• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2022

      Israel-Palästina-Konflikt

      Ost-Jerusalemer Wohnhaus abgerissen

      Die israelische Polizei hat das Haus der Salahiyas geräumt und demoliert. Laut Anwalt der Familie lief dagegen noch ein Berufungsverfahren.  Lisa Schneider

      Ein Bücherregal steht in den Trümmern des Hauses
      • 28. 8. 2020

        Saisonstart Volksbühne Berlin

        Bewaffnete Thesen

        Ab Samstag spielen die Theater wieder. Die Volksbühne machte den Aufschlag mit dem „Kaiser von Kalifornien“ von Alexander Eisenach.  Katrin Bettina Müller

        Ein Mühlrad wirft große Schatten, davor steht ein Mann mit ewhr in Westernkleidung
        • 22. 11. 2019

          Völkische Expansion

          Neonazis suchen Lebensraum

          In Mecklenburg und in der Lüneburger Heide setzen sich rechte Siedler fest. Wie kann man damit umgehen?  Andreas Speit

          • 27. 2. 2019

            Terrorvorwurf aus Israel

            „EU-Attacken sind Ablenkmanöver“

            Israel beschuldigt die EU, Terror zu finanzieren. Israels Ex-Botschafter Ilan Baruch sieht darin eine Strategie, den Blick auf andere zentrale Themen zu verstellen.  

            Ein Stoppschild in der West Bank, im Hintergrund mehrere Wohnhäuser
            • 30. 1. 2017

              Israelischer Siedlungsbau in Palästina

              Zwangsenteignungen geplant

              Israels Regierung will ein siedlerfreundliches Gesetz im Schnellverfahren durchsetzen. Die linksliberale Opposition versucht, die Regelung aufzuhalten.  

              der israelische Außenposten Amona
              • 15. 1. 2017

                Rückwärtsgewandte Siedler

                Die rechte Landlust

                Sie gelten als rückwärtsgewandte Elite innerhalb der Rechten. In Mecklenburg haben sich sogenannte Artamanen niedergelassen.  Edith Kresta

                Landschaft spiegelt sich in einem See
                • 17. 11. 2016

                  Gentrifizierung befürchtet

                  Pachtpreise steigen spektakulär

                  Bei auslaufenden Erbpachtverträgen steigen die zu zahlenden Mietzinsen um das bis zu 80-fache. Lübeck streitet nun über einen sozialverträglichen Übergang.  Gernot Knödler

                  • 12. 9. 2016

                    Vorwürfe in Israel und Palästina

                    „Ethnische Säuberung“ überall

                    Premier Netanjahu verteidigt die Siedlungspolitik und bezichtigt die Palästinenser der „ethnischen Säuberung“. Die Führung in Ramallah gibt den Vorwurf zurück.  

                    Männer und Jungen tragen Baumaterialien, im Hintergrund eine bergige Landschaft
                    • 10. 6. 2016

                      Anschlagsort in Tel Aviv

                      Bars, Bibelworte und Hakenkreuze

                      Der Anschlag geschah in einem Vergnügungsviertel Tel Avivs. Früher war es ein Dorf evangelischer deutscher Pietisten.  Klaus Hillenbrand

                      Zwei Männer vor einem Café namens Max Brenner in Tel Aviv
                      • 19. 1. 2016

                        EU-Beschluss zu israelischen Siedlern

                        Die Verwischung der Grenzen

                        Abkommen zwischen Israel und der EU sollen nicht für Israelis in Palästinenergebieten gelten. Die Resolution richtet sich gegen Siedler.  Susanne Knaul

                        Ein Soldat steht neben einem Militärfahrzeug, eine Schafherde näher sich ihnen
                        • 12. 11. 2015

                          Israelische Siedlerprodukte

                          Trinkt mehr Golan-Wein!

                          Kommentar 

                          von Susanne Knaul 

                          Das Antisemitismus-Argument zieht nicht. Zu kritisieren gibt es an der EU-Richtlinie zu Produkten aus von Israel besetzten Gebieten trotzdem einiges.  

                          Fahne, Leuchter und Wein in einem Laden für israelische Produkte
                          • 4. 8. 2015

                            Mord an palästinensischem Jungen

                            „Wir werden Pulverfässer entzünden“

                            Der mutmaßliche Täter strebt in seinen Hetzschriften den Sturz der Regierung an. Nur wenige extremistische Gewaltaktionen werden aufgeklärt.  Susanne Knaul

                            Meir Ettinger im Gericht in Nazareth
                            • 23. 4. 2015

                              Landkonfiszierung in Israel

                              Protest gegen umstrittenes Urteil

                              Ein Gericht hält die Beschlagnahmung von Grundstücken in Jerusalem für möglich, wenn die Besitzer abwesend sind. Es könnte auch Siedler treffen.  Susanne Knaul

                              • 8. 8. 2014

                                Debatte Israels Politik und der Westen

                                Mit Sicherheit falsch

                                Kommentar 

                                von Jakob Rieken 

                                Die Rechte der Palästinenser werden durch Netanjahus Politik missachtet. Das ist das größte Sicherheitsrisiko. Widerspruch aus dem Westen fehlt.  

                                • 12. 5. 2014

                                  Kolumne Gott und die Welt

                                  Der Drill der frühen Siedler

                                  Kolumne Gott und die Welt 

                                  von Micha Brumlik 

                                  Die vom Historiker Julius Schoeps publizierte Studie „Der König von Madian“ zeigt, dass alles Erhabene und Tragische im Lächerlichen wurzelt.  

                                  • 11. 5. 2014

                                    Schriftsteller Amos Oz kritisiert Siedler

                                    „Wir haben hebräische Neonazis“

                                    Rechte Politiker in Israel sind empört. Der Schriftsteller Amos Oz vergleicht radikale Siedler im Westjordanland mit Neonazis. Diese würden sogar offiziell unterstützt.  

                                    • 13. 2. 2014

                                      Israelische Siedler im Westjordanland

                                      Sie kommen nachts

                                      Im Westjordanland werden Palästinenser regelmäßig von Siedlern angegriffen. Das Militär sieht oft nur zu. Ein Besuch in Burin.  Susanne Knaul

                                      • 2. 2. 2014

                                        Israel fürchtet Boykottwelle

                                        Exporte und Investitionen in Gefahr

                                        Aufgrund der israelischen Siedlungspolitik stellen Wirtschaftspartner aus Europa zunehmend ihre Geschäfte ein. Regierungsmitglieder warnen vor Boykottwelle.  

                                        • 2. 5. 2013

                                          Die ersten Kolonisten in den USA

                                          Menschenfleisch zum Überleben

                                          Die ersten europäischen Siedlungsversuche in Amerika überlebte kaum ein Kolonist. Im Hungerwinter 1609 warfen sie offenbar alle kulturellen Normen über Bord.  

                                          • 13. 1. 2013

                                            Besetztes Siedlungsland

                                            Israel räumt Protestcamp

                                            200 Aktivisten besetzen friedlich einen Hügel, auf dem eine israelische Siedlung gebaut werden soll. Sie schlagen die Siedler mit deren Methoden.  Susanne Knaul

                                          • weitere >

                                          Siedler

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln