• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2023, 19:10 Uhr

      Tagebuch-Roman von Dirk von Lowtzow

      Aus dem Schlund am Friedrichshain

      In seinem Buch „Ich tauche auf“ skizziert Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow auch die Phase des Lockdowns. Ein Leben ohne Auftritte.  Andreas Fanizadeh

      Noch sehr spärlich belaubte Bäume, Wiese, Menschen, zartes Sonnenlicht
      • 11. 12. 2022, 03:00 Uhr

        Der Zauber einer Band

        Im ICE mit Tocotronic

        Kolumne Zwischen Menschen 

        von Christa Pfafferott 

        Im ICE sind mir plötzlich Bandmitglieder von Tocotronic über den Weg gelaufen. Ihre Musik hat mich ein ein halbes Leben lang begleitet.  

        Die Band Tocotronic im Flur des Clubs SO36
        • 23. 9. 2022, 14:43 Uhr

          Tocotronic spielten in Berlin

          Reise durch die End-90er

          Tocotronic spielten im Berliner About Blank. Eine Zeitreise ohne Nostalgie, dafür aber voll rockiger Melancholie und einem Hauch Koketterie.  Ruth Lang Fuentes

          Die Rock-Band Tocotronic am Mittwoch im About Blank. Die vier Musiker stehen auf der Bühne und spielen ihre Songs.
          • 24. 1. 2022, 07:00 Uhr

            Die Wochenvorschau für Berlin

            Angst, wie es weitergeht

            Von Verweigerung ist diese Woche die Rede, und wo man sich in der Vergangenheit eben nicht verweigert hat. Und neue Lieder gibt es auch zu hören.  Thomas Mauch

            Vier nicht mehr ganz so junge Männer mit Sofa: Tocotronic
            • 21. 1. 2022, 18:58 Uhr

              Neues Album der Band Tocotronic

              Kräuter der Provinz

              Liebe schaltet dich stumm: Auf dem neuen Album von Tocotronic trifft sehr viel Gefühl auf kratzigen Garagenrock. Es heißt „Nie wieder Krieg“.  Beate Scheder

              Die vier Bandmitglieder in einem Zimmer vor orangener Tapete
              • 5. 11. 2020, 19:10 Uhr

                Tocotronic-Songs als Comicstrips

                Nach dem Faible für Fix und Foxi

                Die Graphic-Novel-Sammlung „Sie wollen uns erzählen“ versammelt zehn Comicstrips. Sie illustrieren legendäre Songs der Hamburger Band Tocotronic.  Imke Staats

                Comicstrip von Philip Waechter
                • 29. 6. 2020, 12:36 Uhr

                  Pop und Corona

                  Der Sieg der puren Vernunft

                  Fortschrittlicher Pop tut sich schwer mit der Coronakrise. Denn rebellische Gesten sind heute von rechts okkupiert. Versuch einer Einordnung.  Klaus Walter

                  eine lachende Frau
                  • 15. 10. 2019, 13:26 Uhr

                    Tocotronic-Sänger über Antisemitismus

                    „Es gibt noch zu wenig Solidarität“

                    Dirk von Lowtzow ist Pate der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung. Er spricht über Verantwortung und das Politische in der Kunst.  

                    Zwei Frauen stellen Kerzen vor Eingangstür auf
                    • 16. 2. 2019, 09:30 Uhr

                      Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow

                      „Als Kinder zeichneten wir Comics“

                      Rock, Pop, Pubertät: Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow spricht über sein Buch „Aus dem Dachsbau“, das Surreale und die wahre Freundschaft.  

                      Ein Garten, schwarz-weiß, unheimlich
                      • 17. 4. 2018, 16:52 Uhr

                        Tocotronic-Konzert in Berlin

                        Scheitern, scheitern, scheitern

                        Grundsolide Performance mit erstaunlicher Hitdichte: Tocotronic spielt zum Abschluss ihrer Tour in Berlin – mit wenig Spektakel und viel Seele.  Jens Uthoff

                        Die Musiker von Tocotronic auf einer rot beleuchteten Bühne
                        • 26. 1. 2018, 15:43 Uhr

                          Neues Album von „Tocotronic“

                          Über die Dörfer fliegen

                          Vorwort, Kindheit, Erwachsensein, Zukunft, Nachwort: Das Autobiografische ist in „Die Unendlichkeit“ Konzept. Es ist das zwölfte Album der Band.  Diviam Hoffmann

                          Vier Männer
                          • 28. 6. 2017, 10:18 Uhr

                            Neues von Tocotronic und Lowtzow

                            Hunde und Lieblingslieder

                            Tocotronic stellt mit „Coming Home“ eine Compilation ihrer Lieblingssongs zusammen. Sänger Dirk von Lowtzow covert die Pet Shop Boys.  Julia Lorenz

                            Die vier Mitglieder der Band Tocotronic sitzen rum
                            • 6. 11. 2016, 11:28 Uhr

                              Legendärer Club in Hamburg

                              Pudel braucht Gold

                              Der Golden Pudel Club ist eine Institution in der Stadt. Nach heftigen Konflikten und einem Brand steht er auf finanziell wackliger Basis.  Jan Paersch

                              Eingerüstetes Gebäude
                              • 8. 4. 2016, 15:58 Uhr

                                Sampler „Refugees Welcome“

                                Keine Nation lieben

                                Die Macher des Samplers „Refugees Welcome“ wollen ein Gegengewicht zu Rassisten, AfD und Pegida schaffen. Die Erlöse gehen an Initiativen gegen rechts.  Jens Uthoff

                                Auf einem Transparent steht „Refugees Welcome“
                                • 22. 11. 2015, 17:32 Uhr

                                  Band „Die Nerven“ über Angst

                                  „Keine Welt für sensible Menschen“

                                  Die Band „Die Nerven“ aus Stuttgart hat Angst. Angst vor Menschen ohne Meinung. Angst vor gesellschaftlichem Konsens. Und davor, dass die Butter teurer wird.  

                                  Band Die Nerven.
                                  • 6. 9. 2015, 12:20 Uhr

                                    Pop gegen Rechts

                                    Tote Hosen, Tocotronic, Lindenberg

                                    Unter dem Appell „Zeit zu handeln!“ versammeln „Pro Asyl“ und „Kein Bock auf Nazis“ Musiker gegen Rechts und für mehr Flüchtlingshilfe.  Jens Uthoff

                                    Pressekonferenz von Pro Asyl. Drei Männer sitzen an einem Tisch.
                                    • 28. 4. 2015, 18:05 Uhr

                                      Neues Album von Tocotronic

                                      Liebe wird das Ereignis sein

                                      Am 1. Mai erscheint „Das rote Album“ der Band Tocotronic. Ihre elfte LP ist ein Lexikon der Liebe geworden, ohne kitschig zu sein.  Jens Uthoff

                                      • 19. 4. 2015, 14:12 Uhr

                                        Tocotronic-Produzent Moses Schneider

                                        „Dur klingt lustig“

                                        Pop-Produzent Moses Schneider über den Effekt von Saxofonen auf Frauen. Und über einsame Weihnachten als Sohn eines Kirchenmusikers.  

                                        • 14. 3. 2015, 20:25 Uhr

                                          Oper an der Volksbühne Berlin

                                          „Ich brauche Tulpen und Benzin“

                                          Eine Oper mit viel Text haben René Pollesch und Dirk von Lowtzow geschrieben. Klingt nach sechs Uhr morgens und viel Koks.  Jenni Zylka

                                          • 9. 9. 2014, 16:07 Uhr

                                            Do-It-Yourself-Bewegung

                                            Mixed Zone der Moderne

                                            Im Punk war die Strategie des D.I.Y. noch subversiv. Beim Moabiter „Festival für selbstgebaute Musik“ glaubt man an das Gute der Marke Eigenbau.  Thomas Mauch

                                          • weitere >

                                          Tocotronic

                                          • FUTURZWEI

                                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln