• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Lizzo hat eine neue Castingshow

      Empowerment statt Erniedrigung

      Die Sängerin Lizzo sucht in der Castingshow „Watch Out for the Big Grrrls“ neue Tänzerinnen für ihre Crew. Dabei stellt sie Reality-TV auf den Kopf.  Carolina Schwarz

      Portrait der sieben Kanidatinnen L-R Sydney Bell, Charity Holloway, Arianna Davis, Ashley Williams, Jayla Sullivan, Asia Banks und Kiara Mooring
      • 28. 4. 2022

        Filmtipps für Berlin

        Rundum Filmgeschehen

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Das Arsenal widmet dem Dokumentarfilmer Frederick Wiseman eine Retrospektive. Asteris Kutulas' „Electra 21“ bringt Tanz auf vier Leinwände.  

        Zwei Tänzer springen hoch durch die Luft, eien Tänzerin liegt unter ihnen auf der Bühne am Boden und schaut in einen Eimer aus Metall
        • 26. 4. 2022

          Inklusives Theater in Uruguay

          Tanzlastige Informance

          In Montevideo fand das erste Inklusionsfestival für performative Künste Uruguays statt. Bewerbungen gab es aus aller Welt.  Jürgen Vogt

          Zwei Tänzerinnen umschlingen sich auf der Bühne
          • 4. 4. 2022

            Die Wahrheit

            Tanz den Astaire

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Jenni Zylka 

            Ein alter weißer und steppender Mann mit viel Potential: Das Beste an Fred Astaire selig ist, dass bei ihm sämtliche Damen freiwillig mittanzen.  

            • 14. 3. 2022

              Theatervorschau für Berlin

              Wege nach Zuckerland

              Kolumne Bühnenrevue 

              von Esther Slevogt 

              Social Media als Hassblase? Erwachsenwerden im Zuckerland? Oder lieber Outcasts auf Reisen? Die Tanzplattform 2022 steigt derweil in Berlin am HAU.  

              Fünf MItglieder des Tanzensembles Damaged Good bewegen sich teils liegen und teils im Stehen tanzed über eine Bühne. Im Zentrum verzieht eine ganz in Blau gekleidete Person das Gesicht.
              • 11. 3. 2022

                Tanztheater in Berlin

                Dein Körper spricht zu mir

                In der Halle Tanzbühne beschäftigt sich das Stück „talk to me!“ mit Kommunikation. Das Ensemble besteht aus gehörlosen und hörenden Tänzer*innen.  Linda Gerner

                Tänzerinnen in der Gruppe
                • 24. 1. 2022

                  Besuch der Osnabrücker Dance Company

                  Die Leichtigkeit ist harte Arbeit

                  Sport oder Kunst? Ballett und Tanztheater sind beides. Zu Besuch beim Warm-up der Dance Company des Theaters Osnabrück.  Harff-Peter Schönherr

                  Tänzerinnen und Tänzer machen Dehnübungen in einer Halle.
                  • 10. 1. 2022

                    Tanztage Berlin 2022

                    Die Welt ist ein dunkler Ort

                    Die Tanztage Berlin sind ein Festival, um neue Performer vorzustellen. Sie kommen 2022 mit Bildern, die voller Zweifel an der Zukunft sind.  Katrin Bettina Müller

                    Eine Gestalt im Kapuzenshirt läuft an einem Gitter entlang, nur als Silhouette erkennbar
                    • 20. 12. 2021

                      Theater bis ins neue Jahr

                      Feste Normen, Fest der Stimmen

                      Kolumne Bühnenrevue 

                      von Esther Slevogt 

                      Von genderqueeren Memoiren bis zum Tanz der weiblichen Stimme, zum Jahresende klingt es in Volksbühne und Radialsystem laut gegen den Strom.  

                      Die:der Musiker:in Genesis P-Orridge trägt eine Kopfbedeckung aus rotem Tüll und blickt in die Kamera
                      • 17. 11. 2021

                        Konzert in Berlin

                        Wir irren des Nachts im Kreis umher

                        Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                        von Ulrich Gutmair 

                        Die Band Fotokiller spielt wie eine Maschine. Afrosound lässt Getränke überschwappen. Bericht vom womöglich letzten Tanzwochenende für eine Weile.  

                        Undeutlich zur Linken deer Bassits von der Band Fotokiller, rechts Sofy, die Gitarre spielt und singt, über allem rötliches Licht
                        • 2. 11. 2021

                          Osnabrücker Tanzstück „Zeit“

                          Fesselnde Dichte

                          Choreografin Marguerite Donlon beschäftigt sich als neue Direktorin der Osnabrücker Dance Company mit dem Phänomen Zeit. Es ist ein furioser Einstand.  Harff-Peter Schönherr

                          Drei Tänzer in Anzügen springen über eine Bühne.
                          • 8. 8. 2021

                            Festival „Tanz im August“

                            Leben im „in between“

                            Das Festival Tanz im August hat mit multimedialen Performances begonnen. Die Spannweite reichte von Geisterbeschwörung bis Klaviertraktierung.  Claudia Henne

                            Tänzer vor schwarzem Hintergrund
                            • 2. 8. 2021

                              Theatertipps für Berlin

                              Nicht alles Zucker

                              Kolumne Bühnenrevue 

                              von Esther Slevogt 

                              Fluide Woche: Datenmüll statt Tonbänder, Zucker vs. Ego, Vorführungen speziell für Singles und das internationale Videotanzprojekt „next…“.  

                              Zwei Füße tanzen durch Quadrate, die aus Zuckerwürfeln bestehen und auf dem Boden verteilt sind
                              • 14. 7. 2021

                                Karl Regensburger im Porträt

                                Zahlenmensch und Romantiker

                                Am 15. Juli startet das Impulstanzfestival Wien. Es ist vielstimmig und wirkt in die Stadt – dank des langjährigen Intendanten Karl Regensburger.  Uwe Mattheiß

                                Porträt Karl Regensburger
                                • 6. 7. 2021

                                  Tanz am Seil

                                  Fenstersturz der grauen Herren

                                  Mit dem artistischen Tanztheater „Timebank“ beginnt ein Summer of Performance im Revier Südost in den Ruinen einer alten Brauerei.  Katrin Bettina Müller

                                  An einer Hausfassade, vom Fotografen seitlich gedreht, hängen vier Performende an Seilen
                                  • 24. 5. 2021

                                    Perfomerin Isabel Lewis im Porträt

                                    Den ganzen Körper ansprechen

                                    Isabel Lewis will mit ihrer Kunst zum gemeinsamen Erleben anstiften. Damit trifft sie einen Nerv, nicht nur in Zeiten von Social Distancing.  Beate Scheder

                                    Eine junge Frau liegt auf dem Boden, eine Hand aufgestützt, vor Töpfen mit Pflanzen.
                                    • 19. 5. 2021

                                      Die Kunst der Woche für Berlin

                                      Ein bisschen Jenseits

                                      Kolumne Berliner Galerien 

                                      von Sophie Jung 

                                      Die Grenzen des darstellbaren Raums: Im Projektraum Die Möglichkeit einer Insel, bei Meyer Riegger und bei Barbara Wien werden sie erfahrbar.  

                                      Raumansicht aus der Ausstellung „Metamodell“: rechts im Bild steht eine große rosafarbene Skulptur, die den Buchstaben S zu formen scheint
                                      • 30. 4. 2021

                                        Tanz in der Weimarer Republik

                                        Etwas Neues wagen

                                        Das Georg Kolbe Museum in Berlin widmet sich elf Tänzerinnen aus der Zeit der Weimarer Republik und ihrer Rezeption.  Katrin Bettina Müller

                                        Ein Gruppe von jungen Mädchen biegt sich in einer gemeinsamen Bewegung, drei andere stehen daneben
                                        • 9. 3. 2021

                                          Sasha Waltz lässt zu Terry Riley tanzen

                                          Wie tanzt man Pandemie?

                                          Ein „C“ für die Note und die Pandemie: Sasha Waltz lässt ihre Tän­ze­r*in­nen die musikalischen Figuren von Terry Rileys Klassiker „In C“ durchlaufen.  Martin Conrads

                                          Die Bühne ist leer, der Hintergrund pinkfarben. Acht Tänzerinnen sind in Bewegung zu sehen
                                          • 14. 2. 2021

                                            Der Hausbesuch

                                            Er will Leute treffen

                                            Begegnungen sind für Boubker Moussalli eine Inspiration. Menschen in Hannover kommt das zugute. Er lehrt sie tanzen.  Lea Schulze

                                            Ein Mann sitzt vor einem PC und anderem technischem Equipment
                                          • weitere >

                                          Tanz

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln