlich

        Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel neben dem türkischen Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan
        • 5. 6. 2020

          Verhaftungen in der Türkei

          Erdoğan geht gegen Abgeordnete vor

          Während der Coronapause sollen drei Abgeordnete verurteilt worden sein. Ihre Immunität wurde aufgehoben – ohne Votum des Parlaments.  Jürgen Gottschlich

          Enis Berberoglu
          • 24. 6. 2019

            Wahlsieg in Istanbul

            Istancool

            Der Erdrutschsieg begeistert die Opposition. Er ist zugleich ein Menetekel für Recep Tayyip Erdoğan. Neigt sich seine Herrschaft langsam dem Ende zu?  Jürgen Gottschlich

            EIn mAnn streckt die Faust nach oben. Vor ihm eine Menschenmenge mit Lichtern
            • 24. 6. 2019

              Türkische Kommunalwahlen

              Sieg der Demokraten

              Kommentar 

              von Jürgen Gottschlich 

              Ob İmamoğlus Wahlsieg vorgezogene Neuwahlen zur Folge haben wird, ist unklar. Doch die Alleinherrschaft Erdoğans neigt sich ihrem Ende zu.  

              Zwei Frauen in der Menge von Menschen, sie lachen und feiern den Sieg ihres KAndidaten Ekrem Imamoglu
              • 23. 6. 2019

                Opposition gewinnt Wahl in Istanbul

                İmamoğlu macht's noch einmal

                Schlappe für Präsident Erdoğan: Auch bei der zweiten Bürgermeisterwahl in der türkischen Metropole setzt sich CHP-Kandidat İmamoğlu durch.  

                ein Mann in einer Menschenmenge winkt
                • 6. 6. 2019

                  Debatte Politische Zukunft der Türkei

                  Der rechte Boom

                  Kommentar 

                  von Issio Ehrich 

                  In der Türkei beginnt keine linksliberale Ära. Die vergangenen Kommunalwahlen zeigen, dass Ultranationalisten die größten Erfolge feiern.  

                  Demonstranten halten ein Transparent mit dem Konterfei von Ekrem İmamoğlu hoch
                  • 12. 4. 2019

                    Kommunalwahl in der Türkei

                    AKP sabotiert Erfolge der Opposition

                    Fünf kurdische Bürgermeister haben bei der Kommunalwahl gewonnen. Jetzt sollen sie aber ihr Amt nicht antreten dürfen.  Jürgen Gottschlich

                    Der CHP-Kandidat für Istanbul Ekrem Imamoglu
                    • 18. 3. 2019

                      Wahlkampf in der Türkei

                      Erdoğan zeigt Christchurch-Video

                      Terror auf der Großleinwand: Um die Opposition vor der Wahl in der Türkei zu diskreditieren, zeigt Erdoğan ein Video des Anschlags in Neuseeland.  Wolf Wittenfeld

                      Erdoğan spricht mit erhobener Hand in ein Mikrofon.
                      • 7. 2. 2019

                        Braindrain in der Türkei

                        Abflug ins Ausland

                        Seitdem die AKP hart gegen Kritiker*innen vorgeht, wandern hochqualifizierte Türk*innen in die EU ab. Besonders Deutschland ist beliebt.  Hülya Gürler

                        Chemikerin im Labor
                        • 10. 1. 2019

                          Aus Le Monde diplomatique

                          Der Staat bin ich​

                          In der Türkei konzentriert sich die Macht in den Händen einer einzigen Person. Wie Präsident Erdoğan mit seiner Beratungsresistenz sein Land ruiniert.  Günter Seufert

                          Ein Mann, Recep Tayyip Erdogan, mit Sonnenbrille
                          • 8. 8. 2018

                            Opposition in der Türkei

                            Zum Anwalt statt auf die Barrikaden

                            Nach der verlorenen Wahl zerlegt sich die türkische Opposition selbst. Dabei wäre gerade jetzt die richtige Zeit, Erdoğan anzugreifen.  Jürgen Gottschlich

                            Muharrem Ince zwischen zwei türkischen Flaggen
                            • 25. 6. 2018

                              Berlin nach den Wahlen in der Türkei

                              Eine emotionale Achterbahnfahrt

                              Bei der Wahlveranstaltung der oppositionellen CHP in Berlin weicht Optimismus langsam Ernüchterung. Die AKP feiert mit einem Autokorso.  Serdar Arslan

                              Erdoğan-Anhänger feiern das Ergebnis der vorgezogenen Präsidenten- und Parlamentswahlen in der Türkei auf dem Kurfürstendamm
                              • 24. 6. 2018

                                +++ Liveticker: Wahl in der Türkei +++

                                Erdoğan vorn, Manipulationsvorwürfe

                                Präsident Erdoğan erklärt sich zum Wahlsieger. Die Opposition spricht von „Manipulation“ der Wahlergebnisse. Die linke HDP erreicht über 10 Prozent.  

                                zwei Frauen schwenken Feuerwerk, hinter ihnen eine Menschenmenge
                                • 23. 6. 2018

                                  Präsidentschaftswahl in der Türkei

                                  Das Land hat einen neuen Helden

                                  Millionen strömen zu den Auftritten Muharrem Inces, der Erdogan beerben will. Ob er das schafft, ist fraglich. Die Opposition fürchtet Wahlbetrug.  Jürgen Gottschlich

                                  Muharrem Ince, wie er den Arm hebt vor einer Menschenmasse mit Türkei-Flaggen und Transparenten
                                  • 23. 6. 2018

                                    Vor den Wahlen in der Türkei

                                    Die Unversöhnlichen von Üsküdar

                                    Die Wahlen an diesem Sonntag spalten das Istanbuler Viertel. Fans und Gegner von Präsident Erdoğan vereint nur ihre Feindschaft.  Jürgen Gottschlich

                                    Omnibus mit Mann stehend vorne, von Fans umlagert
                                    • 10. 6. 2018

                                      Türkeiwahlen in Berlin

                                      Auf Stimmenfang gegen Erdoğan

                                      Die türkischen Oppositionsparteien kämpfen vor den Wahlen in der Türkei am 24. Juni auch in Berlin um Wählerstimmen.  Erk Acarer

                                      Menschenmenge mit Wahlflyern von türkischen Oppositionsparteien beim türkischen Wochenmarkt am Maybachufer bei
                                      • 23. 5. 2018

                                        Porträt Muharrem Ince

                                        Links, laut, leutselig

                                        Dank Muharrem Ince glaubt die CHP wieder an den Erfolg. Er verkörpert einen Siegeswillen, der seine Partei aus der Lethargie wachgerüttelt hat.  Jürgen Gottschlich

                                        Muharrem Ince (l), tanzt bei einer Wahlkampfkundgebung mit Unterstützern zusammen und schwenkt ein Taschentuch
                                        • 6. 5. 2018

                                          Vor den Wahlen in der Türkei

                                          Opposition bildet Parteienallianz

                                          Die sonst gespaltene türkische Opposition rauft sich zusammen: Wenige Wochen vor den Wahlen bildet sie ein Bündnis gegen Erdogans AKP.  

                                          Viele Menschen drängen sich um einen Wahlkampfbus herum.
                                          • 4. 5. 2018

                                            Präsidentschaftswahl in der Türkei

                                            Muharrem İnce tritt für die CHP an

                                            Die Oppositionspartei CHP schickt Muharrem İnce gegen Erdoğan ins Rennen. Er gilt als guter Redner und tritt entschlossen auf.  Elisabeth Kimmerle

                                            Muharrem Ince mit erhobener Faust vor einem Mikrofon
                                          • weitere >

                                          CHP

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln